1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Leusel holt sich den »Pott«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Harald Friedrich

Kommentare

IMG_3055_2_Siegermannsch_4c
Reserve-Kreispokalsieger FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein II (hinten, v. l.): Luka Bethke, Marvin Pumm, Michael Kratz, Christoph Awiszius, Dennis Awiszius, Christian Becker, Finn Hamann, Tim Linker, Laurin Plate, Johannes Bethke, Paul Pohl, Kevin Jost, Christoph Pfeiffer, Trainer Marcel Seipp; vorne (v. l.): Jonas Günther, Johannes Füg, Dennis Semmler, Jan Pinschmidt, Jannek Baumann, Daniel Bär, Florian Mustafa, Max Kämmer. © Harald Friedrich

(maz). Am Sonntag schloss auch der Fußballkreis Alsfeld seinen Kreispokal der Saison 2020/21 mit den Endspielen ab. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens war der SV Nieder-Ofleiden mit der Durchführung der Finalrunde betraut worden. Das Team um den 1. Vorsitzenden Stefan Weber sorgte mit viel Einsatz und einem durchdachten Hygienekonzept für eine gelungene Veranstaltung.

Mit den ansprechenden Zuschauerzahlen wurde der Veranstalter für seinen Einsatz am Ende belohnt. Nur etwas besseres Wetter hätte dem Sonntag noch das »Sahnehäubchen« aufsetzen können. Auch Kreisfußballwart Frank Heller war mit der Endrunde am Sonntag sehr zufrieden, in deren Verlauf auch die neue Pokalrunde ausgelost wurde.

Diesjähriger Sieger des Licher Kreispokals ist Gruppenligist SpVgg. Leusel, der sich im Endspiel gegen die SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod knapp mit 1:0 durchsetzte und damit den Vorjahreserfolg wiederholte. Überschattet wurde die Partie durch die Verletzung von SG-Spieler Emiliano Kessler, der nach einer längeren Unterbrechung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus kam.

Bei den Reserven setzte sich die FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein II gegen die FSG Homberg/Ober-Ofleiden II mit 4:1 (1:0) durch und sicherte sich den Siegerpokal. Der Vorjahressieger SpVgg. Mücke II war am Samstag im Halbfinale am diesjährigen Titelträger im Elfmeterschießen knapp mit 4:6 gescheitert. In der ersten Halbfinal-Partie der Reserven am Samstag besiegte die FSG Homberg/Ober-Ofleiden II den Vorjahresfinalisten FSG Ohmes/Ruhlkirchen II mit 4:2 (1:0) und zog damit ebenfalls ins Endspiel ein.

Schon am Donnerstagabend startete die Endrunde der Ersten Mannschaften mit der Halbfinal-Partie der SG Schwalmstadt gegen die SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod, in der sich die Dreier-SG mit einem 2:0-Sieg den Finaleinzug sicherte. Am Freitagabend folgte der 3:2-Halbfinalsieg von Gruppenligist SpVgg. Leusel gegen den TSV Burg-/Nieder-Gemünden, der das Endspiel am Sonntag komplettierte.

Finale Licher Kreispokal / SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod - SpVgg. Leusel 0:1 (0:0): Schon nach wenigen Minuten verletzte sich SG-Spieler Emiliano Kessler in einem Zweikampf schwer, was natürlich den weiteren Verlauf der Partie prägte. Wider Erwarten war jedoch nicht der Gruppenligist aus Leusel spielbestimmend, sondern die in der Kreisoberliga beheimatete Dreier-SG konnte gut dagegen halten. Dennoch blieben über die gesamte Spielzeit richtige Torraumszenen auf beiden Seiten eher Mangelware.

