1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

A-Liga Alsfeld: Überraschung in Kirtorf

Erstellt:

Von: Oliver Vogler

Kommentare

_220917OVBOBQUE1299_190922
Überlupft und übersprungen: Moritz Schott vom SV Bobenhausen trifft in dieser Szene zum 1:0 gegen Keeper Jermaine Moore und die FSG Queckborn/Lauter. © Oliver Vogler

Das Wochenende in der Fußball-Kreisliga A Alsfeld/Gießen im Überblick: Die Spitzengruppe rückt an Tabellenführer FSG Kirtorf heran.

(rol). In der Fußball-Kreisliga A Alsfeld/Gießen sorgte der SV Harbach mit dem 1:1-Unentschieden bei Tabellenführer FSG Kirtorf für eine kleine Überraschung. Trotz des verpassten Sieges bleiben die Kirtorfer aber weiterhin an der Spitze der Liga.

Dicht dahinter taucht schon die SG Appenrod/Maulbach/Gemünden auf, die mit einem souveränen 4:1-Heimsieg über die FSG Alsfeld/Eifa beeindruckte. Und auch die SG Schwalmtal ist nach dem knappen, aber verdienten 1:0-Sieg über den TV/VfR Groß-Felda inmitten der Spitzengruppe. Der gehören trotz der Niederlage auch weiterhin die Groß-Feldaer an.

Einen weiteren Sprung nach oben verpasste indes die Spvgg. Mücke. Denn beim 1:1 im Mücke-Derby gegen die FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein staubte die Mannschaft von Thorsten Hillgärtner nur einen, statt dreier Punkte ab. Zudem schien die FSG dem Derby-Sieg ein erhebliches Stück näher zu sein als die Mücker.

Derweil erkämpfte sich der SV Nieder-Ofleiden beim 2:2 in der Auswärtspartie gegen die SG Rüddingshausen/Londorf einen Punkt und sorgte mit einer erneut guten Leistung für optimistische Stimmung im eigenen Lager, auch wenn die Rote Laterne zunächst auch weiterhin in Nieder-Ofleiden bleibt. Dagegen konnte Aufsteiger SV Bobenhausen mit dem 3:1 gegen die FSG Queckborn/Lauter seinen dritten Saisonsieg landen, liegt auf einem ausgezeichneten achten Platz und hat zudem Kontakt zur Spitzengruppe.

SG Rüddingshausen/Londorf - SV Nieder-Ofleiden 2:2 (1:1): SG-Trainer Nicolai Buß sah eine »gut eingestellte Nieder-Ofleidener Mannschaft und damit einen der bisher besseren Gegner«, was so gar nicht dem Tabellenplatz des Schlusslichts entsprach. Und so entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, in dem der SVN durch das Freistoßtor von Jona Scheuch in Führung ging (30.). Ebenfalls mithilfe eines Freistoßes glich die Heimelf durch Thomas Gaier noch vor der Pause aus (43.). In der zweiten Halbzeit war die SG dann besser im Spiel und kam auch zu Torchancen. Dennoch führte ein Kontertor durch Christoph Weber zur erneuten Gästeführung (55.). Die Buß-Elf ließ aber nicht locker, kam zu weiteren Möglichkeiten und glich schließlich durch Freddy Groß zum letztlich »gerechten« 2:2-Endergebnis aus (78.).

SV Bobenhausen - FSG Queckborn/Lauter 3:1 (2:1): Trotz eines knappen Torchancenplus’ und spielerischer Überlegenheit der Gäste war es der SVB, der durch Moritz Schott in Führung ging, nachdem dieser überlegt und gekonnt getroffen hatte (31.). Keine drei Minuten später gelang FSG-Spielertrainer René Maus mit einem ansatzlosen und platzierten 20-Meter-Schuss der hochverdiente Ausgleich. Kurz darauf stand Benny Reichhold nach einer Kämmer-Ecke goldrichtig und erzielte die erneute, aber recht schmeichelhafte Führung der Elf von Karsten Schmitt (43.). Kurz nach dem Wechsel erwischte der Aufsteiger den deutlich besseren Start und erhöhte mit dem cleveren Heber durch Patrick Kämmer auf 3:1 (49.). Im weiteren Spielverlauf kam es auf beiden Seiten zu Torchancen. Die Gäste-Elf war gleich in drei Situationen ganz dicht am 2:3-Anschlusstreffer (70./74.). Und auch die Schlussphase gehörte der FSG, in der der Gastgeber aber geschickt verteidigte.

FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein - Spvgg. Mücke 1:1 (0:0): Bei äußerst schwierigen äußeren Bedingungen entwickelte sich ein hart umkämpftes Derby, das spielerisch wenig Glanzvolles zu bieten hatte. Ungewöhnlich war, dass die Heimelf deutlich mehr an Spielanteilen hatte und die erste Halbzeit klar an die FSG ging. Doch zu Torchancen kam es auf beiden Seiten zunächst einmal nicht. Obwohl die Dreierspielgemeinschaft auch nach der Pause gut ins Spiel fand, war es Lukas Decher, dessen Freistoßflanke aus dem Halbfeld vorbei an Freund und Feind zur 1:0-Führung im FSG-Gehäuse einschlug (55.). Gegen defensive und auf Konter ausgerichtete Mücker erhöhte die Elf von Spielertrainer Marcel Seipp den Druck nun zusehends. Zu nennenswerten Torannäherungen kam es dagegen kaum einmal. Zehn Minuten vor dem Ende jubelten die Gastgeber dann aber doch über den Ausgleichstreffer von Finn Hamann, der eine Johannes-Bethke-Flanke verwertete. In der Schlussphase war beiden Teams das Bemühen um den Siegtreffer keineswegs abzusprechen; doch zu echten Torchancen kam es nicht mehr.

Kirtorf wirft gegen Harbach alles nach vorne, kommt über das Remis aber nicht hinaus

FSG Kirtorf - SV Harbach 1:1 (0:0): Auch wenn sich der Tabellenführer als die spielbestimmende Mannschaft zeigte, so fehlte es ihr doch an der Durchschlagskraft im Angriffsdrittel. Ohne nennenswerte Höhepunkte wurde die erste Halbzeit somit torlos beendet. Nach der Pause wurde der Heimelf ein zweifelhafter Foulelfmeter zugesprochen, mit dem Loris Widauer an Gästekeeper Manuel Reitz scheiterte (56.). Zwölf Minuten später jedoch brachte Pawel Zweigert, der nach längerer Krankheit wieder mit von der Partie war, Mannschaftskollege Phil Sommer in Position, der so das 1:0 für die Kirtorfer erzielte. Doch die Freude über den Führungstreffer währte nicht allzu lange. Denn nur sechs Minuten später schob André Lense den Ball zum Ausgleich über die Kirtorfer Torlinie, nachdem zuvor drei Schussversuche hintereinander von FSG-Spielern noch abgeblockt werden konnten. In der Schlussphase warfen die Gastgeber alles nach vorne, schafften den Siegtreffer aber nicht mehr.

Schwalmtal hält Kontakt nach oben durch verdienten 1:0-Sieg gegen Groß-Felda

SG Schwalmtal - TV/VfR Groß-Felda 1:0 (0:0): Beide Teams mussten auf gleich sechs Stammspieler verzichten. Trotzdem wurde von allen Akteuren vor allem kämpferisch viel investiert. Mit der Maßnahme, Christian Ruhl und Christoph Welker in den Abwehrbereich zu beordern, legte der Gastgeber die Basis für das Zu-Null. Denn tatsächlich brachte es der TV/VfR zu keiner Torchance, die zum Tor hätte führen können. Bereits in der ersten Halbzeit jubelte die SG, nachdem Alexander Stach den Ball womöglich hinter die gegnerische Torlinie beförderte, dies aber nicht eindeutig zu sehen war (29.). Zudem hatte Stach auch Pech bei einem Pfostenschuss (39.). In der 67. Spielminute war es dann aber so weit, als eben Stach ganz regulär zum 1:0 traf. Als die Gäste in der Schlussphase alles nach vorne warfen, bot sich Michel Jäpel noch die Chance auf das 2:0, das aber der Groß-Feldaer Schlussmann David Schneider im Rückwärtslaufen spektakulär verhinderte (88.).

Appenrod/Maulbach fertigt Alsfeld/Eifa mit 4:1 ab

SG Appenrod/Maulbach/Gemünden - FSG Alsfeld/Eifa 4:1 (1:0): Die SG stellte ihre Favoritenrolle unter Beweis, in dem sie von Beginn an Herr im Haus war und schon nach zwölf Minuten hätte führen müssen, als nämlich Marvin Schlosser freistehend scheiterte. Und je länger das Spiel dauerte, desto mehr näherte sich die Dreierspielgemeinschaft dem ersten Torerfolg in dieser Partie. Schließlich köpfte Jonas Repp einen Eckball zur 1:0-Pausenführung über die Linie (43.). Doch kurz nach dem Wechsel schlug ein 16-Meter-Schuss von Gästespieler Mirko Bambey zum 1:1 ein (49.). Die SG fand aber erneut schnell in die Erfolgsspur zurück und kam nach einem Foul an René Decher durch den fälligen und durch Tim Stöhr verwandelten Elfmeter zur erneuten Führung (55.). Nach toller Schlosser-Vorarbeit erhöhte Marius Balthasar auf 3:1 (67.), ehe Janis Kern, der zuvor noch mit einem Lattentreffer knapp gescheitert war (60.), zum hochverdienten 4:1-Endergebnis traf (87.).

Auch interessant

Kommentare