Spitzenreiter unbeirrbar

(vfg/grm). Der Spitzenreiter der Fußball-Kreisoberliga Süd, SG Obbornhofen/Bellersheim, hat seine beeindruckende Erfolgsserie mit einem 3:0-Auswärtssieg bei der SG Birklar ausgebaut. Die Verfolgerrolle übernimmt der TSV Lang-Göns durch den 3:2-Last-Minute-Sieg bei der SG Treis/Allendorf. Beim 4:4-Torspektakel konnte die FSG Lumda/Geilshausen, die zwischenzeitlich mit 3:
0 führte, dann 3:4 zurücklag, erst in letzter Sekunde mit dem 4:4 wenigstens einen Zähler gegen die Sportfreunde Burkhardsfelden behalten. Genauso torreich gingen auch die Heimsiege des TSV Klein-Linden (8:1 gegen Laubach) und der TSG Leihgestern (8:1 gegen Hattendorf) über die Bühne.
SG Birklar - SG Obbornhofen/Bellersheim 0:3 (0:0): Bei herrlichem Herbstwetter und der überdurchschnittlichen Kulisse von 200 Zuschauern spielten die von zehn Ausfällen geschwächten Gastgeber ebenso verhalten wie der ungeschlagene Tabellenprimus nach vorn. Die erste Großchance der Gastgeber vereitelte Schlussmann Yannik Zander, der den Freistoß von Mecier Grouls abwehren konnte. Auf der Gegenseite zeichnete sich Keeper Claudio Mitrovic gegen Patrick Werner (20.) aus. In der 37. Spielminute konnte Zander den Freistoß von Grouls aus seinem Torgiebel fischen. Zum dritten Mal unüberwindlich zeigte sich der Keeper 240 Sekunden vor dem Pausenpfiff. Nach Wiederbeginn riss der Primus die Partie an sich, bei den personell gebeutelten Gastgebern schwanden sichtlich die Kräfte. In der 67. Minute schnappte sich Gästeakteur Loris Schmitt das Spielgerät in der eigenen Hälfte und umkurvte Keeper Mitrovic zur Führung. Mit dem 2:0 durch Tim Hufnagel (69.) auf Pass von Tim Richter war der Bann gebrochen. Einen Birklarer Abwehrfehler nutzte Luca Groß (81.) zum 3:0-Endstand.
FSG Lumda/Geilshausen - SF Burkhardsfelden 4:4 (3:1): Der 25-Meter-Kracher von Patrick Sagrauske sprang nach acht Minuten vom Innenpfosten ins Gästegehäuse. Die Sportfreunde waren vor 120 Zuschauern zwar bemüht, doch dem FSG-Dauerdruck hatten sie zunächst nichts entgegenzusetzen. Aus 30 Metern gelang Erik Bender (30.) beim 2:0 ein Treffer Marke »Traumtor«. Nur 240 Sekunden später demonstrierte Patrick Bender per Freistoß beim 3:0 ebenfalls Schussfertigkeiten. Das 1:3 durch Marian Hild ließ bei den Sportfreunden Hoffnung für die zweiten 45 Minuten aufkeimen. Zur Aufholjagd wurden die Gäste mit dem 2:3 von Oliver Dzierzewski (46.) bestärkt. Zum offenen Schlagabtausch kam es anschließend, ehe Sagrauske (67.) die Kugel aus acht Metern drüber setzte. Im Gegenzug egalisierte Thomas Rotärmel (68.), dann versemmelte Heimakteur Erik Bender (69.) seine Großchance. In Minute 80 bugsierte Fabrice Römer das Spielgerät bei einer weiteren Großchance der Gastgeber über den Kasten. Die Gäste trafen durch Marian Hild (82.) nur die Querstange. Das gleiche Pech hatte Erik Bender (88.), dessen Lattenknaller gleich zweimal beim Nachschuss abgeblockt wurde. Die Nachspielzeit fiel nach vorausgegangener Verletzungsunterbrechung üppig aus, so dass Nicholas Lange (90.+1) nach einem FSG-Ballverlust im Mittelfeld zum vermeintlichen Siegtreffer abzog. Der letzte Angriff rettete den Gastgebern wenigstens das Remis, als ein SF-Verteidiger einen Flankenball ins eigene Netz köpfte.
SG Treis/Allendorf - TSV Lang-Göns 2:3 (0:1): Die Lumdataler haderten nach nur 240 Sekunden mit dem Unparteiischen, der den Treffer von Fatih Köse wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen hatte. Dann scheiterte Noel Baar (7.) an TSV-Keeper Marcel Wagner. Dann ging der Schuss für die Platzherren nach hinten los, bei der TSV-Führung durch Begim Omura (25.) roch es nach Aussage von SG-Sprecher Peter Steinbach nach Abseits. »Es entwickelte sich ein tolles Kampfspiel mit Haken und Ösen«, so Steinbach. Fünf Minuten nach Wiederanstoß zog Omura mit seiner zweiten Bude die Weichen Richtung Sieg, doch Thomas Diehl (60.) gab dem SG-Angriffsspiel die nötige Durchschlagskraft, als er den 1:2-Anschlusstreffer markierte. Beim 2:2-Ausgleich belohnte Diehl (70.) auf Zuspiel von Philipp Freese per Kopf die deutliche Steigerung aufseiten der Gastgeber. Rauf und runter ging es danach. Als sich mehr und mehr das Remis abzeichnete, riss Jannis Kaiser mit seinem Schuss in der zweiten Minute der Nachspielzeit die Gastgeber aus allen Wolken. »Das war für uns eine sehr unglückliche Niederlage, eigentlich wäre ein Remis leistungsgerecht gewesen«, klagte SG-Pressewart Steinbach.
