1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Lisa Jäger mit überzeugender Vorstellung

Erstellt:

Von: Katja Leib

Kommentare

IMG_3001_081022_4c
Die Teilnehmerinnen des Wettkampfes 13 und 15. © Katja Leib

(klb). Pandemiebedingt wurden die diesjährigen Einzelmeisterschaften im Gerätturnen weiblich des Turngaus Mittelhessen auf zwei Termine aufgeteilt. Kürzlich fanden die turngauinternen Wettkampfklassen statt (ohne Qualifikation zu weiterführenden Wettkämpfen). Ausrichter war der TV-Großen-Buseck. Alle Teilnehmenden konnten sich ein erstes Mal an die neuen maximalen Hallentemperaturen gewöhnen.

Insgesamt turnten rund 100 Sportlerinnen aus sechs Vereinen in vier Wettkampfklassen der Pflichtstufen.

Im ersten Durchgang stellten sich rund 30 Kinder aus fünf Vereinen den Anforderungen im Wettkampf 9, Pflichtstufen 2-4, Jahrgang 2013 und jünger. Mit 53,10 Punkten konnte sich Lotta Keul von der TSG Wieseck den Titel sichern. Sie überzeugte besonders am Balken und Boden, wo sie jeweils über 13 Punkte von maximal 14 möglichen erturnte. Auf Rang zwei turnte sich Jonna Scheld vom TV Großen-Buseck mit 51,10 Punkten knapp vor ihre Vereinskollegin Hanna Schmidt (50,60). Während Scheld am Sprung und am Reck die Nase vorne hatte, konnte Schmidt am Balken und am Boden ihre entscheidenden Punkte sichern. Auf dem vierten Rang platzierte sich Emma Marschall vor Emilia Nickel und Nele Jäger (alle TSV Allendorf/Lahn). Das Vereinstrio lieferte sich einen spannenden Wettkampf um die Plätze. Während Marschall am Balken Punkte sammelte, konnte Nickel am Reck überzeugen und Jäger am Sprung. Beste Turnerin vom TSV Krofdorf-Gleiberg war Lotta Panz, die am Reck ihren Vortrag mit 11,85 Punkten gut durchbrachte. Für den TV Treis/Lda. konnte Darina König die meisten Zähler erturnen. Auch König gelang ihr Vortrag am Reck am besten. Anna Bopf war die beste Einzelturnerin vom TV Großen-Linden in diesem Wettkampf. Weitere starke Übungen präsentierten vor allem Lilly Hansen (TSV Allendorf/Lahn) am Balken, Boden und Reck sowie Carla Schott (TSV Krofdorf-Gleiberg) am Boden. Mit insgesamt neun Turnerinnen stellte die TSG Wieseck in der Wettkampfklasse die meisten Athletinnen.

Enges Rennen bei den Jüngsten

Die allerjüngsten Turnerinnen waren im Wettkampf 8 am Start. Pflichtstufe 3, Jahrgang 2015 und jünger waren die Anforderungen für die knapp 30 Turnerinnen. Viele turnten ihren ersten Wettkampf. Ein spannendes Rennen lieferten sich die erstplatzierten Hannah Bui und Leni Berk (beide TSV Allendorf/Lahn). Am Balken konnte sich Berk einen kleinen Vorsprung erturnten, den sie am Boden weiter ausbaute. Am Sprung dagegen konnte sich Bui entscheidende Punkte sichern und holte auf. Am Stufenbarren trennte die beiden nur ein Zehntel. Am Ende konnte sich Hannah Bui mit 47,05 knapp vor Leni Berk (46,90) den Titel sichern. Auf Rang drei turnte sich Ella Schäfer, die ihre meisten Zähler am Balken (11,95) holte. Ein weiteres spannendes Rennen um die Plätze vier bis sechs lieferten sich Edda Walden (TSG Wieseck), Luna Wagner-Lima (TSV Allendorf/Lahn) und Maya Dehmes (TSG Wieseck). Am Balken konnte Maya Dehmes mit 11,80 überzeugen, am Boden präsentierte Luna Wagner-Lima mit 11,35 einen guten Vortrag und Edda Walden holte die meisten Zähler am Sprung (10,95). Mit 43,75 erturnte sich am Ende Edda Walden Rang vier, knapp vor Luna Wagner-Lima (43,50) und Maya Dehmes (43,20). Weitere schöne Vorträge sahen die Zuschauer von Clara Umathum am Balken (11,25), Isabell Rexin (TSV Allendorf/Lahn) am Boden (11,00), Ella Moog (TSV Allendorf/Lahn) am Sprung (11,65) und Clea-Alia Faustel (TSG Wieseck) am Reck (10,15).

