1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Spannung an der Spitze

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniela Pieth

Kommentare

(pie). In der Tischtennis-Bezirksoberliga bleibt es an der Spitze weiter spannend und eng. Der Gießener SV III behauptet nach dem fünften Sieg die Tabellenspitze, während der TV Großen-Linden II etwas abreißen lassen musste. Der TTC Wißmar schiebt sich nach dem ersten Sieg aus der Abstiegszone heraus auf Platz neun.

TV Gr.-Linden II - FT Fulda 8:8: Im Duell um die vorderen Plätze teilten sich die Kontrahenten die Punkte und belegen mit nun jeweils drei Siegen, einer Niederlage und einem Unentschieden die Ränge drei (Gr.-Linden) und vier. Der TVG gewann an diesem Abend zwar mehr Bälle (582:557) und Sätze (31:29), hatte aber in den entscheidenden Partien das Nachsehen. Dabei ging es für die Gastgeber gut los. Alexander Roßbild/Andre Malsch und Daniel Schmidt/Thomas Krämer konnten ihre Doppel in vier Durchgängen für sich entscheiden und so ging es mit einer 2:1-Führung in die Einzel. Hier legten Uwe Schreiber, Roßbild, Malsch und Schmidt zum 6:1 nach. Die Vorentscheidung schien hergestellt, doch nun riss der Erfolgsfaden. Krämer, Tobias Kuhl und Schreiber mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben, wobei Krämer dieses Schicksal erst im fünften Durchgang ereilte. Gleiches gilt für Malsch, der in seinem zweiten Einzel die Chance auf die 8:5-Führung in fünf Sätzen verpasste. Roßbild gelang zwar in drei engen Sätzen das 7:4 und Krämer das 8:6, aber Fulda sicherte sich im letzten Einzel, das Großen-Lindens Kuhl mit 8:11, 10:12 und 10:12 verlor, die Chance, im Entscheidungsdoppel einen Punkt zu entführen. Hier unterlagen Roßbild/Malsch in vier Sätzen mit 5:11, 11:7, 7:11 und 12:14.

GSV III - DJK-SSV Großenlüder 9:2: Gegen den bis dato ungeschlagenen Mit-Titelfavoriten zauberte der GSV ein klares Ergebnis auf die Platte. Man profitierte dabei zwar auch von einer Verletzung eines Gästespielers, was der guten Gesamtleistung jedoch keinen Abbruch tat. »Das war von uns insgesamt eine sehr gute Vorstellung«, lobte Jürgen Boldt. In den Doppeln machten Luis Frettlöh/Boldt, Timo Geier/Markus Geißler und Christian Schmirler/Tim Birkenhauer mit ihren Gegnern kurzen Prozess und so ging es mit einer 3:0-Führung in die Einzel. »Dann sind wir in ein kleines Loch gefallen, weil vorne beide Spiele weggegangen sind«, legte Boldt den Finger in die Wunde. In der Folge fingen sich die Gießener, entschieden die Einzel in jeweils drei Sätzen für sich, außer Frettlöh, der sich letztendlich in fünf durchzusetzen wusste. Geier setzte den Schlusspunkt zum 9:2-Erfolg.

TTC Wißmar - TTF Niederbieber 9:4: »Endlich kann ich mal erfreuliche Rückmeldung geben«, strahlte Carsten Schmidt. Im ersten Heimspiel der Saison besiegte der TTC die Gäste aus Niederbieber, nachdem man in zuvor drei Spielen gegen die Top-Favoriten aus Gießen, Künzell und Großen-Linden jeweils hoch verloren hatte. »Wir hatten uns Chancen ausgerechnet, weil wir in den letzten Jahren gegen Niederbieber oft gewonnen haben«, meinte Schmidt. Wißmar musste ohne seine Nummer eins Tom Tworuschka auskommen, bei den Gästen fehlten die etatmäßigen Positionen vier und sechs. In den Doppeln setzten sich Moritz Schreiber/Gunter Penzel und Noel Kreiling/Michel Seibert jeweils klar in drei Sätzen durch. Für Schmidt/Norbert Paulsen gab es in Doppel zwei kein Vorbeikommen an Niederbiebers Nummer eins Marcus Bug, der auch seine beiden Einzel gewinnen konnte. Davon ließen sich die Gastgeber aber nicht beirren. Schreiber, Schmidt, Kreiling und Seibert stellten mit ihren Siegen die vorentscheidende 6:3-Führung her, die Penzel, Schmidt und Kreiling in den 9:4-Erfolg verwandelten. »Wir freuen uns, dass wir die ersten Punkte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einfahren konnten. Das macht Mut für die weitere Saison«, so Schmidt. Ein Sonderlob kassierte Youngster Kreiling: »Aufgrund seiner Spielstärke kommt er im mittleren Paarkreuz zum Einsatz. Er hatte mit den zwei Einzelerfolgen und dem Gewinn des Doppels Anteil am Gesamterfolg.«

Auch interessant

Kommentare