1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kreisliga A Alsfeld: Spvgg. Mücke macht aus 1:3 ein 5:4!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Roland Stamm

Kommentare

IMG_2392_2_Kaessmann_Wicker_
Im Visier: Reiskirchens Robin Kässmann befindet sich in der gefährlichen Abschlusszone und sieht sich nun dem direkten Duell mit Torhüter Janick Wicker von der FSG Ohmes/Ruhlkirchen ausgesetzt - am Ende gibt’s für Kässmann und Co. einen souveränen 8:2-Sieg. © Harald Friedrich

Der Überblick vom Wochenende in der Fußball-Kreisliga A Alsfeld/Gießen: Die Reiskirchener SG ist neuer Spitzenreiter, die Spvgg. Mücke dreht eine verrückte Partie.

(rol). In der Fußball-Kreisliga A Alsfeld/Gießen drehte die Spvgg. Mücke in einer verrückten Partie einen 1:3-Halbzeitrückstand noch und gewann schließlich mit 5:4 bei der FSG Queckborn/Lauter.

Währenddessen sorgte die SG Rüddingshausen/Londorf am vergangenen Wochenende mit einem eindrucksvollen 4:0-Auswärtssieg bei der FSG Alsfeld/Eifa für ein Ausrufezeichen. Dagegen wäre die FSG Kirtorf gegen die FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II beinahe ausgerutscht; schließlich gelang dem Vizemeister der Vorsaison durch den 40-Meter-Freistoß von Julian Naumann noch der späte 2:1-Siegtreffer (90.).

Ein Achtungserfolg gelang dem SV Bobenhausen, der sich in Groß-Felda ein 1:1 erkämpfte und damit auf dem neunten Platz rangiert. Zwar zeigte sich der SV Harbach im Heimspiel gegen die SG Appenrod/Maulbach/Gemünden in verbesserter Form, verlor am Ende aber doch mit 1:2; 2:1-Siegtorschütze war hier Tim Stöhr.

Mit einem 8:2-Heimsieg gegen die FSG Ohmes/Ruhlkirchen übernahm indes die SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen die Tabellenführung in der Liga. Mit nur einem Punkt Rückstand, aber auch einem ausgetragenen Spiel mehr folgt der TV/VfR Groß-Felda auf dem zweiten Rang.

FSG Alsfeld/Eifa - SG Rüddingshausen/Londorf 0:4 (0:1): Die Gäste ebneten mit der 1:0-Pausenführung durch Michael Baumbach (38.) den Weg für eine erfolgreiche zweite Halbzeit. Spätestens mit dem Doppelschlag durch Nico Bastian (77.) und Frederik Groß (79.) stand mit dem 3:0-Zwischenstand der spätere Sieger bereits fest. Schließlich sorgte Sascha Wagner für den 4:0-Endstand (90. + 1).

40-Meter-Freistoßtreffer von Julian Naumann rettet dem Vorjahres-Vizemeister den Sieg

FSG Kirtorf - FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II 2:1 (0:1): Die Dreierspielgemeinschaft präsentierte sich deutlich spritziger und bissiger als ihr Gegner und vergab durch Justin Mernberger eine erste Riesenmöglichkeit (16.). Acht Minuten später erzielte Daniel Hüttl nach einem Standard schließlich die Gäste-Führung, die bis zur Pause Bestand hatte und hochverdient war. Im zweiten Durchgang blieb die KOL-Reserve komplett passiv und die Kirtorfer dominierten. Ein Patrick-Keller-Tor fand zunächst keine Anerkennung beim Unparteiischen (67.), ehe Phil Sommer mit einem Freistoß unter der Mauer hindurch zum 1:1 traf (76.). In der Schlussminute hatte Julian Naumann ebenfalls Erfolg mit einem Freistoß zum 2:1-Siegtreffer, dieses Mal aus 40 Metern Entfernung.

