Restart am 24. Februar
(flh). Einige Teilnehmer hatten sich am Samstag bereits früh auf den Weg gemacht, um pünktlich zu der um 9.30 Uhr beginnenden Restrundenbesprechung der Fußball-Hessenliga in der Sportschule Grünberg zu sein. Die verlief unspektakulär und wurde nach nicht einmal einer halben Stunde von Klassenleiter Thorsten Bastian auch schon wieder beendet. Für Bastian war es die letzte unter seiner Verantwortung.
Der Rockenberger, zugleich Verbandsfußballwart und Vorsitzender der Spielkommission der Regionalliga Südwest, hatte bereits im November letzten Jahres erklärt, dass er zum 31. Januar seine Ämter niederlegt. Zum Abschied wählte Bastian, der nach den turbulenten Monaten im Präsidium des Hessischen Fußballverbandes keine Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mehr sah, nachdenkliche Worte: «Ich möchte so, wie es meine Art ist, leise ›Auf Wiedersehen‹ sagen. Es war mir eine Ehre, mit Ihnen zu arbeiten«.
Silke Sinning, Vizepräsidentin des HFV als auch des DFB, sprach Worte des Dankes und überreichte Bastian einen Präsentkorb. Gerd Schugard (Vorsitzendes des Verbandsschiedsrichterauschusses) und Rainer Lach (Vorsitzender des Verbandssportgerichts) schlossen sich an.
Auf Vorschlag des HFV-Präsidiums hatte der Aufsichtsrat mit Robert Neubauer inzwischen auch seinen Nachfolger (in allen drei Funktionen) berufen. Der Rüsselsheimer übt diese Ämter zunächst kommissarisch bis zum nächsten Verbandstag in 2024 aus.
Im Sommer wird es wieder eine Relegation um den letzten freien Platz in Hessens Amateuroberhaus geben. Sinning loste die Partien aus, die in Hin- und Rückspielen zunächst den Zweiten der heimischen Verbandsliga Mitte und den Hessenligavertreter sowie die Zweiten der Verbandsligen Nord und Süd (am 8. und 11. Juni) zusammenführen. In einem Endspiel auf neutralem Platz (14. Juni) wird schließlich der Hessenligateilnehmer ermittelt.
Der Tabellenzweite FC Gießen reist zum Restart am Sonntag, den 26. Februar, zunächst nach Osthessen zum SV Neuhof, ehe eine Woche später im Waldstadion das Spitzenspiel gegen Tabellenführer Eintracht Frankfurt U 21 ansteht. Am Samstag, den 25. Februar, geht es für den Tabellenvierten FSV Fernwald zuhause gegen RW Hadamar, eine Woche später tritt die Bulut-Elf im Gorxheimertal beim SV Unter-Flockenbach an. Andere Ziele hat der SC Waldgirmes, der seinen Weg zum Klassenerhalt mit einem Heimspiel gegen TG Friedberg beginnt, ehe eine Woche später bei Eintracht Stadtallendorf weiter geht.
24. Spieltag / Freitag, 24. Februar: Eintracht Frankfurt U21 - FC Eddersheim Samstag, 25. Februar: Eintracht Stadtallendorf - RW Walldorf, SV Weidenhausen - 1. Hanauer FC, FSV Fernwald - RW Hadamar, SC Waldgirmes - Türk Gücü Friedberg, FC Bayern Alzenau - KSV Baunatal, TuS Dietkirchen - SV Steinbach, 1. FC Erlensee - TSV Steinbach II Sonntag, 26. Februar: SC Viktoria Griesheim - SV Unter-Flockenbach, SV Neuhof - FC Gießen.
25. Spieltag / Samstag, 4. März: Eintracht Stadtallendorf - SC Waldgirmes, FC Gießen - Eintracht Frankfurt U21, 1. Hanauer FC - KSV Baunatal, RW Hadamar - FC Bayern Alzenau, 1. FC Erlensee - SC Viktoria Griesheim, Türk Gücü Friedberg - SV Weidenhausen, SV Unter-Flockenbach - FSV Fernwald Sonntag, 5. März: TSV Steinbach II - TuS Dietkirchen, RW Walldorf - SV Neuhof, SV Steinbach - FC Eddersheim.
26. Spieltag / Freitag, 10. März: Eintracht Frankfurt U21 - RW Hadamar Samstag, 11. März: KSV Baunatal - SV Steinbach, FC Bayern Alzenau - Türk Gücü Friedberg, FSV Fernwald - Eintracht Stadtallendorf, TuS Dietkirchen - RW Walldorf Sonntag, 12. März: SV Weidenhausen - TSV Steinbach II, FC Eddersheim - FC Gießen, SC Viktoria Griesheim - 1. Hanauer FC, SC Waldgirmes - 1. FC Erlensee, SV Neuhof - SV Unter-Flockenbach.