Setzt die TSG ihre Erfolgsserie fort?
(mol/ms). Zwei Spieltage haben die Teams der Fußball-Gruppenliga am Ende eines kräftezehrenden Fußballjahres 2022 noch zu absolvieren. Bereits am Samstagnachmittag sind dabei die TSF Heuchelheim und die SG Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen in Auswärtspartien gefordert. Während die Turn- und Sportfreunde um 15 Uhr bei der SG Oberes Edertal im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg versuchen werden, ihre Negativserie von drei Niederlagen zu beenden, reist das Schlusslicht aus dem Lumdatal mit einem Erfolgserlebnis im Rücken zum favorisierten Drittplatzierten VfB Wetter.
Aus heimischer Sicht eröffnet der FC Gießen II um 14 Uhr den fußballerischen Gruppenliga-Sonntag mit dem »Sechs-Punkte-Spiel« gegen den FSV Braunfels, während auf den MTV 1846 Gießen die schwere Auswärtsaufgabe bei Verbandsliga-Absteiger SV Bauerbach wartet. Wenig später möchte die TSG Wieseck ihre tolle Serie ausbauen und empfängt die SG Ehringshausen/Dillheim.
TSF wollen ihre Krise beenden
SG Oberes Edertal - TSF Heuchelheim (Samstag, 15 Uhr, in Hatzfeld-Reddighausen): Während die Turn- und Sportfreunde in den letzten Wochen den Kontakt zur auf Rang zwei platzierten TSG Wieseck verloren haben und drei Niederlagen in Folge einstecken mussten, musste der Neuling fünf seiner letzten sechs Spiele verloren geben. Im Landkreis Waldeck-Frankenberg treffen auch die beiden Teams aufeinander, die als einzige in der bisherigen Saison Schlusslicht SG Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen unterlagen, die Gastgeber erst am vergangenen Wochenende mit 1:3. Für die Heuchelheimer, mittlerweile nur noch Tabellenvierter, ist der sechste Auswärtssieg der Saison das Ziel. Was allerdings nicht leicht werden dürfte, denn obwohl Drittletzter ist die Heimbilanz der SG ausgeglichen (vier Siege, zwei Remis, vier Niederlagen).
VfB Wetter - SG Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen (Samstag, 16 Uhr): Ein feines Abschiedsgeschenk bereiteten die Lumdataler ihrem scheidenden Trainer Dennis Frank, der sich vom eigenen Publikum mit einem 3:1-Heimerfolg gegen die SG Oberes Edertal verabschieden konnte. Nun warten bis zur Winterpause noch die beiden schweren Auswärtsaufgaben in Leusel (4. Dezember) und am Samstag in Wetter. Trotz des letzten Sieges ist der VfB als Tabellendritter klar favorisiert, zumal die Grün-Weißen sieben ihrer zehn Heimspiele in dieser Saison für sich entscheiden konnten. Schlusslicht Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen wartet dagegen nach neun Partien noch auf den ersten Auswärtssieg.
»Sechs-Punkte-Spiel« in Pohlheim
FC Gießen II - FSV Braunfels (Sonntag, 14.30 Uhr, in Watzenborn-Steinberg): Erstmals seit Mitte Oktober hatte der FC Gießen II am vergangenen Wochenende Grund, wieder einen Dreier zu bejubeln. Beim MTV 1846 Gießen gelang beim 3:1 der erste Auswärtssieg der Saison. Garant dafür war Torjäger Awed Abeselom, der doppelt traf und mit mittlerweile 16 Toren nun auf Rang zwei der Torjägerliste liegt. Mit dem Duell gegen den FSV Braunfels, der auf dem vorletzten Platz liegt, wartet ein »Sechs-Punkte-Spiel«. In dieses gehen die Schloss-Städter aber mit zuletzt drei Niederlagen ohne eigenen Treffer (0:4 in Wetter, 0:1 gegen Bicken, 0:3 gegen Wieseck).
Delle-Elf will zurück in die Erfolgsspur
SV Bauerbach - MTV 1846 Gießen (Sonntag, 15 Uhr): Nach einem »goldenen Oktober« und 16 von 21 möglichen Punkten hat ein bislang trister November bei den Männerturnern Einzug gehalten. Drei Niederlagen am Stück musste die Elf um Spielertrainer Michael Delle zuletzt hinnehmen, vor allem das 1:3 im »Sechs-Punkte-Spiel« auf eigenem Platz gegen den FC Gießen II am vergangenen Sonntag schmerzte. Bei nur noch drei Zählern Vorsprung auf die Abstiegsränge wären Punkte daher dringend notwendig, doch der Tabellensiebte SV Bauerbach hat sechs seiner zehn Heimspiele gewinnen können. Ein besonderes Augenmerk sollten die Gießener auf Jan-Lois Kaisinger richten, denn der Torjäger des Verbandsliga-Absteigers hat in dieser Saison schon 14-mal zugeschlagen.
TSG Wieseck - SG Ehringshausen/Dillheim (Sonntag, 15.30 Uhr): Derzeit stehen die Zeichen auf Durchmarsch für die TSG Wieseck, die sich nach der Kreisoberliga-Meisterschaft im Sommer anschickt, die Gruppenliga nur als Durchgangsstation auf dem Weg in die Verbandsliga Mitte zu nutzen. Acht Siege am Stück konnte das Team des Trainerduos Stefan Frels und Martin Selmo zuletzt feiern und ist seit dem 2. Oktober (0:2 gegen den FC Burgsolms) ohne jeden Punktverlust. Was wiederum zu einem Zehn-Punkte-Polster auf die Verfolger VfB Wetter und TSF Heuchelheim geführt hat. »Wir wollen die letzten zwei Spiele dieses Jahres noch erfolgreich bestreiten, um den Punkteabstand zu wahren. In der Winterpause werden wir uns dann intern zusammensetzen, ein Fazit über das erste Halbjahr ziehen und über mögliche neue Ziele für die Rückrunde sprechen«, sagt Martin Selmo. Aktuell scheint derzeit wenig dafür zu sprechen, dass ausgerechnet die SG Ehringshausen/Dillheim die Wiesecker im Aufsteiger-Duell wird stoppen können. Zum einen gelang dies im Hinrundenspiel schon nicht, dass die TSG mit 6:0 für sich entschied. Zum anderen hat die Spielgemeinschaft alles andere als erfolgreiche letzte Wochen hinter sich.
FC Ederbergland II - FC Cleeberg (Sonntag, 16.30 Uhr, in Battenberg): Während der FC Cleeberg am letzten Wochenende zwangspausieren musste, kam der FC Ederbergland II zu einem überraschenden 4:2 bei den TSF Heuchelheim. Die Elf um Spielertrainer Stefan Hocker ist also gewarnt. Dennoch sollten die »Raubritter« Zählbares mitbringen, ansonsten müsste man nämlich den Blick im Klassement noch vor der Winterpause »nach unten« richten.