1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Schwakes eilen von Erfolg zu Erfolg

Erstellt:

Von: Eckehard Wuttke

Kommentare

GTC74Schwake2022Oktober__4c
Alfons und Beatrix Schwake vom Gießener Tanz-Club 74 überzeugen auf internationalem Parkett. © Eckehard Wuttke

(wu). In Spanien wurden kürzlich die Senioren-Weltmeister der Altersklasse IV in den Standardtänzen gekürt. Unter den 122 Paaren waren mit Manfred und Traudel Dort sowie Alfons und Beatrix Schwake zwei Gießener Paare vom GTC 74. Schwakes erreichten das Viertelfinale und gewannen danach in Dresden gar ein Weltranglistenturnier.

In der Altersklasse IV verfügen nahezu alle Paare über teilweise mehrere Jahrzehnte Turniererfahrung, sodass das tänzerische Niveau entsprechend hoch ist. Die Rundenauslosung mit jeweils zwölf Paaren war Glückssache, machte es aber den elf internationalen Wertungsrichter leichter, die Übersicht zu behalten.

Für Manfred und Traudel Dort lief es in den ersten beiden Runden nicht zufriedenstellend, hatten sie doch das Pech, in eine sehr leistungsstarke Rundenbesetzung gelost worden zu sein, in der sie keine Chance hatten. So verpassten sie den Einzug in die zweite Hauptrunde.

Wesentlich besser starteten Alfons und Beatrix Schwake in das Turnier. Nach jahrelanger Pause hatten sie im vergangenen Jahr erneut die Tanzschuhe angezogen und sich in das Turniergeschehen eingeordnet. Die Erfolge stellten sich nach kurzer Zeit wieder ein, mit dem Gewinn der Landesmeisterschaft als bisherigen Höhepunkt.

Das inzwischen vorhandene und gewachsene Selbstbewusstsein zahlte sich jetzt bei ihrem Auftritt in Spanien aus. Wenn auch sie mit den Umständen zu kämpfen hatten, gelang es ihnen doch von der ersten Runde an, auf sich aufmerksam zu machen. Mit dieser sehr guten Leistung gelang ihnen der Sprung in das Viertelfinale mit den besten 25 Paaren. Mit Platz 23 als Endergebnis waren sie in dem von italienischen Paaren dominierten Feld zweitbestes deutsches Paar. Ein Ergebnis, das so nicht erwartet werden konnte und Ausdruck der guten Trainingsarbeit von Clubtrainer Rolf Pfaff ist. Weltmeister wurden Michael und Claudia Molecz aus Österreich.

Schwakes starteten zudem am vergangenen Wochenende in Dresden. Im Rahmen der Saxonian Dance Classics fanden verschiedene ISDF-Weltranglisten-Turniere in den Latein- und Standardtänzen statt. Alfons und Beatrix Schwake hatten für die Klasse Senioren IV Standard gemeldet, in der sie auf ein mit 29 Paaren sehr gut besetztes Feld trafen. Beflügelt von ihrem Viertelfinal-Einzug bei der WM, starteten sie von der ersten Runde an mit viel Selbstbewusstsein und schafften mühelos den Einzug in das 13-paarige Halbfinale, womit ihr Mindestziel erreicht war. Da die neun internationalen Wertungsrichter mit ihrem Urteil ziemlich gleich lagen, ergab sich eine eindeutige Final-Zusammensetzung für sechs Paare - mit dabei auch Schwakes.

Infolge der verdeckten Wertung blieb den Paaren das Ergebnis dieser Runde unbekannt und sie konnten nicht wissen, dass vier Duos klar vorne lagen und den Turniersieg unter sich ausmachen sollten. Dazu gehörten auch die Gießener, die ihre bis dahin schon gute Leistung nochmals steigerten und auch ihre Konditionsstärke mit dem Gewinn auch der beiden letzten Tänze unter Beweis stellten. Dies ergab dann auch den Ausschlag für ihren Turniersieg, mit dem sie selbst nicht gerechnet hatten. Mit dem erstmaligen Gewinn eines Weltranglistenturniers haben Alfons und Beatrix Schwake den bisherigen Höhepunkt ihrer Laufbahn erreicht - nur knapp einem Jahr nach ihrer Rückkehr in das Turniergeschehen.

Auch interessant

Kommentare