1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Rheinische Woche für die BBA

Erstellt:

Kommentare

_1SPOLSPORT15-B_111933_4c_1
Vor einer schweren Aufgabe steht die U16 der BBA Gießen 46ers um Trainer Tobias Bender in Bonn. © Harald Friedrich

(jsg). Zu Beginn der Herbstferien sind die drei heimischen Teams in den Nachwuchs-Bundesligen noch einmal gefordert. Die weibliche U18 des Teams Mittelhessen und die U16 der BBA Gießen 46ers sind auswärts gefordert, die Gießener U19 am Sonntag um 14 Uhr in der Osthalle. Alle drei Mannschaften haben dabei schwere Aufgaben vor der Brust, die aber vor allem für das NBBL-Team eine echte Chance bereithalten.

NBBL / BBA Gießen 46ers - Team Bonn/Rhöndorf (Sonntag, 14 Uhr, Osthalle): Nach den beiden Auftaktsiegen wartet nun die bislang schwerste Aufgabe auf die Gießener U19. Das Team Bonn/Rhöndorf zählt mit den Gießenern und Weiterstadt zu den drei Aspiranten auf die beiden Plätze in der Aufstiegsrunde. Während Gießen es bisher mit Trier und Heidelberg zu tun hatte, standen mit Köln und Weiterstadt die verbliebenen Gruppengegner auf dem Spielplan der Rheinländer. Nach dem Derby-Sieg gegen Köln (78:62) setzte es in der Vorwoche eine klare Niederlage gegen das Team Südhessen (57:82). In den ersten beiden Spielen kristallisierten sich Janne Müller und Leonardo Valesin als die beiden Dreh- und Angelpunkte heraus. Mit 18,5 Punkten pro Spiel ist der 16-jährige Müller Topscorer des Teams. Gegen Köln kam er zudem auf sechs Ballgewinne. Ebenfalls aus dem jüngsten der drei NBBL-Jahrgänge kommt Valesin. Der italienische U16-Nationalspieler ist im Sommer an den Rhein gewechselt und bringt mit seinen 1,90 m Größe in den Backcourt. 13,5 Punkte bei allerdings ausbaufähiger Dreierquote (15,3 Prozent) stehen für ihn bisher zu Buche. Dazu wird unter dem Korb auf Justus Bersem aufzupassen sein. Der 2,02-m-Center ist für einige Gießener kein Unbekannter, 2019/20 kontrollierten sie ihn in der JBBL deutlich besser als viele andere Teams. »Wir sind in Luxemburg auf sie getroffen, und wir wissen, dass wir über 40 Minuten unsere beste Leistung bringen müssen. Dann bin ich aber optimistisch, dass wir eine gute Siegchance haben«, sagt 46ers-Trainer Sherman Lockhart.

JBBL / Team Bonn/Rhöndorf - BBA Gießen 46ers (Sonntag, 13 Uhr, Ausbildungszentrum Bonn): Das »Rot-Magenta«-Wochenende beinhaltet auch das Aufeinandertreffen der JBBL-Teams aus Gießen und Bonn. Die U16-Teams treffen sich allerdings am Rhein, und beide Teams gehen mit einem Sieg und einer Niederlage in das Spiel. Dabei treffen einige Gießener auf ihren ehemaligen Co-Trainer in der U14. Max Becker ist von der Lahn an den Rhein gewechselt und hat dort das JBBL-Team übernommen. Nach einem 77:63-Sieg über Südhessen unterlag er mit seinem neuen Club zuletzt Leverkusen im Spitzenspiel mit 65:69 nach Verlängerung. Dabei wird das Team von Lars Danziger angeführt, der 18 Punkte und 9,0 Rebounds im Schnitt erzielt. Unterstützung bekommt der Forward dabei von Fynn Dobiecki und Bela Steffens, die jeweils 13,5 Punkte zu Buche stehen haben. Bei den Jung-46ers sind Jasper Hegele und Max Bartylak mit 17,5 Punkten im Schnitt die Konstanten. Dazu gibt es eine Handvoll weiterer Spieler, die als Scorer in die Bresche springen können. Dass es ein schweres Spiel wird, macht Trainer Tobias Bender vor allem an der physischen Überlegenheit der Bonner fest. »Aber wir werden versuchen, sie so lange wie es geht zu ärgern, und dann am Ende schauen, ob wir das Spiel eng gestalten können«, sieht er sich nicht ganz ohne Chance an den Rhein fahren.

WNBL / Main Sharks Würzburg - Team Mittelhessen (Sonntag, 13 Uhr, Feggrube): Mit den Main Sharks wartet der nächste schwere Gegner auf das Team Mittelhessen in der U18-Bundesliga. Nach dem Auftaktsieg in Bamberg gab es zuletzt eine klare Niederlage gegen die Rhein-Main Baskets. Die Würzburgerinnen sind nicht so hoch einzuschätzen wie die Hofheimerinnen, aber sie sind dennoch erfahrener und eingespielter als das neu zusammengewürfelte Team Mittelhessen. Das unterstrichen die Fränkinnen mit zwei Siegen über Marburg (90:55) und Nürnberg (83:77). In beiden Partien spielte sich Chanel Ndi (20,5 Punkte, 10,5 Rebounds) in den Vordergrund. Unterstützung bekam sie dabei von diversen Spielerinnen, die mit zweistelligen Punkten und Double-Doubles aufwarteten. Das Team von Conrad Jackson wird die talentierten Würzburgerinnen unter Kontrolle bekommen und die Erfahrungen aus dem letzten Spiel umsetzen müssen, um auch das zweite Auswärtsspiel zu gewinnen.

Auch interessant

Kommentare