1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Lichtschießen immer beliebter

Erstellt:

Von: Daniela Boppert

Kommentare

LichtkinderFeldkruecken2__4c
Das »Lichtkinder«-Team aus Feldkrücken. © Daniela Boppert

(dbp). Der sechste Wettkampf im Nachwuchscup Lichtschießen fand im Schützenhaus in Lanzenhain statt. Die Lichtkinder hatten erneut allesamt großen Spaß am Schießen. »Wenn die Kinder das Schützenhaus betreten, kommt Leben in die Räume«, freut sich ein Betreuer vor Ort.

Zwar waren krankheitsbedingt Ausfälle zu verzeichnen, dennoch war man mit 86 Teilnehmern mehr als zufrieden. Lobenswert ist außerdem, dass man insgesamt 13 verschiedene Vereine im Laufe der Saison begeistern konnte, das Lichtschießen im Verein anzubieten und an der Wettkampfrunde im Schützenbezirk teilzunehmen.

Raphael Kern aus Ruppertenrod beispielsweise ist ziemlich neu dabei und hat mit seinen Schützlingen richtig Spaß daran. Er selbst hat das Lichtgewehr-Training in Ruppertenrod angeleiert und konnte damit bereits einige Kinder für den Schießsport begeistern. Mit neun Kindern stellte der ausrichtende Verein aus Lanzenhain am Wettkampftag die meisten Teilnehmer. Doch auch die Vereine Heidelbach und Hopfgarten waren mit jeweils acht Lichtkindern sehr gut aufgestellt.

Die jüngsten Teilnehmer schossen im Jahrgang 2016 mit. Mit ihren sechs Jahren waren sie bereits deutlich treffsicher. Leon Schönhals (Feldkrücken, 164) und Henri Erben (Hopfgarten, 157) kämpften an der Tabellenspitze um jeden einzelnen Ring.

Der Jahrgang 2015 wies acht Lichtgewehrschützen auf. Ragnar Chiout (Feldkrücken) räumte mit 163 Ringen erneut den Meistertitel ab.

Weitere elf Kinder schossen im Jahrgang 2014. Darunter erneut Luise Jöckel (Meiches), mit 186 Ringen an der Tabellenspitze. Ganz dicht auf den Fersen lag Leni Sophie Kern (Ruppertenrod) mit starken 182 Ringen.

Im Jahrgang 2013 musste die bessere letzte Serie über Meister- oder Vizemeistertitel entscheiden. Theresa Günther (Crainfeld) und Jonas Bittner (Eifa) schossen ihr 20-Schussprogramm mit ringgleichen 183 Treffern aus. Das Glück lag seitens Günther, die in der letzten Serie 95 Ringe aufweisen konnte. Gewendoline Fröhlich aus Feldkrücken rückte mit 181 Ringen bis auf Platz drei vor.

Im Jahrgang 2012 tummelten sich mit 23 Startern die meisten Schützen. Die Podiumsplätze wurden gerecht unter drei Vereine aufgeteilt. Lias Dickert (Udenhausen, 185) konnte sich erstmals auf Platz eins durchsetzen. Tom Rühl (Ruppertenrod) landete mit 184 Ringen vor Henrike Schmalbach (Crainfeld, 183).

Bei den ältesten Schützen (Jahrgang 2011), welche in der nächsten Saison bereits mit dem Luftgewehr an den Start gehen dürfen, ging kein Weg an dem Tagesbestschützen Till Kleinert (Breitenbach am Herzberg, 192) vorbei. Linus Hof (Ruppertenrod, 187) wurde Zweiter vor Kunigunde Fröhlich (Feldkrücken, 186).

Mit der Lichtpistole starteten 13 Kinder in den Wettkampf. Im aufgelegten Anschlag waren wieder 20 Wertungsschüsse abzugeben. Nick Mehrmann (Jahrgang 2012) und Jonas Bittner (Jahrgang 2013), beide aus Eifa, räumten die Titel mit ringgleichen 156 Treffern ihres Jahrganges ab. Die Hopfgartener Felix Georg (Jahrgang 2014, 133 Ringe) und Eliah Schmidt (Jahrgang 2015, 110 Ringe) wurden ebenfalls Erste. Der nächste Wettkampf in Zusammenhang mit der Aktion »Tage des Lichtschießens« findet am 29 April in Eifa statt.

Luftgewehr / Jahrgang 2011: 1. Till Kleinert (Breitenbach 192, 2. Linus Ole Hof (Ruppertenrod) 187, 3. Kunigunde Fröhlich (Feldkrücken) 186, ... 6. Ben Liehr (Ruppertenrod) 172.- Jahrgang 2012: 1. Lias Dickert (Udenhausen) 185, 2. Tom Rühl (Ruppertenrod) 184, ... 4. Nick Mehrmann (Eifa) 182, 5. Lewin Müller (Feldkrücken) 182. - Jahrgang 2013: 1. Theresa Günther (Crainfeld) 183, 2. Jonas Bittner (Eifa) 183, 3. Gwendoline Fröhlich (Feldkrücken) 181. - Jahrgang 2014: 1. Luise Jöckel (Meiches) 186, 2. Leni Sophie Kern (Ruppertenrod) 182, ... 4. Felix Georg (Hopfgarten) 162.

Jahrgang 2015: 1. Ragnar Chiout (Feldkrücken) 163, ... 3. Eliah Schmidt (Hopfgarten) 156, 4. Elias Kaiser (Feldkrücken) 151, 5. Noah Becker (Eifa) 132. - Jahrgang 2016: 1. Leon Schönhals (Feldkrücken) 164, 2. Henri Erben (Hopfgarten) 157.

Lichtpistole: Jahrgang 2011: 1. Till Kleinert (Breitenbach) 191, 3. Julian Fink (Hopfgarten) 114. - Jahrgang 2012: 1. Nick Mehrmann (Eifa) 156, ... 4. John Kirchner (beide Eifa) 137. - Jahrgang 2013: 1. Jonas Bittner (Eifa) 156. - Jahrgang 2014: 1. Felix Georg (Hopfgarten) 133. - Jahrgang 2015: 1. Eliah Schmidt (Hopfgarten) 110.

Auch interessant

Kommentare