1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Leichtathleten in den Startlöchern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Leon Alisch

Kommentare

imago1012574217h_270423_4c_1
Ein Höhepunkt im mittelhessischen Leichtathletik-Kalender: »Fast Arms - Fast Legs« am 25. Mai in Wetzlar mit Topsprinterin Lisa Mayer (Mitte), links Sina Mayer (AZ Zweibrücken), rechts Kathrin Grenda (LC Paderborn). © Oliver Vogler

(lab). Die warmen Hallen sind Geschichte, die Trainingslager geschafft - und die Spikes zurück in der Trainingstasche. Die Leichtathleten stehen in den Startlöchern für ihre Sommersaison. Am Wochenende stehen bereits die Regions-Block-Meisterschaften in Gießen-West bevor. Es wird der erste Sommerwettkampf für die U12- und U14-Athleten nach dem langen Winter sein.

Und mit ihm wird eine vollbeladene Saison mit einigen Highlights eröffnet.

Was gibt es zu sehen? Wer am 8. und 9. August noch nichts vor hat und die nationale Elite erleben möchte: ab nach Kassel. Die deutschen Meisterschaften der Aktiven finden dieses Jahr wieder im Auestadion statt. Hoffentlich mit dabei: Lisa Mayer und Elias Goer vom Sprintteam Wetzlar. Beide befinden sich aktuell im Trainingslager in Florida. Zum »Anfassen« gibt es die beiden gebürtigen Gießener aber schon am 25. Mai in Wetzlar. Das Sprintteam lädt wieder ein zu »Fast Arms - Fast Legs«. Im Rahmen des nationalen Spitzenmeetings ist wieder mit Topathleten aus ganz Deutschland zu rechnen. Die schnellen Arme repräsentiert in diesem Jahr nicht mehr der Speer- sondern der Diskuswurf.

Ein paar Gießener Athleten gibt es hoffentlich auch bei den nationalen Titelkämpfen des Nachwuchs zu sehen. Die deutschen Meisterschaften der U20 und der U18 hat man mal wieder im außerordentlich dezentralen Rostock platziert (21. bis 23. Juli). Auch Jana Becker (Königsteiner LV), die zuletzt in Südafrika wie in Spanien ihre Trainingslager absolvierte, wird dort um den Titel kämpfen. In der Halle ließ es sich Becker nicht nehmen, auch den Titel auf hessischer Ebene mitzunehmen. Draußen steigen die hessischen Meisterschaften der Aktiven und der U18 ebenfalls im tribünengesäumten Rund des Kasseler Auestadions (10./11. Juni). Die Athleten der U20 und der U16 messen sich am 3./4. Juni in Bad Homburg.

Und was gibt es vor der Haustür zu sehen? Was organisiert der Leichtathletik-Kreis Gießen? Wie oben bereits angekündigt, lädt man am Wochenende zu den Regions-Blockmeisterschaften ins Stadion Gießen-West ein. Schon nächste Woche steigen die Kreis-Einzelmeisterschaften U14 und U12 in Alten-Buseck (6. Mai). In Lich hält man zudem an seinem aus der Kinder-Leichtathletik entlehnten Konzept des Stadion-Cross fest. Die Athleten laufen dabei neben kurzen Strecken auf der Bahn auch durch die Botanik neben dem Stadion und durch die Weitsprunggrube (13. Mai). Ebenfalls in Lich finden am 1. Juli die Kreis-Mehrkampfmeisterschaften statt. Und den Abschluss der Saison bildet wie vergangenes Jahr das Herbstmeeting im Stadion Gießen-West am 23. September, das zuletzt mit Disziplinen wie Stabweitsprung und Stabhochsprung auf sich aufmerksam machte.

Dass eine solche Reihe an Wettkämpfen im Kreis Gießen keine Selbstverständlichkeit ist, zeigte der Vorstand des Kreises zuletzt in einem offenen Brief. Darin beklagte er, dass es an Nachwuchs im Vorstand fehlt und die aktuelle Saison womöglich die letzte sein könnte, in der man diese Wettkämpfe alleine organisieren kann. Es herrscht ein Kontrast zwischen der Innovativität, die der DLV auf nationaler Ebene präsentiert, und dem, was in den Kreisen passiert. Auch viele Vereine haben mit einer Überalterung zu kämpfen. Es bleibt zu hoffen, dass auch über das Jahr 2023 hinaus Leichtathleten aus anderen Vereinen nach Gießen strömen.

Auch interessant

Kommentare