1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Perfekter Auftakt für RSV Lahn-Dill

Erstellt:

Kommentare

Tommy_040223_4c
RSV-Kapitän Thomas Böhme (r.) setzt sich mithilfe von Matthias Güntner (l.) geschickt gegen Davy Makoma (M., Meaux) durch. © Armin Diekmann

(aj). Der RSV Lahn-Dill ist dank eines klaren 77:44-Erfolges (17:8/42:20/60:34) gegen Gastgeber Interwetten-Coloplast Sitting Bulls und einer fantastisch aufgelegten Rose Hollermann im IWBF Champions Cup in Wien auf Kurs Viertelfinale, nachdem am Nachmittag schon ein 71:54-Erfolg über CS Meaux zu Buche gestanden hatte.

RSV Lahn-Dill - CS Meaux 71:54 (10:13/37:33/52:40): Durch den Ausfall von Gaz Choudhry und Quinten Zantinge stand nur eine Rotation von sieben einsatzfähigen Spielern zur Verfügung. Die beiden durch eine Magen-Darm-Infektion angegriffenen Akteure wurden bewusst noch geschont. Erst nach dem 6:13 (9.) konnte der Favorit aus der deutschen RBBL die Partie mehr und mehr in ruhigere Bahnen lenken und drehte binnen zwei Spielminuten die Partie zum 17:13 (11.) durch die beiden Kapitäne Simon Brown und Thomas Böhme sowie Center Reo Fujimoto.

In der Folge agierten die Wetzlarer, die bereits sieben Mal die europäische Königsklasse gewinnen konnten, stabil und bauten so die Führung Schritt für Schritt aus. »Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, wie sie hier der Personalsituation getrotzt und sich kämpferisch präsentiert hat«, lobte RSV-Cheftrainerin Janet Zeltinger ihre Schützlinge, von denen mit Böhme und Brown zwei weitere Akteure nach ihrer Erkrankung ebenfalls noch nicht zu 100 Prozent im Vollbesitz ihrer Kräfte sind: »Vor allem Simon hat ein fantastisches Spiel abgeliefert - und Catha in der Defensive geglänzt«, lobte die Kanadierin auch Nationalspielerin Weiß.

Lahn-Dill: Böhme (18), Güntner (16), Fujimoto (15/1), Brown (12), Hollermann (8), Blair (2), Weiß, Choudhry (n.e.), Zantinge (n. e.).

RSV Lahn-Dill - Interwetten-Coloplast Sitting Bulls 77:44 (17:8/42:20/60:34): Gegen den österreichischen Gastgeber ließen die Hessen von Beginn an nichts anbrennen, führten schnell dank eines Dreiers von Thomas Böhme mit 7:2 (2.) und steuerten von Beginn an einem Start-Ziel-Sieg entgegen. Neben den beiden eingefahrenen Pluspunkten war die gute Nachricht vor allem die Rückkehr von Gaz Choudhry und Quinten Zantinge, die erst mit Verspätung in Österreichs Hauptstadt nachgereist waren und in Partie eins noch geschont wurden.

Der britische Weltmeister Choudhry kam in der siebten Minute in die Partie und führte sich mit einem Assist zu Matthias Güntners 16:6 standesgemäß ein. Auch der Niederländer Zantinge, mit Beginn des zweiten Viertels auf dem Parkett, kam gut in die Partie und konnte am Ende, wie sein britischer Teamkollege wertvolle Punkte beisteuern. Den Vogel diesbezüglich schoss jedoch die US-Amerikanerin Rose Hollermann ab, die alleine im zweiten Viertel 14 Punkte erzielen konnte und dies bei einer extrem hohen Trefferquote. Bereits die ersten acht Punkte dieses Viertels zum 25:10 (13.), davon drei auf Assist von Tommy Böhme, gingen auf das Konto der Paralympicssiegerin von 2016. Am Ende kam Rose Hollermann auf stolze 27 Punkte und unterstrich damit ihre Extraklasse. Am Ende dominierte der siebenfache europäische Champion in fast allen statistischen Werten. Heute um 9 Uhr kommt es bereits in der Gruppenphase zum Topspiel zwischen dem RSV und dem spanischen Rekordmeister CD Ilunion Madrid, das eines Endspiels würdig wäre.

Lahn-Dill: Hollermann (27/1), Böhme (15/1), Güntner (10), Choudhry (7), Blair (6), Zantinge (6), Brown (3), Fujimoto (3), Weiß.

Auch interessant

Kommentare