1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

SG Birklar jubelt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Konle

Kommentare

IMG_2730_2_Gouri_Schmidt_4c
IMG_2730_2_Gouri_Schmidt_4c © Harald Friedrich

(kus). Die SG Birklar hat die 50. Auflage des Theo-Jansen-Pokals in Obbornhofen gewonnen. Vor rund 200 Zuschauern setzte sich der Fußball-Kreisoberligist gestern Abend im Finale mit 6:1 (2:1) gegen den Wetterauer A-Ligisten SG Wohnbach/Berstadt durch. Zuvor hatte sich die SG Obbornhofen/Bellersheim bei ihrem »Heimspiel« den dritten Platz durch einen 6:

1-Erfolg über den SV Harbach gesichert. »Wir hatten sieben super Tage mit einem tollen Zuschauerzuspruch«, bilanzierte Klaus Jäckel vom gastgebenden SKV Obbornhofen die Jubiläumsauflage des Turniers.

Finale, SG Birklar - SG Wohnbach/Berstadt 6:1 (2:1): Eine frühe Rote Karte gegen Chris Melius, den Spielertrainer der SG Wohnbach/Berstadt, nach nur 21 Minuten wegen einer Notbremse war der erste Knackpunkt in dieser Partie. Zwar ging sein Team, das die erste Hälfte ausgeglichen gestaltete, dennoch durch Sebastian May (35.) in Führung, kassierte aber im Gegenzug den Ausgleich durch Jonas Johannes (36.). Falk Ehrenspeck (42.) brachte die Birklarer noch vor dem Wechsel mit 2:1 nach vorne. Nach der Pause ließen bei den zehn Spielern der SG Wohnbach/Berstadt merklich die Kräfte nach, und Spielertrainer Labinot Dervihi (55., 73.) sowie Sidon Beyene (60., 66.) schossen ihre SG Birklar damit verdient zum Turniersieg.

Spiel um Platz drei, SG Obbornhofen/Bellersheim - SV Harbach 6:1 (2:1): »Der Sieg ist vielleicht um zwei Tore zu hoch ausgefallen«, sagte SG-Sprecher Klaus Jäckel. Denn A-Ligist Harbach hielt körperlich gut dagegen und war bis zur Pause gut im Spiel. Die frühe Führung des Gruppenligisten durch Patrick Werner hatte Sascha Schäfer (14.) recht schnell für den SV egalisiert. Marius Werner (42.) schoss die überlegene, aber nicht unbedingt überzeugende SG Obbornhofen/Bellersheim mit 2:1 in Führung. Noch vor dem Wechsel vergaben die Gäste eine aussichtsreiche Chance auf den erneuten Ausgleich. Nach dem Wechsel wurden die Hausherren etwas stärker und ihrer Favoritenrolle gerecht. Patrick Werner (51.), der beim schönsten Tor der Partie den Ball in den Winkel zirkelte, Sebastian Schad (64.), Tim Hufnagel (81.) und erneut Patrick Werner mit seinem dritten Tor markierten schließlich in den zweiten 45 Minuten die Treffer zum 6:1-Erfolg der SG.

IMG_2568_2_Muench_Kammer__4c
IMG_2568_2_Muench_Kammer__4c © Harald Friedrich

Auch interessant

Kommentare