»Linneser« in Spiellaune
TSV Klein-Linden - FSG Laubach 8:2 (3:0): Mit einem Doppelpack brachte Patrick Walldorf (26., 40.) die überlegenen »Linneser« vor gut 50 Zuschauern in Führung. Zum 3:0 traf Marco Knauss wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff. Die Gäste konnten durch Ismail Uzun (50.) nur kurzfristig verkürzen, denn 60 Sekunden später stellte Eric Jan Schneider den Drei-Tore-Abstand wieder her. Sichtlich hatte der TSV im zweiten Durchgang das Tempo rausgenommen. Per Kopfball traf Sören Schneider (60.) zum 5:1, ehe Gästeakteur Olcay Sirin (75.) per Freistoß das Ergebnis korrigieren konnte. In der Schlussviertelstunde zogen die Gastgeber die Zügel wieder an, Michael Williams (77.) gelang aus 18 Metern ein sehenswerter Treffer in den Laubacher Torgiebel. 60 Sekunden danach gelang ihm ebenfalls ein Doppelpack, zum 8:2 traf Knauss (80.).
Starke Homberger FSG überzeugt
FSG Homberg/Ober-Ofleiden - FSG Biebertal 3:0 (3:0): Felix Schuchmann hatte nach nur 240 Sekunden die erste gute Chance der Hausherren, scheiterte aber an Biebertals Torhüter Patrick Diener. In der folgenden Minute probierte es Schuchmanns Teamkollege George-Bogdan Ganu, der das Leder aber am gegnerischen Kasten vorbesetzte. Nach einer Viertelstunde präsentierte sich Ganu effektiver. Vier weitere Minuten waren absolviert, da startete Hombergs Christoph Weiser einen Sololauf aus der eigenen Feldhälfte heraus und passte den Ball zu Eduard Bulach, der erhöhte. Erneut im Fokus stand Bulach in der 39. Minute, als er mit Enes Üngör ein doppeltes Doppelpassspiel vollzog, an dessen Ende dann Üngör den 3:0-Pausenstand herbeiführte. Nach dem Wiederanpfiff kamen die Gäste doch noch mal zu einer Möglichkeit, ein Freistoß von Nelson Delzer (56.) streichelte aber lediglich die Latte. Im Gegenzug traf Ganu in der 69. Minute den Pfosten. Weitere Highlights blieben aus.
Leihgestern torhungrig
TSG Leihgestern - SV Hattendorf 8:1 (3:0): Schon früh geriet Hattendorf auf die Verliererstraße. Mit der ersten Chance des Spiels gingen die Gastgeber durch Lukas Würtele mit 1:0 in Führung. Und ehe die Gäste im Spiel waren, hatte Niklas Port (23.) schon auf 2:0 gestellt. Nach 39 Minuten drückte sich die klare Überlegenheit der Gastgeber im dritten Treffer durch Dietrich aus. Unmittelbar nach der Pause war es dann Edgar Klaus (49.), der mit seinem Kopfballtor zum 1:3 die Hoffnungen auf eine Wende im Hattendorfer Lager nährte. Dies war allerdings nur ein Strohfeuer, denn es wurde bitter. Zunächst erhöhte Miguel Cabrero Rosado (56.) auf 4:1, ehe Risko Bulut das 5:1 (62.) nachlegte. Und nach dem dritten Treffer binnen neun Minuten hatte Leihgestern durch Würtele (65.) das halbe Dutzend vollgemacht. Jonas Thies und Dietrich erhöhten gar noch auf 8:1 für die TSG.
SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod - FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod 2:1 (0:1): In der elften Minute grätschte Julian Schaub nur knapp an einer Hereingabe von Julian Kraft vorbei. Anschließend verflachte jedoch das Tempo der Partie und es häuften sich die Fehler auf beiden Seiten, von denen einer zum 1:0 für die Gäste führte: Leon Schott kam an den Ball, ließ noch einen Abwehrspieler aussteigen und traf (38.). Kurz darauf wurde Kraft im Strafraum gefoult - Elfmeter für die SG. Maximilian Bornmann nahm sich der Sache an und verwandelte den Strafstoß (42.). Nach Wiederanpfiff folgte eine Drangphase der Gastgeber, in der Schaub einen Freistoß aus 20 Metern im Tor versenkte (52.). Auf der Gegenseite hatte hingegen Lukas Turschner Pech, dessen Freistoß das Tor nur knapp verfehlte (65.). »Es war ein Spiel, das keinen Sieger verdient hatte, aber am Ende sind wir trotzdem froh über die drei Punkte«, bilanzierte Bernd Kirchhof, der Fußball-Abteilungsleiter der SG.
