1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Saisonsieger in Laubach gekürt

Erstellt:

Kommentare

PeterKress_CarinoBlue_RF_4c
Peter Kress auf Carino Blue (RFV Laubach) beim M-Springen. © Red

Spannung pur bietet das Reitturnier in Laubach. Die Finalprüfungen sehen strahlende Sieger. Eine Starterin nimmt im Stechen beim letzten Sprung das falsche Hindernis.

Marlin Leonie Ditzel (RFV Borken) geht am Sonntag im Sattel von Diarada la beleza als erste Teilnehmerin ins Stechen des M*-Springens in Ruppertsburg. Das zahlreiche Publikum drückt die Daumen. Ging es im Umlauf noch in Spiralen auf großzügigen Linien rund um den bestens präparierten Parcours, bietet die verkürzte Runde nun Gelegenheit für enge Wendungen.

Ditzel und ihre siebenjährige Stute sind gut unterwegs. Sie meistern mühelos auch das letzte Hindernis. Doch plötzlich läutet vom Richterturm die Glocke. Ein erstauntes Raunen geht durch die Zuschauerreihen. Nicht der von Ditzel übersprungene gelb-weiße Oxer, sondern der Steilsprung rechts daneben ist als letzte Hürde zu überwinden. Das Paar scheidet wegen Verreiten aus.

Am Ende entscheiden Katharina Böhmer (RV Oberscheld) und Night Wonder das spannende Stechen fehlerfrei für sich. Die beiden sind gut eine Zehntelsekunde schneller als Routinier Heiko Schmidt (Wetterauer RV) mit Harly. »Schuld daran sind meine 500 Gramm mehr Gewicht«, scherzt der stattliche Reiter auf Rang zwei bei der Siegerehrung neben der zierlichen Gewinnerin.

Sowohl Peter Kress und Carino Blue vom Gastgeber, dem Reit- und Fahrverein Laubach, als auch Alexander Kisselbach (RFV Am Pohlheimer Wald) auf C-Indira bleiben im Normalparcours ohne Abwurf, kassieren jedoch jeweils zwei Zeitfehler. »Sie hatte eine längere Pause«, ist Kisselbach nicht gram mit seiner Stute. »Die Feinabstimmung bekommen wir schon wieder hin«, blickt der frischgebackene Kommissar der Bundespolizei zuversichtlich auf die noch anstehenden Turniere.

Für die Vereine des Bezirksreiterbundes Oberhessen Mitte geht indes die Saison dem Ende zu. In Ruppertsburg küren sie die Sieger des OHM-Cups Springen, des Mannschafts-Cups und des Team-Cups Dressur. Im Parcours ist die Mannschaft »gefährLich« (RFV Lich) siegreich, das Team aus Reiskirchen gewinnt im Mannschafts-Cup Dressur, und der RFV Horlofftal Hungen hat im Team-Cup Dressur die Nase vorn.

Finale heißt es auch für die Teilnehmer der Mittelhessen-Tour. Die Sieger und Platzierten stehen tags zuvor glücklich strahlend auf dem Treppchen. Besonders erfolgreich sind aus heimischer Sicht die Starter des RFV Mücke. Nach sieben Turnieren mit zwei Streichergebnissen wird Anne Brand Zweite in der kleinen Tour (Klasse A) und ihre Vereinskollegin Jessica Bellof Dritte der mittleren Tour.

»Es war noch bis zum Ende spannend«, sagt Tour-Organisator Mark Sauer, denn die Finalprüfung wird eineinhalbfach gewertet. Sauer verfügt in diesem Jahr über ein neues Team. Anna Lena Biedenkapp, Franziska Schmiedeknecht, Cecile Gümbel und Malin Rompf unterstützen jetzt die erfolgreiche Serie.

Mittelhessische Reiter zeigen sich auch auf dem Viereck erfolgreich. In der schwersten Dressurprüfung des Turniers, einer Kandaren-L, siegen Elke Rudrich (RFV Horlofftal Hungen) und Halicanto, auf Platz zwei landen Burkhard Balser (RFV Lich) mit Royal Sun, und Rang drei belegen Joana Göring (RFV Schwingbachtal) und ihr Haflinger Apollo sowie Ronja Döll (RFV Horlofftal Hungen) auf Daisy.

Eine zufriedene Bilanz zieht der Ausrichter. Vorsitzender Christian Lind freut sich über den großen Zuschauerzuspruch und die guten Wetterbedingungen. »Der Zusammenhalt in unserem Verein ist eine große Stärke«, lobt er die eng agierten Mitglieder.

Auch interessant

Kommentare