1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Spektakuläres Dragons-Spiel ohne Happy End

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

IMG_1660_2_2_Fieldgoal_1_4c
Peter Hoppe beim Kick, links Florian Lisko: Die vielen Fans sehen im Wiesecker Stadion ein umkämpftes Zweitliga-Football-Spiel, das die Gießen Golden Dragons gegen die favorisierten Ingolstadt Dukes knapp mit 34:42 verlieren. FOTO: FRIEDRICH © Harald Friedrich

(bf). Es sollte erneut nach starker Leistung nicht zum Sieg reichen. Football-Zweitligist Gießen Golden Dragons verlor sein Heimspiel vor ansprechender Kulisse im Wiesecker Stadion gegen den Titelfavoriten Ingolstadt Dukes knapp mit 34:42.

Drei Viertel der Partie agierten die Dragons auf Augenhöhe mit den Dukes, gingen sogar mehrfach in Führung. Auch die ersten Punkte der Partie brachten die Dragons auf das Scoreboard. Im ersten Angriff der Offense fing Wide Receiver Erich Heinz einen Pass von Quarterback A.J. Springer in der Endzone n (PAT = Point after Touchdown, war gut, von Peter Hoppe). Schnell folgte aber der Ausgleich zum 7:7 durch die Gäste aus Ingolstadt. Im zweiten Spielviertel ging es dann Schlag auf Schlag. Zunächst konnte Wide Receiver Niklas Linde einen Pass von A.J. Springer zur nächsten Dragons-Führung in die Endzone tragen. Der Zusatzpunktversuch wurde jedoch von den Ingolstädter Special-Teams geblockt. Direkt im Anschluss gelang den Gästen durch ihren Import Wide Receiver Gabriel Boccella ein spektakulärer Touchdown zur 14:13-Führung. Aber auch die Drachen legten direkt nach. Wieder war es Erich Heinz, der einen Pass von A.J. Springer aus der Luft fischte und somit die Dragons wieder in Führung brachte. Die anschließende Two-Point-Conversion mit einem Pass auf Matt Laur war ebenfalls erfolgreich.

Prompt kam jedoch die Antwort der Dukes. Spielmacher Luis Wittmann führte sein Team übers Feld und konnte dann einen Pass in die Endzone zum erneuten Ausgleich zum 21:21 anbringen. Mit noch wenigen Sekunden bis zur Halbzeit gelang es den Dragons jedoch zum dritten Mal, in dieser Partie in Führung zu gehen. Mit einem Touchdown- Pass auf Matt Laur ging es beim Spielstand von 28:21 in die Halbzeit.

Nach der Pause kamen die Gäste deutlich stärker zurück, und es gelang der Dragons-Offense nur noch ein weiterer Touchdown. Wieder war es Wide Receiver Niklas Linde, der einen Pass von A.J. Springer in der Endzone zum Zwischenstand von 34:28 fangen konnte. Der anschließende Zusatzpunktversuch wurde erneut von den Gästen unterbunden. Diese punkten ganze dreimal in der zweiten Hälfte, erzielen jedoch erst im letzten Viertel den entscheidenden Touchdown zum 42:34. Die Dragons-Offense stand zwar mit noch wenigen Sekunden auf der Uhr vor der Endzone der Dukes - schaffte es aber nicht, den Ball noch einmal in die Endzone zum möglichen Ausgleich zu bringen. Damit endete das zweite Heimspiel der Dragons mit einer Niederlage - und das wieder denkbar knapp.

»Trotz der Niederlage können wir stolz auf uns sein«, so Dragons-Headcoach Michael Anderl. »Das Team hat unermüdlich gekämpft, und wir konnten einige Highlights setzen.« Offensive-Captain Simon Becher sah das Ergebnis mit gemischten Gefühlen: »Auf der einen Seite haben wir ein Wahnsinns-Spiel gemacht, auf der anderen wieder knapp verloren. Ich bin allerdings sehr stolz auf uns, dass wir einen tollen Football gezeigt haben. Und bin mir sicher, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis wir den letzten Schritt machen und die knappen Spiele auch gewinnen.« Nun müssen die Dragons zu den Absteigern aus der GFL 1, den Stuttgart Scorpions.

Auch interessant

Kommentare