Laux fehlerfrei Fünfter

Das Wetter meint es fast schon zu gut mit den Mücker Pferdetagen. Bei strahlendem Sonnenschein gehen zahlreiche Paare wieder vor Publikum an den Start. Und an einem Reiter aus Borken führt im Springparcours fast kein Weg vorbei.
Kaiserwetter haben sie in Atzenhain fast schon abonniert. Nicht nur die hochsommerlichen Temperaturen lockten nach zwei Jahren Corona-Pause am vergangenen Wochenende endlich wieder zahlreiche Zuschauer zu den Mücker Pferdetagen. Bei den Dressur- und Springprüfungen bis zur schweren Klasse war durch die Richter »Marscherleichterung« erteilt worden. Der Hüttenberger Bertram Laux (RFV Schwingbachtal) machte im Sattel seiner Esra aber auch ohne Jackett eine gute Figur.
Die beiden blieben im flüssig gebauten Umlauf des finalen S*-Springens am Sonntagnachmittag fehlerfrei. Damit zogen sie in das neunpaarige Stechen ein, das sie gewohnt souverän und schnörkellos meisterten. Die Uhr blieb für Laux und Esra bei 43,22 Sekunden stehen. Rang fünf. Wie fast alle Teilnehmer der Endrunde nahm der Hüttenberger eine großzügige Wendung zur zweifachen Kombination. Das kostete Zeit. Nur einer lenkte seine vierbeinigen Sportpartner an dieser Stelle rasant um die Kurve. Der Slowake Peter Kopecky (RFV Borken) sicherte sich damit auf dem 18-jährigen Eclips in fantastischen 36,34 Sekunden und ohne Fehler den Sieg, über eine Sekunde schneller als der Zweitplatzierte Janusz Kuhn (RSG Fasanenhof) mit Cavalie. Zudem erreichte Kopecky mit seinem zweiten Pferd im Stechen, Quite Magic , Rang drei.
Doch auch die heimischen Vertreter heimsten Siege und Platzierungen ein. Kim Li Port (RSC Hungen) und Billy the Kid hatten im M*-Springen mit Idealzeit die Nase vorn. Jessica Bellof vom gastgebenden RFV Mücke kam hier mit Eragon auf den sechsten Platz. Ihre jungen Pferde präsentierten Julian Krämer (RFV Mücke), Sebastian Lind (RFV Laubach) und Laux in Springpferdeprüfungen der Klasse A* und A** mit beachtlichen Wertnoten.
Im Dressurviereck gewann Lara Brennecke (RFV Hüttenberger Land) auf Tiamo die Trensen-L vor Burkhard Balser (RFV Lich) mit Royal Sun. Balsers Vereinskameradin Katharina Franz-Löw und Ragazza wurden Dritte in der M*-Dressur.
Trotz der Hitze bewiesen die Teilnehmer durchweg gute Kondition und Fitness. Die Gastgeber sorgten durch gewissenhafte Bodenpflege für ein federndes Geläuf. »Endlich wieder so etwas wie Normalität«, freute sich Vorstandsmitglied Monika Bellof über den an den drei Turniertagen großen Publikumszuspruch. Das Fest von Reitern für Reiter ist erneut gelungen. (Petra Pickenhahn)
