Siebtes mageres Remis

Der FSV Fernwald gibt beim 2:2-Unentschieden beim FC Bayern Alzenau eine 2:0-Führung aus der Hand und muss weiter um Platz fünf in der Gruppe A der Hessenliga bangen.
Der FSV Fernwald läuft nach dem 2:2 (1:0)-Unentschieden beim FC Bayern Alzenau Gefahr, den fünften Tabellenplatz der Gruppe A der zweigeteilten Hessenliga leichtfertig aufs Spiel zu setzten. Diese Meinung vertrat Trainer Daniyel Bulut, dessen Elf zuvor zum dritten Mal in Folge aus einer Überzahl kein Kapital schlagen konnte und eine sicher geglaubte 2:0-Führung aus der Hand gegeben hatte, wenige Stunden nach dem Abpfiff der Samstagspartie.
»Wir sind immer wieder ins Risiko gegangen, anstatt den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Das hat nichts mit Kopfsache zu tun. Das ist mir ein zu billiges Alibi - da müssen die Spieler deutlich mehr Qualität zeigen«, zeigte sich Bulut verärgert und ungewöhnlich kritisch.
Der FSV-Trainer hatte seine Mannschaft gegenüber dem 2:2 gegen den 1. Hanauer FC auf drei Positionen umgebaut. Mirco Freese saß nur auf der Bank, während Nicolas Strack (verletzt) und Yannis Grönke (krank) kurzfristig nicht im Kader standen. Dafür rückten Kevin Göbel, Patrick Markiewicz und Tim Richter in die Startelf.
Nach einem Pass von Mica Hendrich überlupfte Tim Richter FC-Keeper Pascal Maier, doch das Leder landete knapp neben dem Tor der Hausherren (16.). Als Maximilian Brauburger allein vor dem Gästetor auftauchte, bewahrte FSV-Keeper Joao Gabriel Borgert seine Elf mit einem guten Reflex vor einem Rückstand (30.). Als Kevin Göbel das Leder von der Grundlinie zurücklegte, schob Tim Richter den Ball knapp am Alzenauer Tor vorbei (32.).
Erdinc Solak schloss den nächsten FSV-Angriff nach Kopfballvorlage von Tim Richter mit einem Volleyschuss ab (41.). Kurz vor der Pause sorgte Erdinc Solak nach einem Zuspiel von Ceyhun Dinler mit einem gefühlvollen Schlenzer dann doch noch für die verdiente 1:0-Pausenführung der Gäste (45. +1).
Nach dem Seitenwechsel konnte die FSV-Abwehr zunächst einen Schuss vom in der zweiten Halbzeit eingewechselten Ex-Profi Jose Holebas abblocken (47.). Als Serkan Pancar eine nach einem Foulspiel gezeigte gelbe Karte nicht unkommentiert ließ, sah der FC-Verteidiger die »Ampelkarte« (49.). Den fälligen Freistoß von Erdinc Solak nutzte Tim Richter am langen Pfosten, um zum 2:0 für die Bulut-Elf einzuköpfen (50.).
Nach einem Eckstoß legte Marcel Wilke per Kopf ab, sodass Philipp Topic ebenfalls per Kopfball auf 1:2 verkürzen konnte (68.). Der FSV hatte aber weiterhin gute Möglichkeiten, um den Sack zuzumachen. Nach einem Solak-Eckstoß köpfte zunächst Samuel Sesay knapp über die Latte des FC-Gehäuses (79.). Kurz vor Schluss strebte Tim Richter allein auf das Alzenauer Tor zu. Der FSV-Stürmer hatte Schlussmann Pascal Maier bereits ausgespielt, doch nach dem anschließenden Rückpass auf Erdinc Solak blieb dessen Schuss in der zurückgeeilten FC-Abwehr hängen (85.). In der 90. Minute legte Marcel Wilke für Jose Holebas auf, der per Kopfball zum 2:2-Ausgleich traf.
Nach dem siebten Unentschieden im neunten Spiel stagniert der FSV Fernwald vor dem am kommenden Samstag stattfindenden Heimspiel gegen den Tabellenführer SG Barockstadt Fulda-Lehnerz auf Tabellenplatz sieben. Der Rückstand auf den nach zwei Siegen in Folge wiedererstarkten 1. Hanauer FC beträgt bereits zwei Punkte.
Bayern Alzenau: Maier; Pancar, Alexander, Wilke, Brauburger, Desveaux (ab 56. Topic), Grünewald, Fechler, Burcu (ab 46. Holebas), Kang (ab 81. Petrone), Porporis.
FSV Fernwald: Borgert; Bender, Sesay, Vural, Dinler, Göbel (ab 56. Schäfer), Hendrich, Mukasa (ab 71. Goncalves), Markiewicz (ab 77. Freese), Solak, Richter.
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Wecht (Heppenheim). - Zus.: 250. - Torfolge: 0:1 (45. +1) Solak, 0:2 (50.) Richter, 1:2 (68.) Topic, 2:2 (90.) Holebas. - Gelb: Pancar - Bender. - Gelb-Rot: Pancar (49.) wegen Meckern.