1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Schnelle Neumann

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

AtzenhainNinaNeumannGlet_4c_1
Jubel bei Nina Neumann (l.), die sich den Sieg in der W45 beim Pitztaler Gletschermarathon sichert. © Red

(sf). Was für eine tolle Leistung! Die Atzenhainerin Nina Neumann (TSV Grünberg) gewann die Altersklasse W45 beim 16. Gletschermarathon im Pitztal. Kürzlich begaben sich die Läufer des TSV Grünberg wieder an die Startlinie eines großen Laufevents. Am Start beim 16. Gletschermarathon im Pitztal in Österreich waren die Atzenhainerin Nina Neumann (W45), Yvonne Hock (W45), Sandra Rinker (W50) und Markus Jung (M50, alle TSV Grünberg).

Der Marathon startete in Mandarfen auf 1675 Höhenmetern und führte auf der Talstraße durch die atemberaubende Naturkulisse des Pitztals, vorbei an den Wäldern, Wiesen und Bergriesen hinab ins Tal. Dieses Jahr wurde der Streckenverlauf leicht verändert. Das Ziel war nicht mehr in Imst, sondern die »Gruabe Arena« in Arzl. Insgesamt legten die Marathonis entlang des Talflusses bis ins Ziel 1018 Höhenmeter sanft bergabfallend und 198 Aufstiegshöhenmeter zurück.

Die Strecke des Halbmarathons wurde ebenfalls geändert. Neuer Startpunkt für den Halbmarathon war in Eggenstall auf 1340 Höhenmetern. Die Halb-Marathonis legten dabei entlang des Talflusses bis ins Ziel in Arzl 565 Höhenmeter sanft bergabfallend und 72 Aufstiegshöhenmeter zurück.

Neben den Disziplinen Marathon, Halbmarathon, Staffelmarathon sowie dem 11 Kilometer langen Run-&-Fun-Lauf gab es zum ersten Mal eine 5,5-Kilometer-Strecke für die jüngeren Teilnehmer. Nina Neumann, wie immer hochmotiviert und in Bestform, entschied sich für die Marathon-Distanz. Yvonne Hock, Sandra Rinker und Markus Jung, ebenfalls in guter Form, entschieden sich für den Halbmarathon.

Knapp 600 Teilnehmer aus 26 Nationen gingen bei bestem Wetter früh am Morgen an die verschiedenen Startlinien. Hock, Rinker und Jung liefen die erste Teilstrecke sehr schnell und passierten die 10- Kilometer-Marke bereits nach 59 Minuten. Jung fungierte dabei als Pacemaker, sodass sich Hock und Rinker auf ihren Lauf konzentrieren konnten. Die zum Ziel hin anspruchsvoller werdende Strecke verlangte allen Läufern einiges ab. Yvonne Hock kam nach 2:18:52 Stunden ins Ziel und belegte den neunten Platz in ihrer Altersklasse. Sandra Rinker mobilisierte auf den letzten Metern all ihre Reserven, sodass sie den Halbmarathon in neuer persönlicher Bestzeit über 2:24:12 Stunden und als Sechste in ihrer Altersklasse beendete. Markus Jung kam ebenfalls nach 2:24:12 Stunden ins Ziel und belegte den 13. Platz in seiner Altersklasse.

Perfekt trainiert und vorbereitet durch das Training mit Michael Theiss und den durch Alex Proehl auf sie abgestimmten Trainingsplan, überquerte Nina Neumann um 8 Uhr in Mandarfen die Startlinie. Von Beginn an lief sie in einem sehr hohen Tempo, das sie trotz Hitze bis ins Ziel beibehielt. Neumann erreichte die Ziellinie in einer neuen persönlichen Bestzeit von 4:04:54 Stunden. Nur einige schwierige Passagen auf dem neuen Teilstück der Strecke verhinderten eine Zeit von unter vier Stunden. Der Ärger über die knapp verpasste angestrebte Zielzeit verflog sofort nach einem Blick auf die Ergebnisliste ihrer Altersklasse. Neben Neumanns Namen stand eine große Eins. Die anderen Läuferinnen in ihrer AK hatten Neumanns Tempo nichts entgegenzusetzen. Die zweitplatzierte Läuferin hatte bereits einen Rückstand von über zehn Minuten und die Drittplatzierte von über 20 Minuten. Ein tolle Leistung von Nina Neumann, die mit Platz eins in einer international besetzten Altersklasse belohnt wurde.

Auch interessant

Kommentare