Kurz nach dem Wechsel dann eine der spielentscheidenden Situationen. Der Leuseler Serkan Erdem erlief sich einen zu kurzen Rückpass, und traf zur 1:0-Führung des Gruppenligisten. Auf der Gegenseite gab aber die Dreier-SG nicht auf, und nachdem Till Braun mit Leuseler Strafraum gefoult wurde, gab es Strafstoß. Dabei scheiterte jedoch SG-Kapitän Maximilian Bornmann am Leuseler Schlussmann Moritz Kropf - gleich zweimal - und vergab dabei die beste Ausgleichschance seines Teams. Weitere Chancen der SG durch Bornmann, Braun und Edwin Hameli blieben ebenfalls ungenutzt, sodass der Gruppenligist aus Leusel den glücklichen Erfolg geschickt über die Zeit brachte.

Hamann mit einem Doppelschlag

Finale Reserven / FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein II - FSG Homberg/Ober-Ofleiden II 4:1 (1:0): Die Homberger Reserve startete besser in die Partie, doch zunächst rettete der Torwart der Dreier-SG mit einer Glanztat, bevor der Pfosten den Führungstreffer verhinderte. Anschließend übernahm aber die Reserve der Dreier-SG das Kommando und erspielte sich bis zum Spielende ein deutliches Chancenplus. Jannek Rouven Baumann umkurvte nach 22 Spielminuten den Homberger Torwart Cosimo Palumbo und markierte den 1:0-Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Neuzugang Finn Hamann mit einem Doppelschlag (49., 66.) auf 3:0. Vom Anstoß weg gelang Andre Karl der 1:3-Anschlusstreffer, doch mehr wollte der Homberger FSG nicht gelingen. Mit dem 4:1-Endstand sorgte Jonas Maximilian Günther in der Nachspielzeit für die endgültige Entscheidung.

Halbfinale Reserven / FSG Homberg/Ober-Ofleiden II - FSG Ohmes/Ruhlkirchen II 4:2 (1:0): In einer ausgeglichenen Partie zweier gleichwertiger Teams führte letztlich nur die konsequentere Chancenausnutzung zum Erfolg der Homberger Reserve. So nutzte Tizian Kratz schon nach sieben Minuten die erste Tormöglichkeit zur Halbzeitführung. Ohmes/Ruhlkirchen kam druckvoll aus der Kabine, was Lukas Borgerding zum Ausgleich nutzte.

Nur wenig später brachte Andre Karl die Homberger wieder in Front, und Demir Cokovic baute das Ergebnis auf 3:1 aus. Auf der Gegenseite wurde nun alles auf eine Karte gesetzt, was Denis Reif drei Minuten vor dem Ende mit dem 2:3-Anschlusstreffer belohnte. Doch Tim Hisserich machte mit einem Konter zum 4:2-Endstand den Finaleinzug der Homberger perfekt.

Halbfinale Reserven / FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein II - SpVgg. Mücke II 6:4 n.E. (2:2, 1:1): Auch die zweite Partie am Samstag wurde von beiden Mannschaften intensiv geführt. Pech für das Team aus Mücke, dass nach dem Führungstreffer durch Christopher Lang einige Minuten später Torwart Pascal Pfitzner nach einer Notbremse mit Rot vom Platz flog. Die zahlenmäßige Überlegenheit nutzte Johannes Bethke zum 1:1-Ausgleich zur Pause (40.). Laurin Plate brachte die Reserve der Dreier-SG 20 Minuten vor dem Ende mit 2:1 in Führung, doch wiederum Lang glich mit einem sehenswerten Freistoß kurz darauf zum 2:2 aus.

Im direkt darauf folgenden Elfmeterschießen hatte die Spielgemeinschaft aus Mücke Pech. Zunächst entschärfte Torwart Nicolas Gerhard einen Versuch, bevor der vierte Versuch der Sportvereinigung aus Mücke neben dem Tor landete. »War schon sportlich fair, direkt mit dem Elfmeterschießen zu beginnen, denn Mücke hätte vielleicht auch in Unterzahl die Verlängerung gewonnen«, bilanzierte Trainer Marcel Seipp für den Sieger nach der Partie.

Auch interessant

Kommentare