Liana Köhlinger macht auf sich aufmerksam
(hn). Dresden, Berlin und erneut Dresden sind die nächsten großen Ziele der jungen Nachwuchsschwimmer des TV Wetzlar. In Erlangen und Bad Nauheim ging es kürzlich um die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften. Dabei haben sich zehn Nachwuchsathleten des TVW für die Titelkämpfe qualifiziert
Zunächst stand der Wettkampf in Erlangen auf dem Programm. Im Fränkischen waren die »langen Strecken«, 800 und 1500 m Freistil, nochmals im Angebot. Diese Chance wollte Clemens Stark (Jahrgang 2008) nutzen, um sich in die deutsche Bestenliste unter die Top-15 zu schieben, die die Berechtigung haben, bei den Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai an den Start zu gehen. Mit einer Steigerung seiner Bestmarke um mehr als 40 Sekunden wurde Stark nach 17:24,54 Minuten gestoppt - Platz sechs in Deutschland. Mit Bestzeit von 9:20,17 konnte sich Stark dann über 800 m Freistil in der Bestenliste nach vorne schieben, für die Top-15 reichte es noch nicht.
Einen Tag später stand direkt der nächste Wettkampf in Bad Nauheim an. Im Usa-Wellenbad ging es um weitere Normzeiten für die »Deutschen«. Dort stellte Stark über 800 m Freistil in 9:15,64 eine weitere Bestzeit auf, die nun mit Platz 14 in Deutschland gleichzusetzen ist.
In Dresden werden Mitte Juni die deutschen Meister im Mehrkampf ermittelt. Startberechtigt sind in diesem Jahr die Aktiven der Jahrgänge 2011. In Bad Nauheim machten Maeva Schneider, Laura Gheonea und Jakob Stark (alle Jahrgang 2011) einen großen Sprung nach vorne in der Bestenliste.
In neuer Bestzeit von 3:05,20 schlug Gheonea im Ziel an und liegt nun auf Platz 70 der Bestenliste - die Top-80 qualifizieren sich. Auf Platz 29 rangiert Maeva Schneider, die in 2:57,79 ihre Bestzeit um sieben Sekunden steigerte. Bis auf Platz 18 nach vorne schaffte es Jakob Stark über 200 m Lagen in die Bestenliste. Er wurde in guten 2:56,48 gestoppt. Mit neuen Vereinsrekorden schafften es Liana Köhlinger (Lahnau, Jahrgang 2007) und Emma Nikles (Hüttenberg, Jahrgang 2006) in die Bestenliste. Köhlinger brauchte über 100 m Freistil 1:00,94 und erzielte damit eine neue Vereinsbestmarke. 50 m Schmetterling in 30,07 Sekunden wurden neben der Goldmedaille auch mit Platz 21 in Deutschland belohnt. Nikles steigerte ihre Bestmarke über 50 m Rücken auf 32,06. - 7/10 schneller als je zuvor. Ebenfalls neue Bestmarke für den TVW waren ihre 1:09,37 über 100 m Rücken.