Krimi bei der TTG Kirtorf/Ermenrod

(lkf). Erneut förderten die Spiele der Tischtennis-Bezirksliga sehr klare Ergebnisse zutage. Nicht antreten konnten die TSF Heuchelheim II und ermöglichten so dem TTC Vockenrod einen kampflosen Heimsieg. An der Tabellenspitze steht aktuell die TTG Büßfeld, dicht gefolgt vom Post-SV Gießen II, der TTG Mücke und dem TTV Vockenrod. Am Tabellenende warten Odenhausen, Kleinlinden und Lardenbach/Klein-Eichen noch auf den ersten Punktgewinn.
TTG Kirtorf/Ermenrod - TSV Allendorf/Lda. 8:8: 33:32 Sätze, 600:606 Bälle. Viel enger konnte es zwischen den beiden Mannschaften nicht zugehen, und folgerichtig stand am Ende der Partie ein Unentschieden. Dabei sah es beim Zwischenstand von 8:3 für Allendorf/Lda. schon nach einem klaren Sieg aus, die TTG zeigte jedoch eine tolle Moral und erkämpfte sich den ersten Saisonpunkt.
Auch die insgesamt vier Doppel wurden mit je zwei Siegen für beide Teams gleichmäßig verteilt. Im vorderen Paarkreuz waren Maximilian Preis und Lukas Moser aufseiten der Gäste nicht zu bezwingen und holten starke vier Punkte. In der Mitte und im hinteren Paarkreuz dagegen waren die Gastgeber erfolgreicher und erzielten jeweils eine 3:1-Bilanz. Dabei überzeugten besonders Karl-Heinz Rühl im mittleren und Ralf Kräling im hinteren Paarkreuz mit je zwei Siegen für die TTG.
Für Kirtorf/Ermenrod steuerte außerdem Walter Diebel einen Punkt bei (3:2 gegen Uwe Schomber), einen weiteren Punkt gab es durch einen kampflosen Sieg. Für Allendorf/Lda. trugen sich Timon Schwarz mit einem Erfolg in der Mitte und Robin Schwarz mit einem Punkt im hinteren Paarkreuz in die Siegerliste ein.
Metz als »Marathonläufer«
SSV Lardenbach/Klein-Eichen - TTG Mücke 1:9: Viele deutliche Spiele, aber auch zwei extreme »Krimis« gab es zwischen den Kontrahenten zu sehen. Gleich das erste Doppel zwischen Gunter Berg/Frank Hollederer und Markus Schwebel/Tobias Metz verlief extrem eng und spannend. Vier der fünf Sätze wurden erst in der Verlängerung entschieden, am Ende hatten die Gäste das bessere Ende auf ihrer Seite.
Auch in seinem Einzel gegen Stefan Weeke musste Metz mehrere Matchbälle gegen sich abwehren, ehe er mit 19:17 im fünften Satz als glücklicher Sieger vom Tisch ging.
Den Ehrenpunkt für die Gastgeber holte Hollederer, der gegen Carsten Stiehler siegreich blieb. Erneut eine Bank für die TTG Mücke war Jonas Stiehler, der seine Bilanz im vorderen Paarkreuz auf 8:0 ausbaute.
TTG Büßfeld - TTC Gießen-Rödgen 9:2: Die in Bestbesetzung angetretenen Gastgeber ließen den mit drei Ersatzleuten agierenden Gästen aus Rödgen keine Chance. In den Doppeln war die heimische TTG zweimal erfolgreich, Janis Kräupl/Daniel Schönfelder besiegten Andre Schöppe/Jürgen Luft ohne Probleme, Stefan Wagner/Paul Wendland bezwangen Christian Langer/Kevin Theiss. Für Rödgen holten Simon Wrobel/Markus Bonin gegen Udo Winkler/Kurt Kräupl den ersten Punkt.
In den Einzeln punktete nur Wrobel für die Gäste, der Wagner schlug. Für Büßfeld steuerten Janis Kräupl und Daniel Schönfelder im vorderen Paarkreuz je zwei Punkte bei und wahrten beide ihre weiße Weste. Jeweils einen Erfolg verbuchten Wendland, Winkler und Kurt Kräupl und brachten damit den vierten Saisonsieg unter Dach und Fach.
FSV lobt Einstellung der Gäste
FSV Lumda - TSV Klein-Linden 9:2: Weiterhin arge Personalsorgen plagen den TSV Klein-Linden. Von der nominellen Top-Besetzung standen in Lumda mit Matthias Nicolai und Frank Drolsbach lediglich zwei Akteure am Tisch. Folgerichtig hatten die Gäste einen schweren Stand und mussten die vierte Saisonniederlage quittieren. FSV-Lumda-Mannschaftsführer Patrick Linker lobte die Einstellung und Fairness der Gäste: »Super, dass Kleinlinden trotz der Ausfälle mit sechs Mann bei uns angetreten ist. Das ist keine Selbstverständlichkeit!«
Für Kleinlinden punkteten Matthias Nicolai in einem spannenden Spiel gegen Steffen Kühnel und Jürgen Zitzer, ebenfalls in fünf Sätzen, gegen Hendrik Kratz. Bei den Gastgebern war Jan Müller zweimal erfolgreich. Kühnel, Christoph Tschernatsch, Dennis Scholl und Patrick Linker siegten einmal, außerdem gingen die drei Doppel an den FSV zum klaren 9:2-Erfolg.
Post-SV Gießen II - SV RW Odenhausen 9:0: Nahezu chancenlos waren die Gäste aus Odenhausen bei ihrem Gastspiel in Gießen. Die Hausherren, die mit Michael Morsch, Manuel Ruschig und Markus Henrich als Ersatz aus der dritten Mannschaft antraten, dominierten die Begegnung und gaben sich keine Blöße. Bei Odenhausen ersetzte Markus Haupt den fehlenden Michael Groß. Marko Benner/Tino Magel gegen Torsten Metz/Manuel Ruschig in den Doppeln sowie Steffen Groß (gegen Andreas Morsch) und Harald Römer (gegen Markus Henrich) in den Einzeln kämpften sich in den Entscheidungssatz, zogen am Ende aber den Kürzeren, und so blieb den Gästen der Ehrenpunkt verwehrt.