FSG Queckborn/Lauter - Spvgg. Mücke 4:5 (3:1): Zunächst erwischte die FSG den deutlich besseren Start und kam durch das Freistoßtor ihres Spielertrainers René Maus zum 1:0 (15.), ehe Dominik Horny zum 2:0 für Maus auflegte (18.). Auch nach dem 1:2-Anschlusstreffer durch Lukas Decher, der einen Freistoß direkt verwandelte (25.), blieb die Heimelf Herr der Lage und kam durch Horny zur verdienten 3:1-Halbzeitführung (45.). Kurz nach der Pause hätte der Gastgeber auf 4:1 erhöhen müssen, kassierte aber stattdessen durch Gästespieler Jonas Naumann im Gegenzug das 2:3 (48.). Danach verlor die FSG den Faden, während sich die Hillgärtner-Elf nun besser ins Spiel kämpfte und nach einer Stunde durch Maximilian Hessler ausgleichen konnte. Trotz dann großer Offensivbemühungen der Maus-Truppe erzielte Sebastian Döring das 4:3 (64.). In der Folge fehlte der Heimmannschaft die Effektivität vor dem Tor, sodass die Gäste durch Jonas Becker zum 5:3 kamen (78.). Noch immer steckte die FSG Queckborn/Lauter nicht auf und kam durch Christian Schepp zwar noch zum 4:5 (90.); doch schließlich blieb es beim nicht unverdienten Gästesieg.

SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen - FSG Ohmes/Ruhlkirchen 8:2 (1:1): Die Anzahl der Torchancen verteilte sich im ersten Durchgang bereits leicht zugunsten der Heimelf. So ergaben sich für die SG durch Robin Kässmann (4.), Lorenz Klaus (8./39.) und Tim Kutscher (43.) sowie für die Gäste (6./25.) einige gute Möglichkeiten. FSG-Spieler Tobias Stork gelang der Führungstreffer für die Vogelsberger (31.), ehe Klaus nur acht Minuten später die Vorbereitung von Kutscher und Christian Kuhn zum Ausgleich zu nutzen wusste. Kurz nach der Pause spielte die Dreierspielgemeinschaft all ihre Offensivpower aus und kam durch die Tore von Timo Söhren (47.), Kutscher (49.) und Fahad Al Nasser (50.) zu einem beruhigenden 4:1-Vorsprung. Die Gäste fanden nun kaum noch den Weg zum gegnerischen Tor, sieht man vom zwischenzeitlichen Treffer zum 2:6 durch Julian Viereck einmal ab (88.). Schließlich legte die Reiskirchener SG durch die Treffer von Niklas Albach (77.), Tom Fischer (84./89.) und Kässmann (90.) mit weiteren vier Toren nach.

TV/VfR Groß-Felda - SV Bobenhausen 1:1 (0:1): Da staunten die weit über 100 Zuschauer nicht schlecht, als der SVB zumindest den Großteil der ersten Halbzeit bestimmte und trotz weniger Torchancen durch Tim Röper verdient in Führung ging, als dieser eine Freistoßflanke von Dominik Deuchert einschoss (31.). Deutlich klarer gehörte der Heimelf die zweite Halbzeit, in der der starke Niklas Zeuner in der 54. Minute Kraft, Dynamik und Wille mit fußballerischem Können vereinte, seinen Ausgleichstreffer von der Mittellinie aus selbst initiierte, auch mit taktischem Foul nicht gestoppt werden konnte und nach dem Doppelpass mit Maximilian Braun sehenswert traf; ein Wow-Tor! Die Groß-Feldaer bastelten in der Folge sehr intensiv am 2:1. Doch die Gäste blieben bei ihren wenigen Vorstößen gefährlich und hätten in der Schlussphase bei zwei Großchancen durch Alex Rube (79.) und André Sittner (83.) durchaus noch zum Siegtreffer einschenken können. Doch auch auf der Gegenseite ergaben sich durch Zeuner (77./85.) und Henning Kellendonk (Pfostenschuss/77.) riesige Möglichkeiten zum aufgrund der starken zweiten Halbzeit knapp verpassten Heimsieg.

SV Harbach verliert unglücklich

SV Harbach - SG Appenrod/Maulbach/Gemünden 1:2 (1:1): In der ersten Halbzeit kam der gegenüber der Vorwoche deutlich verbesserte SVH zu einem Torchancenplus, musste aber dennoch das 0:1 durch Gästespieler Janik Schlosser hinnehmen (12.). Doch Ali Sadat glich schon acht Minuten später zum 1:1 aus. Und kurz darauf hätten die Harbacher bei zwei Großchancen in Führung gehen müssen (22./25.). In einem ereignisarmen zweiten Durchgang gelang Tim Stöhr mit einem 20-Meter-Freistoß der entscheidende Treffer zum 2:1-Sieg der SG (62.). Kurz vor Schluss wurde noch ein Tor für die Heimelf wegen vorangegangenem Handspiel nicht anerkannt, sodass es beim letztlich doch glücklichen Gästesieg blieb.

Auch interessant

Kommentare