1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Sebastian Döring erlöst Mücke

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Roland Stamm

Kommentare

_211009OVQUESCH0259_1110_4c
Torhüter Jermaine Moore von der FSG Queckborn/Lauter rettet bei der 2:4-Heimniederlage vor Nico Ling (SG Schwalmtal). © Oliver Vogler

(rol). In der Fußball-Kreisliga A Alsfeld/Gießen setzte sich die Spvgg. Mücke nicht zuletzt aufgrund des Doppelpacks von Sebastian Döring mit einem 4:2-Heimsieg über die SG Rüddingshausen/Londorf erfolgreich durch. Indes sorgte der SV Harbach beim 3:1-Derbysieg gleichzeitig für seinen ersten Dreier auf eigenem Terrain und liegt damit - wie auch die Mücker - fast in Schlagweite zu Rang sechs.

Dagegen lösten die beiden Erstplatzierten, die FSG Kirtorf wie auch der SV Nieder-Ofleiden, ihre Aufgaben mehr oder weniger souverän und rangieren damit auf den Plätzen eins und zwei.

SV Harbach - FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II 3:1 (2:0): Mit der ersten vergebenen Großtorchance des Harbachers Marcel Keil (1.) war die Richtung von Beginn an vorgegeben. Schließlich sorgte dessen Mannschaftskollege Jorge Peydro-Font für die zu diesem Zeitpunkt schon verdiente Führung (20.), die Maxi Hessler kurz danach auf 2:0 stellte (22.). Und kurz nach der Pause gelang Bastian Paul gar das 3:0 (48.). Nun verflachte die Partie zusehends, was die FSG noch zum 1:3-Anschlusstreffer durch Lukas Scheld kommen ließ (70.). Erwähnenswert blieb dann lediglich noch eine Rote Karte für einen Gästespieler (90. + 2).

SG Appenrod/Maulbach - FSG Kirtorf 2:6 (2:2): Die Heimmannschaft wurde mit dem 1:0 für die Gäste durch Leon Vietor früh geschockt (2.). Dann erhöhte Pawel Zweigert auf 2:0 (31.). Die Heimelf gab sich aber noch lange nicht auf und kam durch das Elfmetertor von Steffen Luft nicht nur zum 1:2 (39.), sondern mit dem Pausenpfiff durch Kevin Kehl auch zum 2:2. Bis zur 60. Minute verlief die Partie relativ ausgeglichen, bevor Gästespieler Patrick Keller und erneut Vietor einen 4:2-Vorsprung herausschossen. Schließlich waren es wiederum Vietor und anschließend Zweigert - dieses Mal mit Elfmeter -, die mit weiteren Treffern für den klaren 6:2-Endstand sorgten.

FSG Alsfeld/Eifa - SG Treis/Allendorf II 1:0 (0:0): Die Heimelf hätte mit ihrem furiosen Start bereits in den ersten zehn Minuten 4:0 führen müssen, aber Pfosten und Latte verhinderten dies. Die Dominanz der FSG blieb bis zur Pause. Die zweite Halbzeit verlief dann offener. Dennoch gelang nun durch Patrick Miskow der Führungstreffer der Gastgeber, den Marvin Rosengart aufgelegt hatte (49.). In der Folge kam es zu Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei sich nach 90 Minuten ein Torchancenverhältnis von 14:2 ergab und der knappe Sieg damit hochverdient war.

