Silbermedaille im Gepäck

(nal). Eine Silbermedaille bei den deutschen Seniorenmeisterschaften im Gehen im Gepäck und die Weltmeisterschaft in Finnland im Juni im Blick hat Heidrun Neidel von der TSG 1893 Leihgestern.
Nach ihrer mit Bronze belohnten EM-Teilnahme in Braga (wir berichteten) nimmt nun die Wettkampfsaison für die erfolgreiche Seniorensportlerin so richtig Fahrt auf. Am Wochenende kehrte sie von den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt mit einer Silbermedaille zurück.
Gestartet war sie im vergangenen Monat beim 17. Vogtlandgehen in Reichenbach/Sachsen im Park der Generationen und musste bei ihrem Wettkampf nicht nur mit ihren Gegnerinnen, sondern vor allem gegen Hagelkörner und Regenschauer ankämpfen. Trotz dieser Wetterkapriolen siegte Neidel in der Wettkampfklasse 75 über die ZehnKilometer-Distanz in 1:22:41 Stunden.
Zwei Wochen später stand dann die Hessenmeisterschaft an, die einmal mehr gemeinsam mit den Badischen, Süddeutschen sowie Rheinland Pfalz-Meisterschaften in Biberach an der Kinzig im Schwarzwald ausgetragen wurde. Hier war für die hessische Meisterschaft Fünf-Kilometer-Straßengehen ausgeschrieben. Hinter Ursula Klink (Groß Gerau) sicherte sich Neidel die Vize-Hessenmeisterschaft mit einer Zeit von 38:50 Minuten.
Am letzten Wochenende ging Neidel nun bei den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt an den Start, welche im Stadiongelände Deutsche Bank Park ausgetragen wurden. Und auch hier musste sie sich ihrer Groß-Gerauer Konkurrentin, Ursula Kling, auf der Zehn-Kilometer-Strecke geschlagen geben, belegte in 1:19:14 Stunden den zweiten Platz und gewann somit die Silbermedaille.
»Alles in allem war es ein guter Wettkampf, auch wenn wir durch Pfützen, Regen und unter Achtsamkeit unserer Gehrichter gehen mussten. Unter Berücksichtigung der Corona-Zeit bin ich zufrieden«, zog Neidel im Rückblick auf einen erfolgreichen April-Wettkampfmonat Bilanz.
Fest im Blick hat sie nun die Teilnahme an der WM in Tampere/Finnland im kommenden Monat, wo sie dann über zehn und auch 20 Kilometer an den Start gehen will.