1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Sitzung im Zeichen von Corona

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

(pm). Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums richtete der TV Herbornseelbach die Vereinsvertretersitzung des Handball-Bezirks Gießen in der Turnhalle in Herborn/Seelbach aus. Bezirksvorsitzender Tobias Lambmann begrüßte die Vertreter von 44 der 51 Vereine, die am Spielbetrieb teilnehmen. Darunter war auch die 1. Vorsitzende des TV Herbornseelbach Cornelia Göwel, der Vorsitzende der HSG Herborn/Seelbach Thorsten Große, der Ehrenvorsitzende des Bezirks Gießen Norbert Münch und vom Präsidium des HHV Kai Gerhard.

Nach Abwicklung der Formalitäten (Frank Hoffmann wurde als Protokollführer bestellt) begann der Bezirksvorsitzende mit seinem Bericht, in dem er als erstes auf den späten Start der Saison am 31. Oktober 2021 und die Änderungen im Spielmodus - teilweise zweigeteilte Saison mit Hauptrunde und Auf-/Abstiegsrunde - einging. Die Corona-Maßnahmen im Bereich des HHV stellten sicher, dass die Saison den Umständen entsprechend gut über die Bühne ging. Einzig die Saisonunterbrechung für sechs Wochen im Januar 2022 war für alle Beteiligten unangenehm. Als im April 2022 die Maßnahmen aufgehoben wurden, kam sogar wieder ein annähernd normaler Spielbetrieb zustande. Das linderte auch ein wenig die höhere Zahl an Mannschaftsrückzügen sowie im Vergleich zu den Vorjahren viele Absagen von Spielen zum Saisonende. Die Jugendqualifikation fiel auf Bezirksebene aus, lediglich fand auf Verbandsebene eine »Hessenquali« bis Dezember 2021 statt.

Tobias Lambmann ging kurz auf die beiden letzten Jahresabschlüsse ein. Dem Überschuss von 16 000 Euro in 2021 stand ein Minus von 11 000 Euro aus 2020 gegenüber. Die Geschäftsstelle des Bezirkes in Heuchelheim wurde aufgelöst.

Es gab noch einige Punkte vom Verbandshandballtag in Erzhausen im Juni zu berichten, wobei es dort hauptsächlich um Änderungen zur Satzung und Ordnungen ging. Auch im Präsidium gab es neue Strukturen und Änderungen. Die Lage der Schiedsrichtersituation verschärft sich von Jahr zu Jahr weiter, es gab - auch coronabedingt - mehr kurzfristige Ansetzungen und es müssten ca. ein Drittel der Spiele auf Freitag oder Sonntag gelegt werden, um das Ganze etwas zu entzerren.

Beim Bericht des Beauftragten Methodik war hervorzuheben, dass die Fördermaßnahmen so langsam wieder normal laufen. Auch bei der Trainerausbildung kommt so langsam wieder Normalität auf, was man bei den Lizenzverlängerungen noch lange nicht sagen kann. Hier stehen in Hessen noch über 1000 Verlängerungen aus.

Zum Schluss wurden noch die wichtigsten Änderungen bei den neuen IHF-Handballregeln ab dem 1. Juli angesprochen (neue Anwurfzone, Unterscheidung bei den Handballgrößen mit und ohne Harz, Änderungen im Modus »Passives Spiel«).

Tobias Lambmann schloss die Vereinsvertretersitzung mit dem Hinweis, dass sich 2023 die HSG Pohlheim als Gastgeber der Vereinsvertretersitzung angeboten hat.

Auch interessant

Kommentare