SV Nieder-Ofleiden - FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein 2:0 (2:0): Der SVN hatte gleich zwei Verletzte beim Aufwärmen zu ersetzen, was deren Spiel in der starken Anfangsphase aber keinen Abbruch tat. Denn Kian Führer bedankte sich für seinen unerwarteten Startelfeinsatz mit dem 1:0 (12.). In der 24. Minute hatte dann FSG-Spieler Jannek Baumann den Ausgleich auf dem Fuß, zielte aber knapp vorbei, ehe die Gäste zu einer weiteren Kopfballchance kamen, die Jonathan Willsch stark parierte (43.). Kurz zuvor hatte aber SVN-Spielertrainer Luis Viegas eiskalt zum 2:0 vollstreckt, nachdem Marco di Palma zuvor die noch diskutierende FSG-Hintermannschaft mit einem schnell ausgeführten Freistoß überrascht hatte (35.). In einer in der zweiten Halbzeit ausgeglichenen Partie hatte die Heimelf die besseren Torchancen, wovon insbesondere Viegas eine hochprozentige liegenließ.

FSG Queckborn/Lauter - SG Schwalmtal 2:4 (2:1): Die Gäste kamen zwar durch Tobias Rakow zur schnellen Führung; doch die FSG übernahm nun das Kommando. Turki Alhazzaa glich nach einer Viertelstunde dann auch aus. Die Heimelf blieb am Drücker und kam mit einem sehenswert herausgespielten Tor erneut durch Alhazzaa zur verdienten Führung (30.). Mit dem Pausenpfiff verhinderte Gästetorwart Daniel Rakow mit einem parierten Elfmeter die mögliche Vorentscheidung zugunsten der Hausherren (45.), die danach zu keiner Entlastung mehr kamen und dabei drei Großtorchancen für die Gäste zuließen (47./65.). Die SG drückte weiter und kam mithilfe eines Eigentors zum verdienten Ausgleichstreffer (79.). Sergej Schwabauer gelang gegen eine nun zahnlose FSG das 3:2 (85.), ehe Tim Walper noch auf 4:2 erhöhte (88.).

FSG Laubach - TV/VfR Groß-Felda 5:2 (2:0): Die Anfangshalbestunde war Abtasten angesagt, bevor die Gastgeber absolut spielbestimmend wurden und durch Ismail Uzun in Führung gingen (35.). Raphael Heinz folgte mit einem Doppelpack (41./48.), der den Hausherren eine verdiente 3:0-Führung bescherte. Daniel Heinz erhöhte dann sogar auf 4:0 (53.), ehe auch die Gäste mit dem 1:4 offensiv erfolgreich waren (72.). Mit verwandeltem Foulelfmeter besorgte Olcay Sirin das 5:1 für seine Farben, ehe die Groß-Feldaer durch Robert Böcher den 5:2-Endstand herstellten (90.). Der Sieg hätte durchaus deutlicher ausfallen können, da die Heimelf bereits in der ersten Halbzeit zweimal Alu-Pech hatte und zudem mit einem Elfmeter an Gästetorhüter Mirko Georg gescheitert war (39.).

Spvgg. Mücke - SG Rüddingshausen/Londorf 4:2 (3:0): Diese erste Halbzeit gehörte zu den besten der Heimelf in dieser Saison. Die spielerisch guten Eindrücke wurden garniert mit den Toren von Sebastian Döring (10.), Jan-Marc Hofmann (19.) und Alexander Haak (24.) zu einer hochverdienten 3:0-Pausenführung. Doch mit dem verwandelten Foulelfmeter von Michael Baumbach zum 1:3 (59.) begann das große Zittern bei den Hausherren. Und nach dem 2:3 durch erneut Baumbach ging bei den Mückern nichts mehr, während sich die SG nun mächtig ins Zeug legte und dem 3:3 sehr nahe schien. Doch letztlich wurde die Kampfbereitschaft der Gastgeber belohnt, als dann nämlich wiederum Döring mit dem 4:2 für die endgültige Entscheidung zugunsten seines Teams sorgte (90. + 5).

_211009OVQUESCH1139_1110_4c
Das ist ein - echter - Luftkampf um den Ball zwischen Thomas Aydin (l., FSG Queckborn/Lauter) und Sebastian Möller (SG Schwalmtal). VOGLER © Oliver Vogler

Auch interessant

Kommentare