Laubach verteidigt Platz eins

(rol). In der Aufstiegsrunde der Fußball-Kreisliga A Alsfeld/Gießen zeigten die Laubacher Goalgetter Raphael Heinz (1 Tor) und Ismail Uzun (2) beim 5:3-Sieg über die Spvgg. Mücke erneut ihre Torgefährlichkeit und verteidigten mit ihrer FSG so die Tabellenführung gegenüber der ebenfalls erfolgreichen FSG Kirtorf, die mit 3:1 den SV Nieder-Ofleiden in die Schranken wies.
Etwas überraschend kassierte dagegen die SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen bei der SG Schwalmtal ihre erste Niederlage (0:1) und weist nun bereits vier Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter auf.
FSG Laubach - Spvgg. Mücke 5:3 (2:0): Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit zunächst besseren Chancen aufseiten der Gäste. In dieser Phase verhinderte der Laubacher Keeper Leon Schlesinger mit zwei Glanztaten die Führung der Spvgg Mücke. Nach 20 Minuten übernahm die FSG das Ruder und ging durch Tore von Raphael Heinz (24.) und Ismail Uzun (39.) mit 2:0 in Führung. Nach einer Stunde Spielzeit erzielte Jan-Marc Hofmann nach einer Ecke den Anschlusstreffer für Mücke. Allerdings fiel nur vier Minuten später nach einem schönen FSG-Angriff mit Hilfe eines Eigentors von Lukas Engel das 3:1. Trotzdem blieb Mücke weiter gefährlich und kam durch Ben Horst auf 2:3 heran (75.). Es folgte eine turbulente Schlussphase mit einem sehenswerten Treffer von Ismail Uzun zum 4:2 (88.). Noch immer gab sich Mücke nicht geschlagen und kam erneut durch Jan-Marc Hofmann zum 3:4 (90.). Im direkten Gegenzug nutzte Jannis Bender gegen aufgerückte Gäste eine Lücke zum 5:3 für die FSG in einem gutklassigen und unter souveräner Leitung des Schiedsrichters Alexander Grischkat stehenden Spiels.
FSG Kirtorf - SV Nieder-Ofleiden 3:1 (1:1): Der SVN legte mit dem Führungstreffer durch Kian Führer (16.) nur kurzzeitig vor. Denn Simon Schäfer glich bereits drei Minuten später zum 1:1 aus. In der weiterhin ausgeglichenen Partie verpasste der Kirtorfer Erik Schmidt mit einem Kopfball an die Latte das 2:1 genauso (31.) wie Mannschaftskollege Leon Vietor, dessen Schuss noch auf der Torlinie geklärt werden konnte (38.). Dann hatte die FSG Glück, als ein Gästetor durch Spielertrainer Luis-Manuel Viegas wegen Abseitsstellung nicht anerkannt wurde (41.). In der zweiten Halbzeit fand die Heimelf besser ins Spiel und kam durch Lars Krätschmer, der eine Flanke von Pierre Küster verwertete, zum 2:1 (63.). Der SVN versuchte nun, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Doch in der Schlussminute schloss Viktor Schulz einen Konter zum 3:1-Endstand ab.
SG Schwalmtal - SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen 1:0 (0:0): Die Gäste waren in der ersten Halbzeit optisch die überlegene Mannschaft, ohne dabei das SG-Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen. Denn die Heimelf bot eine kämpferisch ansprechende Leistung und zeigte damit die auf SG-Seite erhoffte Reaktion auf die kürzlich abgesagte und damit verlorene Auswärtspartie in Laubach. Die Dreierspielgemeinschaft blieb in der zweiten Halbzeit einiges schuldig. Schließlich staubte Rami Al Mudafer sechs Minuten vor dem Ende zum Siegtreffer für die Truppe von Trainer Daniel Schöppner ab, der nach sechs Jahren auf der Kommandobrücke der SG Schwalmtal zum Saisonende aufhören wird.
