Mücke will nachlegen

(rol). Das war schon der Hammer am elften Spieltag in der Fußball-Kreisliga A Alsfeld/Gießen, was es an Überraschungen gab. Da sorgte insbesondere die Spvgg. Mücke mit dem 4:3-Sieg in Reiskirchen für eine faustdicke Überraschung und setzte dabei lediglich den bis dato kaum wahrnehmbaren Aufwärtstrend fort, holte einen 0:2-Rückstand bei der Übermannschaft der Liga auf und gewann schließlich mit 4:
3. Nun einen Heimsieg über den TV/VfR Groß-Felda vorausgesetzt, kann sich die Truppe von Trainer Kai Möller Platz sechs weiter nähern, ein Umstand, der bis vor Kurzem für nahezu unmöglich gehalten wurde. Allerdings ist der Gast aus Groß-Felda ebenfalls eine hohe Nummer, schlug zuletzt insbesondere aufgrund einer bemerkenswert starken ersten Halbzeit den TSV Burg-/Nieder-Gemünden mit 3:1 und kann sich durchaus ebenfalls mit einer nicht allzu abwegigen Qualifikation für die Aufstiegsrunde beschäftigen. Genau genommen sticht diese Partie aus dem Spieltag heraus, ohne die anderen Begegnungen abzuwerten.
Auch die haben es in sich und haben ebenfalls die Voraussetzungen, für Überraschendes zu sorgen. So gelang der FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II vergangenen Sonntag ein 1:0-Erfolg über die FSG Alsfeld/Eifa und hofft nun beim Auswärtsspiel in Nieder-Ofleiden auf eine erneute Sensation. Denn auch der SVN ließ beim 2:2 bei der SG Treis/Allendorf II überraschend zwei Punkte liegen, blieb aber trotzdem Tabellenführer. Das war nun nicht der Niederlage der Kirtorfer bei der SG Schwalmtal geschuldet; das 0:2 des Tabellenzweiten kam aber nicht ganz so überraschend daher. Erstmals in dieser Saison blieben die »Schwälmer« hier ohne Gegentor und schicken sich an, so etwas wie mehr Stabilität in ihr Gefüge zu bekommen. Die SG ist nun bei der SG Appenrod/Maulbach gefordert und gilt in dieser Begegnung als der klare Favorit, auch wenn hier der Gastgeber unter der Woche einen 2:1-Sieg über die FSG Queckborn/Lauter einfahren konnte. Ähnlich favorisiert ist die FSG Kirtorf im Heimspiel gegen die FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein, wenngleich die Dreierspielgemeinschaft mit starken Leistungen immer wieder gute Ergebnisse lieferte. Beim 2:2 gegen die FSG Queckborn/Lauter befand sich die Truppe von Marcel Seipp zuletzt ganz dicht am fünften Saisonsieg. Wer weiß, mit welcher Taktik die Kirtorfer überrascht werden?
Ein spannendes Aufeinandertreffen ist auch zwischen dem TSV Burg-/Nieder-Gemünden und der FSG Laubach zu erwarten. Die Laubacher sind so gar nicht mehr gegenüber den letzten Spielzeiten zu erkennen, haben neben den Nieder-Ofleidenern als einziges Team in dieser Saison noch nicht verloren und wollen auch beim TSV Zählbares mitnehmen. Erst acht Gegentore mussten die Laubacher hinnehmen und haben damit in dieser Statistik in der Liga den besten Wert vorzuweisen. Der TSV hingegen hat bereits mehr als doppelt so viele Tore kassiert, gehört aber fußballerisch weiterhin zu den wohl besten Teams im Klassement. Dennoch zählen auch für die Gemündener Ergebnisse, um sich am Ende der Einfachrunde unter den ersten sechs zu etablieren. Darauf setzt auch der SV Harbach. Nach dem völlig verkorksten Saisonstart hat der SVH inzwischen schon 13 Punkte auf dem Konto und behält damit die Spitzengruppe im Auge. Nun soll zu Hause ein Sieg gegen die SG Rüddingshausen/Londorf her, deren Selbstvertrauen zurzeit trotz des wackligen Sieges gegen die FSG Ohmes/Ruhlkirchen angekratzt zu sein scheint. An guten Tagen sind aber auch die Rabenauer zu Außergewöhnlichem fähig, denn immerhin gelangen bereits zwei Auswärtssiege in dieser Saison. Währenddessen zählt die Partie zwischen der FSG Queckborn/Lauter und der SG Treis/Allendorf II zu einem »Kellerduell«. Die FSG ist Vorletzter, die Gäste sind um einen Rang besser platziert. Weiterhin Schlusslicht ist die FSG Ohmes/Ruhlkirchen; hier ist jetzt schon klar, dass sich auch nach diesem Spieltag an dieser Platzierung nichts ändern wird. Zudem ist Gast kein Geringerer als die SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen, die eben nichts Überraschendes zum Spieltag beitragen möchte.
In der Kreisoberliga Süd konnten alle drei Alsfelder Sportkreisvertreter ihre Heimspiele gewinnen. Nun sind sie auswärts gefordert. Dabei dürfte der SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod beim Gastspiel gegen die FSG Lumda/Geilshausen eine recht schwere Aufgabe zuteilwerden. Allerdings trennen beide Kontrahenten gerade einmal vier Punkte, sodass die SG mit einem Dreier nah an den derzeitigen Tabellendritten rücken könnte. Dagegen erwartet die FSG Homberg/Ober-Ofleiden beim Tabellenzweiten, der SG Obbornhofen/Bellersheim, eine mindestens genauso harte Herausforderung. Die SG ist mit ihren bisherigen 34 Saisontoren die torhungrigste Mannschaft der Liga und will mit einem Sieg weiter im Geschäft um Platz eins bleiben. Doch die Ohmstädter zeigten zuletzt beim 5:0-Heimsieg über den ASV Gießen eine bärenstarke Vorstellung und dürften sich zu wehren wissen. Klarer Favorit ist indes der SV Hattendorf in der Partie bei der FSG Bessingen/Ettingshausen/Langsdorf, denn die Gastgeber haben bei einem Saisonsieg die anderen acht Spiele verloren.