Lorena Morsch holt Bronze in Slowenien
(uwg). Langeweile dürfte bei Lorena Morsch kaum aufkommen. Die talentierte Tischtennisspielerin aus Gießen ist allein schon durch ihren Sport überaus beschäftigt. Derzeit ballen sich bei der 13-Jährigen nur so die Termine. Diese führten sie bereits nach Tschechien, Kroatien und Slowenien. Am letzten Freitag ging es zum »Grand Prix« des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen nach Wissingen, ehe Ende September noch ein int.
Turnier in Belgrad wartet.
Zuletzt nahm Lorena Morsch mit dem deutschen Nationalkader an zwei Veranstaltungen teil. Ein besonders großer Erfolg gelang ihr dabei in Otocec (Slowenien). Hier holte sie im U 13-Wettbewerb die Bronzemedaille. Auf dem Weg dahin gewann sie zunächst ihre Gruppe mit drei Siegen und nur einem Satzverlust. Im Viertelfinale erkämpfte Morsch ein 3:1 gegen die Inderin Hansini Mathan Rajan. Dann versperrte Josephina Neumann (TSV Langstadt) in der nächsten Runde durch ein 12:10 im vierten Durchgang den Weg in Endspiel.
In der U 15-Konkurrenz schaffte Lorena Morsch als Gruppenzweite den Einzug in die Hauptrunde. Ein weiterer Sieg brachte den Sprung unter die besten 16, wo das Aus folgte.
Beim vorangegangenen Turnier in Varazdin (Kroatien) hatte Morsch ebenfalls die Gruppenphase bei den U 13 und U 15 gemeistert. Danach blieb sie in der Erfolgsspur und gelangte jeweils eine Runde weiter. Die Endstation kam im Viertelfinale (U 13) und Achtelfinale (U 15).
Insgesamt durfte sich Lorena Morsch über das gute Abschneiden freuen. Ihre Mutter Melanie Morsch meinte dazu: »Da Lorena noch keine Weltranglisten-Punkte hatte, wurde sie in den Gruppen nicht gesetzt. Aber diese Hürde hat sie in allen Konkurrenzen super gemeistert. Die Trainer waren mit ihren Leistungen sehr zufrieden. Erstmals war bei diesen Turnieren Jie Schöpp dabei, die neue Bundestrainerin der U 15-Mädchen«.
Als Vorbereitung auf diese Aufgaben diente Lorena Morsch ein Trainingslager mit der Hessenauswahl in Tschechien. Dort war sie ebenfalls bei zwei internationalen Turnieren am Start. In Havirov erreichte sie bei den U 15 den zweiten Platz und siegte im Teamwettbewerb. Da sie bis auf das Finale gegen Sarah Peter (TTC Salmünster) alle Partien gewann, kam Morsch bei der Folgeveranstaltung in Hluk im U 19-Wettbewerb zum Einsatz. Hier wurde sie im Einzel Neunte und belegte mit dem Team Rang drei.
Ab Dezember Punktspiele
Spiele für den Verein dürfte es demnächst auch wieder geben. Im Dezember 2020 war Lorena Morsch zum TTC Staffel gewechselt. Mit dessen zweiter Mannschaft soll sie in der Regionalliga antreten und auch Einsätze im Zweitligateam bekommen. Zwischen all diesen Terminen gilt es, den Schulstoff aufzuarbeiten. »Die Schule unterstützt uns hierbei wirklich sehr gut. Lorena wird freigestellt und bekommt die Unterlagen und Materialien von den Lehrern zugesandt«, erklärt Melanie Morsch.