Drei Böcher-Tore lassen Groß-Felda jubeln
In der Abstiegsrunde in der Kreisliga A Alsfeld/Gießen steuerte Robert Böcher gleich drei Tore zum 5:0-Sieg des TV/VfR Groß-Felda beim SV Harbach bei. Und auch Spielertrainer Marcel Seipp gelangen drei Treffer beim 7:2-Heimsieg seiner FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein gegen die SG Appenrod/Maulbach. Mit einem 7:1 gelang der FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II dagegen überraschend klar ein Sieg über den TSV Burg-/Nieder-Gemünden.
SV Harbach - TV/VfR Groß-Felda 0:5 (0:4): Stark ersatzgeschwächt hatte der SVH vor allem offensiv so gut wie nichts zu bestellen. Robert Böcher sorgte mit einem Doppelpack frühzeitig für eine klare Richtung (13./15.). Ein Eigentor von Tim Simasek führte zum 0:3 (23.), ehe Justin Seipp die 4:0-Pausenführung gelang (43.). In der zweiten Halbzeit schaffte es die Heimelf vor allem mit Hilfe von Torwart Manuel Reitz, defensiv besser dagegenzuhalten und ließ lediglich noch den Treffer durch erneut Böcher zum 5:0 zu (55.).
SG Rüddingshausen/Londorf - FSG Alsfeld/Eifa 2:3 (1:2): In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit gingen die Gäste durch Mirko Bambey in Führung (33.), die Frederik Groß ausgleichen konnte (39.). Die FSG kam noch vor der Pause zur erneuten Führung, die Marvin Rosengart erzielte (45.), der auch das 3:1 besorgte (48.). Nach dem 2:3-Anschlusstreffer durch erneut Groß entwickelte sich ein Sturmlauf aufs Gästetor. Doch trotz vier, fünf Hochkaräter, Pfostenschüssen und aberkanntem Tor wollte der verdiente Ausgleich nicht mehr fallen.
FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II - TSV Burg-/Nieder-Gemünden 7:1 (2:1): Die leicht verstärkte KOL-Reserve zeigte sich kombinationssicher und beherrschte ihren Gegner. Nach den Treffern durch Krzysztof Koziol (11.) und Jonas Naumann (24.) verkürzte Tim Stöhr immerhin auf 1:2 (29.). Doch das war nur ein kurzer Hoffnungsschimmer für den TSV, der im Verlaufe der zweiten Halbzeit die weiteren Tore durch Leon Schaplow (54.), Nils Schmuck (63.), erneut Koziol (65.), Jan Meinusch (72.) und Enrique Munoz (87./Elfmeter) zum verdienten Sieg der FSG zuließ.
FSG Queckborn/Lauter - SG Treis/Allendorf II 0:1 (0:1): Die Anfangshalbestunde gehörte mehr oder weniger der FSG, obwohl Zwingendes nicht entstehen wollte. Auf der Gegenseite führte dagegen ein Gerangel zum Strafstoß, den Daniel Stein zur Gästeführung verwandelte (42.). Die Heimelf versuchte im zweiten Durchgang, Boden gutzumachen; doch auch hier blieb es lediglich beim Bemühen. Denn die SG hatte bei Kontern gleich zweimal Pech, als die jeweiligen Schüsse am Gestänge des Tores endeten. Schließlich reichte es aber doch zum nicht ganz unverdienten Sieg des Schlusslichts. Bekannt wurde später, dass in der kommenden Saison René Maus (zurzeit Spieler der FSG Garbenteich/Hausen) der neue Spielertrainer der FSG Queckborn/Lauter werden wird.
FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein - SG Appenrod/Maulbach 7:2 (3:1): Die Gäste forderten die FSG, die sich dann aber auch ins Zeug legte und die SG mit dem Strafstoßtor von Spielertrainer Marcel Seipp knackte (35.). Moritz Spring erhöhte zwei Minuten später auf 2:0, ehe Marvin Schlosser auf 1:2 verkürzte (42.). Noch vor der Pause sorgte erneut Seipp für das 3:1 (44.). Doch die Zweierspielgemeinschaft gab sich noch nicht geschlagen und kam durch erneut Schlosser auf 2:3 heran (49.). Doch nun war die FSG-Offensive nicht mehr zu bremsen und legte durch die weiteren Treffer von Johannes Bethke (63./78.), Lukas Bethke (68.) und wiederum Seipp (85.) zum in dieser Höhe verdienten Sieg nach.