Evelyn Weiss stark am Balken

Ebenfalls rund 30 Turnerinnen starteten im Wettkampf 13, Pflichtstufen 4-6, Jahrgang 2009 und jünger. Mit klarem Vorsprung konnte sich hier Lisa Jäger vom TV Watzenborn-Steinberg den Titel sichern (57,70 Punkte). Sie überzeugte besonders am Sprung (14,90) und am Boden sowie am Stufenbarren, wo sie jeweils die Tageshöchstnoten erturnte. Spannend bis zum Schluss gestaltete sich der Wettkampf um die weiteren Podestplätze, die am Ende nur ein Zehntel trennten. Evelyn Weiss (TV Großen-Buseck) turnte zu Beginn die Tageshöchstnote am Balken (13,85), aber auch Eleyna Klein (TV Watzenborn-Steinberg) überzeugte an diesem Gerät mit 13,65. Am Boden trennten die beiden auch nur zwei Zehntel. Während Evelyn Weiss die bessere Übung am Stufenbarren zeigte, turnte Eleyna Klein den besseren Sprung. Am Ende sicherte sich Eleyna Klein Rang zwei (54,10) knapp vor Evelyn Weiss (54,00).

Auf die Ränge vier bis sechs konnten sich Lenie Klinge (53,95), Lilia Kukharenko (TV Großen-Buseck) und Fina Jäger (TV Watzenborn-Steinberg) turnen. Klinge überzeugte dabei besonders am Sprung mit 14,30 Punkten und Lilia Kukharenko am Stufenbarren (13,65). Bei Fina Jäger waren es der Boden und der Balken mit jeweils 13,50 bzw. 13,40. Beste Turnerin des TSV Krofdorf-Gleiberg war Emma Heinz mit 50,90 Punkten, die ebenfalls am Boden punkten konnte. Weiterhin erzielten Linda Walden (TSG Wieseck), Josefine Bopf (TV Großen-Linden) und Katharina Stein (TV Treis/Lda.) für ihre Vereine die besten Ergebnisse. Starke Übungen präsentierten außerdem Stella Martschin (TV Watzenborn-Steinberg) mit 13,90 als Tageshöchstnote am Balken sowie Thia Scheld (TV Großen-Buseck) ebenfalls am Balken und Josephine Lefevre (TSV Allendorf/Lahn) bzw. Anna-Lena Schneider (TV Watzenborn-Steinberg) am Stufenbarren.

Paula Theiß hat die Nase vorn

Die ältesten Turnerinnen waren im Wettkampf 15, Pflichtstufen 5-8, Jahrgang 2008 und älter zu finden. Da alle vier Starterinnen vom TV Großen-Buseck kamen, war es eine Vereinsmeisterschaft. Die beiden Erstplatzierten machten es spannend. Paula Theiß legte am Balken stark vor (14,75), während ihre Teamkollegin am Boden mit 14,90 Punkten mehr Zähler erturnte. Auch beim Sprung und am Stufenbarren konnte Sara Becherer einen kleinen Vorsprung erzielen.

Dank ihres großen Vorsprungs vom Boden sicherte sich am Ende Paula Theiß mit 56,95 den Titel sehr knapp vor Sara Becherer (56,90). Rang drei ging an Greta Jung vor Charlotte Theiß. Beide Buseckerinnen holten am Boden ihre meisten Zähler, wo sie mit schönen Übungen überzeugten.

Auch interessant

Kommentare