1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Obersteiner holt Hessentitel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stephan Dietel

Kommentare

koop_130523_4c
In der Spitzengruppe unterwegs ist Stefan Wahner (RSG Gießen und Wieseck), der an zweiter Position liegt und in der Hessenmeister-Wertung Zweiter wird. © pv

(die). Starke Leistungen zeigten die heimischen Radsportler im thüringischen Leubingen, einem Ortsteil von Sömmerda. Dort fand die gemeinsame Landesverbandsmeisterschaft im Straßenradrennen von Hessen und Thüringen statt. Einen zehn Kilometer langen Kurs aus vier Geraden mit drei leichten Anstiegen über Rad- und Feldwege hatte der SV Sömmerda für die Meisterschaft vorbereitet.

Zum Auftakt gingen die Männer Elite/U23 und die Junioren U19 über acht Runden (= 80 km) gemeinsam ins Rennen. Teams, die in Rad-Bundesliga der Männer fahren, waren stark vertreten und trugen zu einem schnellen und selektiven Beginn des Rennens bei. Schon in der zweiten Runde konnten sich drei Fahrer dieser beiden Mannschaften absetzen. Stefan Wahner von der RSG Gießen und Wieseck reagierte und ging mit. Die entstandene Spitzengruppe konnte innerhalb von zwei Runden einen Vorsprung von rund 15 Sekunden herausfahren. Doch das Feld der Verfolger hielt dagegen. In einem Anstieg löste sich eine sechsköpfige Verfolgergruppe aus dem Hauptfeld und schloss zur Spitze auf - darunter Florian Obersteiner (RSG Gießen und Wieseck) als Zweiter Hesse. Die fortan größere Spitzengruppe harmonierte gut und baute ihren Vorsprung in den nächsten drei Runden auf rund zwei Minuten aus. Auf den letzten 20 Kilometern begannen dann die thüringischen Fahrer, sich zu attackieren - die einzigen Hessen in der Spitzengruppe, Wahner und Obersteiner, versuchten davon zu profitieren und bei den Attacken weiter an Vorsprung zu gewinnen.

Im immer schärfer werdenden Finale verlor Wahner am letzten Anstieg den Anschluss, und Obersteiner holte sich im Zieleinlauf zwischen den thüringischen Fahrern den Titel des Hessenmeisters vor Wahner. Der Biebertaler Niclas Zimmer, der im Hauptfeld der Verfolger seinen beiden Vereinskollegen den Rücken freigehalten hatte, belohnte sich nach 80 Rennkilometern mit Platz fünf der Hessenwertung und komplettierte den achtbaren Auftritt der RSG Gießen und Wieseck.

Ein starkes Rennen brachte auch der Kleinlindener Arvid Koop erfolgreich zu Ende, der für die RSG Frankfurt fährt und in Leubingen Hessenmeister im Straßenradrennen vor Leopold Freimuth (Kassel) und Robin Grziwa (RSG Frankfurt) wurde.

Im Rennen der Masters II kamen Christian Werner und Daniel Müller, die Neuzugänge der RSG Gießen und Wieseck, auf die Plätze vier und sechs. Das Podium des Hessischen Radfahrerverbandes war bei den Masters II in der Hand von Axel Hauschke, Philipp Sohn (beides Melsunger TG) und Daniel Schulz-Thomé (RSG Buchenau), die sich nach einer Attacke von Hauschke früh gemeinsam abgesetzt hatten. Werner und Müller hielten dabei das Hauptfeld zusammen, in dem ihr Vereinskollege Christian Schmidt sich mit seinen Gegnern der ebenfalls im Rennen befindlichen Masters III belauerte. Durch die Tempoarbeit dezimierte sich das Hauptfeld merklich und es kam nach vier Runden zum Sprint einer rund 15-köpfigen Gruppe um den Tagessieg und die Hessenmeisterschaft der Masters III. Hier konnte sich dann Alexander Koop von der RV Kleinlinden (radroo Team) an Christian Schmidt (RSG Gießen und Wieseck) und Dirk Rademacher (Rödermark) vorbeischieben und sich als Hessenmeister vor Schmidt und Rademacher durchsetzen. Es war der insgesamt fünfte Tagessieg für Alexander Koop in dieser Saison. Martin Nissel von der RV Gießen-Kleinlinden wurde Zwölfter.

PodiumderJuniorenMItteAr_4c
Arvid Koop © Stephan Dietel

Auch interessant

Kommentare