1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Lokalmatadoren mit Ansprüchen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stephan Dietel

Kommentare

_1SPOLSPORT221-B_095340_4c
Faszination Mountainbike am Sonntag wieder beim 15. Dünsberg-Marathon. © Harald Friedrich

Die Mountainbiker absolvieren am Sonntag den bereits 15. Marathon am Dünsberg. Zahlreiche Lokalmatadoren stellen über drei Distanzen mit bis zu 2000 Höhenmetern Siegansprüche.

Bereits zum 15. Mal findet am Sonntag der Dünsberg Mountainbike-Marathon in Biebertal statt. Drei Strecken, der Minimarathon (Start 10:15 Uhr) über 28,9 Kilometer und 618 Höhenmeter, die Kurzstrecke (Start 9:15 Uhr) mit 55,9 Kilometern und 1390 Höhenmetern und die Langstrecke (Start 9 Uhr) über 84,5 Kilometer und 2008 Höhenmeter werden dann wieder befahren.

Die 15. Austragung ist zwar kein Jubiläum - für Organisationsleiter Thomas Gerlach vom AMC Rodheim-Bieber aber allemal ein Anlass um zurückzublicken. Er erinnert sich an die Anfänge, als zunächst nur er und später einige wenige die komplette Strecke in allen Details kannten. Wochenlange Arbeit sei es damals gewesen, die Strecken vorzubereiten, zu kennzeichnen und am Renntag zu kontrollieren und zu sichern. Inzwischen ist alles eingespielt. Jeder Handgriff sitzt, als Gerlach in der Vorwoche das Absperr- und Markierungs-Material für die Strecken zusammenstellt. Inzwischen sind es Teams, die sich um einzelne Streckenabschnitte kümmern. Immer zwei Personen und viele von Ihnen sind schon lange dabei und kümmern sich selbstständig um ihren Teil der Strecke. Gut 100 Streckenposten sind am Sonntag auf Feldwegen und in den Wäldern rund um Biebertal für die 15. Auflage des Dünsberg Mountainbike Marathons im Einsatz.

Es ist eine sportliche Großveranstaltung, die der AMC Rodheim-Bieber nicht alleine stemmt. Gerlach erzählt mit stolz, dass viele Vereine und die Feuerwehren aller Ortsteile zusammenarbeiten, um die anfallenden Aufgaben des Marathons und seiner drei Strecken zu erledigen. Im Jahresverlauf helfe man dann auch den anderen Verein bei ihren Veranstaltungen aus, berichtet Gerlach. Dass die Streckenführung alle Ortsteile von Biebertal verbindet, hat für ihn ebenfalls Symbolkraft. Mit den teilweise in Schichten besetzten Positionen kommt der Renntag auf 150 bis 200 Helferinnen und Helfer.

Es sei niemals einfach gewesen, den Dünsberg Mountainbike-Marathon auszurichten, erinnert sich Gerlach bei seinem kleinen Rückblick im Vorfeld des 15. Geburtstags der Veranstaltung. Man habe die unterschiedlichen Herausforderungen aber immer gemeistert, Dinge klären und organisieren können, sagt er. Und so sei es auch klar gewesen, den Mountainbike-Marathon unter den Auflagen der Corona-Pandemie auszurichten. Das 3 G-Konzept des Vorjahres kommt auch in diesem Jahr wieder im Start- und Zielbereich an der Biebertaler Großsporthalle zum Einsatz. Ein mobiles Corona-Testzentrum wird zusätzlich zur Verfügung stehen.

Mit insgesamt rund 350 Anmeldungen, verteilt auf die drei Strecken, kann der Zuspruch für die 15. Auflage als groß gewertet werden, denn mit dem 15. SKS Bilstein Bike Marathon in Großalmerode findet am gleichen Tag ein zweiter Mountainbike-Marathon in Hessen statt.

Der Dünsberg Mountainbike Marathon hat in den Jahren seiner Ausrichtung viele Fans gewonnen. Dafür, dass ihre Namen bei den Podestplätzen genannt werden, wollen traditionell auch heimische Teilnehmende sorgen. Beim Blick auf die Favoriten für die vorderen Plätze des Minimarathons ist Erik Büchele vom AMC Rodheim-Bieber/Team Delta-Bike.de zu nennen, der gut vorbereitet an den Start geht und nicht nur den Altersklassensieg vom Vorjahr wiederholen, sondern den Gesamtsieg dieser Distanz holen möchte. Henrik Braun (TGV Schotten/Team HWG Gedern) oder andere der 130 Namen langen Starterliste dieser Strecke dürfte sich einmischen wollen. Mit Thomas Hockauf und Christian Schmidt von der RSG Gießen und Wieseck ist beispielsweise viel Erfahrung und Tempohärte vertreten.

Nach Gesamtrang zwei im Vorjahr möchte der Biebertaler Niclas Zimmer (RSG Gießen und Wieseck/Stenger-Bike-Team) auf der Kurzstrecke gewinnen. Weil er sich ebenfalls wieder Chancen ausrechnet, kehrt der ehemalige Wahl-Wiesecker und Vorjahresdritte Sean Feldhaus (MSV Essen-Steele/Mondraker Rockets) von seinem neuen Wohnort in Münster für das Rennen nach Mittelhessen zurück. Auch Florian Anders (RSG Gießen & Wieseck) hat schon Trophäen seines Heimrennens in der Vitrine und könnte weitere hinzufügen wollen.

Den Sieg auf der Langstrecke hat sich auch der Wiesecker Noah Jung (RSG Gießen und Wieseck/Team Delta-Bike.de) zum Ziel gesetzt. Das dürfte er jedoch mit Vorjahressieger Mathias Frohn (RSC Sturmvolgel Bonn) gemeinsam haben, der wieder am Start ist. Sie beide sollten aber auch den Südhessen Sascha Starker (SSG Bensheim) genau im Bick behalten, der das Podium des Dünsberg Mountainbike-Marathon schon mehrfach bestiegen hat.

Auch interessant

Kommentare