1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Nicht umsonst nach Südhessen reisen

Erstellt:

Kommentare

(mol). Noch mal auf Reisen gen Südhessen müssen sich die heimischen Vertreter zum Abschluss des Jahres in der Handball-Oberliga am Samstag begeben. Und sowohl auf die U23 des TV Hüttenberg (bei der HSG Hanau II) als auch auf die HSG Kleenheim-Langgöns (bei der MSG Umstadt/Habitzheim) warten wichtige Duelle, in denen die Mittelhessen ihre Ausgangsposition im Kampf um den Klassenerhalt verbessern und sich mit zwei Pluspunkten vorzeitig bescheren wollen.

HSG Hanau II - TV Hüttenberg (Samstag, 16 Uhr, Main-Kinzig-Halle Hanau): Zehn Punkte und damit einen mehr als der Aufsteiger weisen die Hanauer auf, die in der eigenen Halle aber erst zwei Siege feiern konnten. Den letzten davon aber jüngst im letzten Heimspiel, als nach starker Leistung ein 26:21-Erfolg gegen die TSG Offenbach-Bürgel zu Buche stand. Aber auch die Auswärtsbilanz der Hüttenberger ist bislang noch mehr als ausbaufähig, denn in sechs Partien setzte es für die Happel/Spengler-Truppe fünf Niederlagen, ein Punktgewinn gelang nur bei der MSG Umstadt/Habitzheim (26:26). Was sich am Samstag ändern soll.

»Da müssen wir nicht lange um den heißen Brei herum reden: das ist ein ›Vier-Punkte-Spiel‹, in dem wir Zählbares einfahren wollen. Hanau hat sicherlich keine schlechte Mannschaft und auch sehr gute Spieler, aber meine Jungs sind heiß darauf, in der letzten Partie des Jahres noch mal alles rauszuhauen. Mit einem Sieg würden wir an Hanau vorbeiziehen und kämen auf elf Punkte, was für einen Aufsteiger wirklich gut wäre. Und dann sieht die Tabelle auch wieder anders aus«, so TVH-Coach Happel, der die anschließende Weihnachtsfeier natürlich mit zwei Punkten begehen will. Personell gilt: »Wir sind zwar nicht komplett, aber haben noch genügend Spieler. Daher müssen wir noch mal alles geben!«

MSG Umstadt/Habitzheim - HSG Kleenheim-Langgöns (Samstag, 20 Uhr, Heinrich-Klein-Halle Groß-Umstadt): In einem tollen Lauf befinden sich die Kleebachtaler, die dabei sind, den schwachen Saisonstart vergessen zu machen. Bei Drittliga-Absteiger HSG Bieberau-Modau (27:22) feierte das Team von Julian Reusch am letzten Samstag den vierten Sieg und verbesserte sich dadurch auf Rang zehn. In der letzten Partie 2022 geht es zum Achten nach Groß-Umstadt, der aber immerhin sieben seiner zwölf Punkte auf heimischem Parkett einsammeln konnte. Bei den Gastgebern wird Trainer Oliver Schulz zum letzten Mal auf der Bank sitzen. »So, wie ich ihn kenne, scheidet er dort nicht im Unfrieden, weshalb ich glaube, dass ihm die Mannschaft zum Abschluss noch mal einen Sieg schenken will. Generell erwarte ich eine sehr kampfstarke Truppe und wie immer eine hitzige Atmosphäre in Groß-Umstadt«, so der SGK-Coach, der ergänzt: »Wir sind sehr froh über die letzten Leistungen und die Bonuspunkte in Groß-Bieberau. Aber es gibt keinen Grund für uns, auch nur einen Prozent nachzulassen. Wir müssen das Tempospiel Umstadts unterbinden und alles reinwerfen. Wenn uns das gelingt, bin ich überzeugt, dass wir das Jahr positiv abschließen können!«

Auch interessant

Kommentare