Lena Arnold mit Doppelpack

(maz). Trotz zweimaliger Führung musste sich der SV Eintracht Lollar in der Frauenfußball-Hessenliga, Gruppe 1, im Mittelhessen-Derby bei den Sportfreunden/Blau-Gelb Marburg am Ende mit einem 2:2 begnügen. In der Verbandsliga Nord, Gruppe 2, lag der TSV Klein-Linden beim Tabellenführer SG Freiensteinau nach der Pause mit 0:3 im Rückstand und holte sich mit einer tollen Leistung am Ende mit dem 3:
3 noch einen Punkt. Gegen den neuen Spitzenreiter SV Gläserzell II quittierte hingegen Ligarivale FC Gießen eine 1:5-Heimniederlage. Im Topspiel der Gruppenliga Nord-West, Gruppe 2, trennte sich die SG Reiskirchen/Saasen in einer packenden Auseinandersetzung vom TSV Bicken 3:3.
Hessenliga, Gruppe 1 / SF/BG Marburg - Eintracht Lollar 2:2 (1:1): Mit Hannah Wudy und Agnes Jocksch musste Eintracht-Trainer Peter Antschischkin gleich zwei Leistungsträgerinnen ersetzen. Zudem gelang dem Heimteam erst in der Schlussminute der Ausgleich, was Antschischkin doch etwas enttäuschte. In der Anfangsphase verpassten Lea Bienert und Mia Berghöfer die mögliche Gästeführung. Auf der Gegenseite köpfte Katharina Döll nach einem Eckball zur Marburger Führung ein (41.). Doch die Eintracht steckte nicht auf, was Berghöfer mit einem 25-Meter-Schuss und dem 1:1 zur Pause belohnte. Nach dem Wechsel gab es nur wenige Höhepunkte, bis Berghöfer Henrike Groß bediente, die mit einem Flachschuss das 2:1 der Gäste besorgte (79.). Nach einem langen Ball erzielte Janina Hutera den glücklichen 2:2-Ausgleichstreffer. Dennoch bleibt die Eintracht aus Lollar vor dem Team der »Kombinierten« aus Marburg auf dem dritten Tabellenplatz.
Eintracht Lollar: Schmid; Matthey, Melzak, Amend, Preiß, Bienert (ab 73. Groß), Hartmann, Brand, Gräser (ab 31. Neeb), Berghöfer, Graff.
Verbandsliga Nord, Gruppe 2 / SG Freiensteinau - TSV Klein-Linden 3:3 (3:0): Dass die Gäste schon in der ersten Hälfte das bessere Team waren, zeigte das Halbzeitergebnis auf keinen Fall. »Die SG macht aus zweieinhalb Chancen drei Tore -und das letzte war klar abseits«, ärgerte sich TSV-Spielertrainerin Janin Hocker nach der Partie. Mit etwas Hilfe der Gästedefensive legte Tina Sauer (9., 32.) ein 2:0 vor, das Christina Reichennauer zur Pause auf 3:0 ausbaute (36.). Auf der Gegenseite scheiterte die TSV-Offensive gleich mehrfach an der guten SG-Torfrau Lena Amrhein. Nach der Pause drehten die Gäste aber auf, was Rhea Brüggemann nach Vorbereitung von Mara Fugensi mit dem 1:3 belohnte (48.). Nach Flanke von Kira Lein markierte Janina Thür das 2:3 (56.), dem Lein sechs Minuten später nach Vorbereitung von Thür den verdienten 3:3-Ausgleich folgen ließ. In der spannenden Schlussphase verpassten die Gießener Vorstädterinnen sogar noch den Siegtreffer.
TSV Klein-Linden: Schmaus; Urbahn, Wismar, Uwira, Brüggemann (ab 62. Schlitzer), Fugensi, Wack (ab 50. Schmitt), Lein, Steuernagel, Thür, Wismar.
FC Gießen - SV Gläserzell II 1:5 (1:4): Nach dem Spiel war FC-Trainer Etienn Römer von der Leistung seiner Elf doch sehr angetan, denn Gießen konnte nur acht Spielerinnen gegen den neuen Tabellenführer aufbieten. Neben Verletzungen sorgen die Herbstferien für den Personalengpass im jungen Gießener Team. Jana Mohr und Katharina Kraus (18., 24.) brachten die Regionalligareserve mit 3:0 in Front. Die Heimelf kämpfte aber tapfer, was Madlen Kosaca mit dem 1:3 belohnte. Quasi mit dem Pausenpfiff stellte Sarah Gemperlein auf 4:1. Nach dem Seitenwechsel war bemerkenswert, dass, obwohl der FC die Schlussphase nur noch zu siebt bestritt, den Gäste nur noch das Tor von Anisha Millauer zum 5:1 gelang.
FC Gießen: Kammer; Doham, Taletta Kosaca, Madlen Kosaca, Jackl, Schlosser, Hisserich, Wanke.
Gruppenliga Nord-West, Gruppe 2 / SG Reiskirchen/Saasen - TSV Bicken 3:3 (1:1): »Ein tolles Spiel. Das war Werbung für den Frauenfußball«, lobte SG-Trainer Jan Becke die Leistung beider Teams nach der Partie. Unglücklich für die SG, dass Gästetorjägerin Sofie Hartmann nach langer Verletzungspause erstmalig wieder spielte. Mit einem Schuss in den Torwinkel brachte Hartmann die Gäste in Führung (27.). Nach Zuspiel von Marie Lang glich Lena Arnold mit einem Lupfer über Gästetorfrau Katharina Moritz aus. Direkt nach dem Seitenwechsel war es wieder Hartmann, die mit einem Fernschuss unter die Latte die abermalige Führung der Gäste erzielte (47.). Auf der Gegenseite verfehlte ein Distanzschuss von Sabrina Wolowiec knapp sein Ziel. Besser machte es Sarah Swoboda, die einen Freistoß zum 2:2 versenkte (65.). Sechs Minuten später brachte Hartmann mit ihrem dritten Treffer die Gäste nochmals in Führung. Doch die Heimelf steckte nicht auf, was Arnold mit einem Freistoß in den Winkel und dem gerechten 3:3-Endstand belohnte (75.).
