1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Mölcher und Sprankel zurück

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

all2_120722_4c
all2_120722_4c © Red

(bf). Nach zwei Jahren Wettkampfpause war für die komplette Riege des TSV Groß-Eichen die Gelegenheit zum sportlichen Wettstreit mit der hessischen Rhönrad-Konkurrenz gekommen: der Niedereschbacher Rhönradcup ging mit 130 Teilnehmern in vielen Leistungs- und Altersklassen am Sonntag über die Bühne.

Neben den Jüngsten, die bereits beim LKTF in Höchst wieder Wettkampfluft schnupperten, waren nun auch die Jugendlichen und Aktiven des TSV Groß- Eichen am Start.

Den Wettkampf eröffneten die Damen der AK 19+. und als erste Starterin musste Liv-Tizia Kaiser sich den kritischen Augen der Kampfrichter stellen. Nach drei Jahren Wettkampfpause konnte sie ihre Klasse unter Beweis stellen und eine sichere Kürübung im Geradeturnen präsentieren, die mit 6,60 Punkten bewertet wurde. Letztlich konnten sich nur fünf der 18 Starterinnen mehr Punkte erturnen, unter anderem Meike Sprankel, die sich einen spannenden Kampf mit den Turnerinnen aus Kirchhain um die Podiumsplätze lieferte. Letztlich errang sie mit 8,15 Punkten Bronze hinter Hannah Rühling (8,75) und Lara Rühling (8,35).

Erfolgreicher verlief der Wettkampf der Disziplin Sprung über das rollende Rhönrad. Sprankel konnte knapp vor ihrer Vereinskameradin Felicia Mölcher den Pokal gewinnen mit guten 6,90 Punkten.

Auch im Spiraleturnen war der TSV am Start vertreten, hier musste sich Mölcher nur einer älteren Konkurrentin geschlagen geben und gewann Silber. Im Wettkampf Geradeturnen ihrer Altersklasse 15-18 Jahre erreichte sie dann den ersehnten Pokalgewinn mit 0,2 Punkten Vorsprung auf ihre härteste Verfolgerin. Aber sie führt damit nun in ihrer Altersklasse in allen drei Disziplinen die hessische Rangliste an und hat somit gute Chancen, für die Landesauswahl für den Deutschlandcup nominiert zu werden.

In drei weiteren Altersklassen gingen die Nachwuchs- Turnerinnen des TSV danach an den Start, und auch hier gab es einige überraschende Ergebnisse. In der Klasse der 7- bis 10-Jährigen zeigten Luisa Stock, Mia Bauer und Florentine Wild gute Übungen und lieferten sich einen spannenden Wettkampf mit elf Konkurrentinnen. Wild turnte ihren ersten Wettkampf überhaupt und war vor Publikum verständlicherweise aufgeregt, aber sie erreichte gute 3,80 Punkte und Rang neun. Etwas mehr Erfahrungen hatten schon Bauer (4,05/6.) und Stock (4,60/5.) zwei Wochen zuvor gesammelt und auch diesmal turnten sie schön Übungen, mussten aber die Podiumsplätze den starken Turnerinnen aus Stadtallendorf überlassen.

Die meisten Starterinnen verzeichnete die Altersklasse 13/14 Jahre mit 26 Mädchen, der TSV stellte in dieser Klasse das größte Kontingent und die Siegerehrung brachte eine Überraschung für die mitgereisten Fans: Früh war Elisa Hort an den Start gegangen, aber niemand konnte im Verlauf des langen Wettkampfes ihre 6,00 Punkte überbieten, sodass sie freudestrahlend den Siegerpokal in Empfang nehmen durfte. Deutlich war der Vorsprung zur zweitplatzierten Melina Stock (5,30) nach einer Hilfestellung durch die Trainerin. Eine neue Kürübung mit ebenfalls hoher Schwierigkeit präsentierte Emma Sevik, aber sie hatte Pech und turnte nach einem Sturz in die falsche Richtung und musste ein zweites Mal ihre Übung unterbrechen und erreichte 3,30 Punkte, ebenso wie Lana Puchowskis (geteilter 17. Rang). Etwas besser machte es Kaikala Alexander, 3,80 Punkte brachten ihr Rang 13. Leni Antiga, Ada Jung und Maya Schätzle machten ihre ersten Wettkampferfahrungen und waren sehr aufgeregt.

In der Altersklasse 11/12 Jahre war erneut Anna Schneider mit einer fehlerfreien Kürübung und 4,30 Punkten die stärkste Turnerin des TSV und erreichte Platz sieben. Weitere TSV-Turnerinnen sammelten Erfahrungen: Gretha Pöhland- Block (17.), Lilly Adolph (20.), Lenya Loth (23.).

Neben dem Geradeturnen hatten drei Schülerinnen auch für den Wettkampf der Disziplin Sprung gemeldet. Melina Stock gewann mit einem sehr hohen Salto vorwärts und 6,25 Punkten den Pokal dieser Disziplin und Emma Sevik sicherte sich den Bronzerang. Elisa Hort holte sich Rang fünf, möchte aber im nächsten Wettkampf statt einem Grätschwinkelsprung ebenfalls einen Salto vorwärts zeigen und dann mehr Punkte erturnen.

Felicia1_120722_4c
Felicia1_120722_4c © Red

Auch interessant

Kommentare