1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Reiskirchen setzt Ausrufezeichen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Roland Stamm

Kommentare

PB145465_2_Brueck_Pfeil_1_4c
Es brennt im Strafraum der SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen: Der Nieder-Ofleidener Florian Pfeil (4. v. r.), scheitert per Kopf an Torhüter Carlos Brück, Tim Kutscher auf der Linie braucht nicht einzugreifen. Die 200 Zuschauer sehen am Ende einen 4:2-Sieg der SG im Topspiel. © Harald Friedrich

(rol). In der Fußball-Kreisliga A Alsfeld/Gießen wurde wieder einmal für einen furiosen Spieltag gesorgt. Trotz der Nullnummer zwischen der FSG Laubach und dem SV Harbach fielen 40 Tore. Zudem sorgte der TV/VfR Groß-Felda mit dem 5:0 über die FSG Alsfeld/Eifa für einen in dieser Höhe nicht zu erwartenden Heimsieg. Und während die SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen den SV Nieder-Ofleiden in einem spektakulären Spitzenspiel mit 4:

2 bezwang, zeigte sich auch die SG Rüddingshausen/Londorf beim 10:1-Heimsieg über die FSG Queckborn/Lauter in Torlaune. Zudem legte auch die Spvgg. Mücke beim 5:2-Erfolg über die SG Appenrod/Maulbach in Bezug auf Rang sechs eindrucksvoll nach. Das gilt auch für die FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein, die nach dem 4:2-Sieg bei der SG Treis/Allendorf II eigentlich gut im Rennen liegt, aber bereits ein Spiel mehr absolviert hat. Da auch der TSV Burg-/Nieder-Gemünden mit dem 2:0 über die FSG Ohmes/Ruhlkirchen mit einem Pflichtsieg alle Voraussetzungen schaffte, um sich die Chance zu erhalten, beim Kampf um die Aufstiegsrunden-Qualifizierung dabei zu sein, herrscht hier mit Blick auf die beiden letzten Spieltage Hochspannung. Denn gleich vier Mannschaften weisen 22 Punkte auf. Und auch der SV Harbach ist mit 20 Zählern immer noch ein Aspirant auf Rang sechs und die Aufstiegsrunde.

SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen - SV Nieder-Ofleiden 4:2 (2:1): Das Spitzenspiel sorgte vor 200 Zuschauern für beste Unterhaltung. In der hart, aber fair geführten Partie kam SG-Spieler Robin Kässmann zu einer ersten guten Torchance (5.), bevor einem Gästespieler bei einer knappen Abseitsentscheidung eine Großchance genommen wurde (13.). Nach einem genialen Chip-Ball von Christian Kuhn lupfte Kässmann den Ball nur drei Minuten später zum 1:0 über die Gäste-Torlinie. Nach einer weiteren Chance für den SVN (20.) schoss Gästespieler Falk Schäfer einen Foulelfmeter über das Tor (23.). Der Ausgleich fiel dann aber nur zwei Minuten danach, als Kevin Reis seinen Nachschuss im SG-Tor unterbrachte. Doch Kuhn antwortete mit einem Freistoßtor zum 2:1 für die Hausherren (30.). Kurz darauf ließen die Nieder-Ofleidener eine weitere Möglichkeit liegen (32.). Genauso konnte auch die SG nicht auf 3:1 erhöhen (53./65./70.), ehe der SVN durch das Kopfballtor von Marco di Palma zum 2:2 ausglich (73.). Beide Teams gaben sich aber nicht zufrieden und bastelten am Siegtreffer. Nach einer vergebenen Torchance von Kässmann (76.) gelang Tim Kutscher das 3:2, das wiederum Kuhn mit einem sehenswerten Pass vorbereitet hatte (83.). Schließlich sorgte Tamino Kukla für den letztlich verdienten 4:2-Endstand (90.+2).

Frederik Groß macht’s zweistellig

SG Rüddingshausen/Londorf - FSG Queckborn/Lauter 10:1 (3:1): Die SG legte mit den Toren durch Kevin Groß (9.) und dem Doppelpack von Nico Bastian (17./25.) mit einem 3:0-Vorsprung perfekt los. Dabei war Einsatz- und Siegeswillen deutlich zu spüren. Auch das Zweikampfverhalten der Hausherren war beeindruckend. Und so setzte sie die FSG auch weiterhin unter Druck, auch wenn es Dominik Horny gelang, auf 1:3 zu verkürzen (32.). In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Rabenauer ihrem Gegner in allen Belangen überlegen und ließen auch beim Toreschießen nicht mehr locker. Thomas Gaier (51./69.), erneut Bastian (60.), Artur Perlefein (65.) und Frederik Groß (67./86./88.) sorgten für den zweistelligen Sieg.

SG Treis/Allendorf II - FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein 2:4 (0:1): In der ersten Halbzeit schien die SG den Abstiegskampf nicht anzunehmen. Das nutzte die formstarke FSG, die es aber erst in der Schlussminute der ersten Halbzeit schaffte, durch den Treffer von Lukas Bethke verdient in Führung zu gehen. Zwar konnte Jannek Baumann kurz nach dem Wiederbeginn sogar auf 2:0 für die Gäste erhöhen (51.), doch nun zeigte sich die Heimelf mit einem anderen Gesicht und kam durch Noah Bergmann Franke zum 1:2-Anschlusstreffer (54.). Als Marcel Seipp eine Viertelstunde vor Schluss zum 3:1 traf, zeigte sich die SG wenig beeindruckt. Und als André Barth auf 2:3 verkürzte (81.), war richtig Feuer unterm Dach. Die Hausherren drängten nun auf den Ausgleich. In der Schlussminute forderte die Heimelf zudem vergeblich einen Elfmeter. Und als nun alle SG-Spieler tief in die Gästehälfte aufgerückt war, konnte Bethke mit dem Ball am Fuß frei durchlaufen und zum 4:2-Endstand ins leere Tor schieben (90.+4).

FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod - SG Schwalmtal 1:2 (1:1): Guter Beginn für die FSG, die durch Jan Meinusch zur frühen Führung kam, als er aus halblinker Position zum Schuss kam, der - noch abgefälscht - im langen Eck des Gästetores einschlug (13.). Die Antwort der SG dauerte nur sieben Minuten, als Timo Walper freistehend zum 1:1 einköpfte. Im weiteren Verlauf der ausgeglichenen Begegnung kam es beidseits zu Halbchancen, »ansonsten zeigte sich das Spiel so trist wie das Wetter«, wie FSG-Pressesprecher Stephan Hahn zu Protokoll gab. Kurz nach der Pause zog Gästespieler Dennis Schmidt bei einem Konter auf und davon und traf zum 2:1 (48.). Nach viel Mittelfeldgeplänkel kam die Heimelf in der Schlussphase nochmal stärker auf, ohne dabei zwingend zu werden.

Mücke legt Blitzstart hin

Spvgg. Mücke - SG Appenrod/Maulbach 5:2 (5:1): Die Heimelf legte los wie die Feuerwehr und zeigte von Beginn an den Willen, die Aufstiegsrunde noch zu realisieren. Lukas Vey köpfte schon in der Anfangsminute zum 1:0 für die Heimelf ein, die durch Jan-Marc Hofmann das 2:0 nachlegte (9.). Die Gäste schienen gar nicht auf dem Platz, bis dann aber Ali Hamid aus dem Nichts heraus den 1:2-Anschlusstreffer erzielte (19.). Die Möller-Elf ließ sich davon aber nicht beeindrucken. Nachdem Jonas Becker zu beiden Mücker Toren aufgelegt hatte, erzielte er das 3:1 selbst (30.). Dann sorgte Hofmann für zwei weitere Tore (37./45., FE). Für die Gäste versuchte es Hamid mit einem sehenswerten Fallrückzieher, scheiterte aber an Torhüter Pascal Pfitzner. In der zweiten Halbzeit gab es dann kein Vorbeikommen mehr an SG-Torhüter Christian Seng, der mit einem »Sahne-Tag« (Mückes Pressesprecher Thorsten Herbst) nichts mehr über die eigene Torlinie ließ. Stattdessen gelang Marvin Schlosser noch der Treffer zum 2:5-Endergebnis (72.).

TV/VfR Groß-Felda - FSG Alsfeld/Eifa 5:0 (1:0): Die Heimelf war von Beginn an überlegen und ging völlig verdient durch den Treffer von Johannes Kuttler mit 1:0 in Führung (15.). Auch in der Folge ergaben sich immer wieder Gelegenheiten für die Groß-Feldaer, diesen Vorsprung auszubauen. Als Jakob Hacke aber kurz nach der Pause zum 2:0 erfolgreich war (52.), war auch das längst überfällig. Mit einem Eigentor besiegelte Gästespieler Stefan Kraus die FSG-Niederlage frühzeitig (55.). Die FSG kam zwar zweimal gefährlich vors Tor des TV/VfR, blieb letztlich auch wegen der guten Reaktionen von Torwart Mirko Georg ohne Gegentreffer. Stattdessen erhöhte Henning Kellendonk auf 4:0 (71.), ehe Hacke der auch in dieser Höhe verdiente 5:0-Endstand gelang (87.), der durchaus sehr viel deutlicher hätte sein können. Kurz zuvor hatte der Groß-Feldaer Rückkehrer Niklas Zeuner noch eine Zeitstrafe kassiert (82.).

FSG Laubach - SV Harbach 0:0: Den rund 150 Zuschauern wurde trotz fehlender Tore Spektakel geboten. Dabei glich die Partie mehr einem Rugby-Spiel, in dem es zu zahlreichen verletzungsbedingten Unterbrechungen kam. Klare Torchancen gab es hüben wie drüben nicht zu sehen. Und so stand am Ende ein gerechtes Remis.

TSV Burg-/Nieder-Gemünden - FSG Ohmes/Ruhlkirchen 2:0 (2:0): Der offensivstarke Gastgeber sorgte mit dem Führungstreffer von René Decher - Tim Stöhr hatte vorbereitet - für das 1:0 (9.). In der Folge kam der TSV zu weiteren sehr guten Einschussmöglichkeiten. Nach einer halben Stunde revanchierte sich Decher für die Vorarbeit zum 1:0 und legte für Stöhr auf, der unhaltbar zum 2:0 traf. Stöhr hatte im Verlaufe der ersten Halbzeit zudem bereits zweimal das FSG-Tor knapp verfehlt (5./28.), sodass die 2:0-Führung verdient war. Die kämpferisch gut dagegenhaltenden Gäste verbuchten im zweiten Durchgang zwei gute Möglichkeiten, als Matthias Hüther vergab (60.) und Lukas Rajewski nur die Latte des TSV-Tores traf (70.). Ansonsten bot sich der Heimelf einiges an Torchancen, um das Ergebnis deutlicher zu gestalten.

PB145441_2_Kuhn_Ringsdor_4c
Christian Kuhn von der SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen (r.) glänzt im Topspiel als Vorbereiter und Torschütze. Hier hat er Nieder-Ofleidens Tim Ringsdorf versetzt. © Harald Friedrich

Auch interessant

Kommentare