Kreisliga A Alsfeld/Gießen: Kirtorf strauchelt, aber siegt

Der Spitzenreiter der Fußball-Kreisliga A Alsfeld/Gießen entgeht einem Stolperer mit einem späten 2:1-Siegtreffer. Der Überblick vom Wochenende.
(rol). In der Fußball-Kreisliga A Alsfeld/Gießen wurde es für den Tabellenführer, die FSG Kirtorf, im überschaubaren Heimspiel gegen die SG Schwalmtal recht eng. Denn erst zwölf Minuten vor Schluss gelang der Ausgleich, ehe ein Foulelfmeter zum späten und glücklichen 2:1-Sieg führte (88.).
Derweil nahm die SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen mit einem klaren 5:0-Sieg in Bobenhausen drei Punkte mit und vergrößerte gemeinsam mit dem Spitzenreiter den Abstand zu Verfolger TV/VfR Groß-Felda, der sich gegen die SG Appenrod/Maulbach/Gemünden mit einem 1:1 begnügen musste.
Dagegen gewann die SG Rüddingshausen/Londorf souverän mit 3:1 bei der FSG Queckborn/Lauter und kletterte an der SG Schwalmtal vorbei auf Rang vier. Marc Bastian war hier mit seinem Dreierpack der Spieler des Spiels. Desweiteren ließ sich auch der SV Nieder-Ofleiden auf dem Weg nach oben nicht aufhalten und gewann gegen eine starke FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein mit 3:1.
Und auch der SV Harbach befindet sich offensichtlich im Aufwind. Erst vor zwei Wochen gelang dem Team von Coach Sascha Inderthal der erste Heimsieg in dieser Saison, nun mit dem 3:0-Erfolg über die FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II der zweite in Folge.
Harbach mit zweitem Heimspielsieg in Folge
SV Harbach - FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II 3:0 (0:0): In einer ziemlich ereignislosen ersten Halbzeit bot sich lediglich Max Scholz eine Torchance für die Heimelf, die aber erfolglos blieb (17.). Der zweite Durchgang nahm dafür deutlich mehr Schwung auf. So köpfte Julius Siegert eine Flanke von Lukas Schreyer zur Führung ein (51.), nachdem er kurz zuvor noch danebengezielt hatte (50.).
Und nach einem Foul an Philipp Hessler versenkte erneut Siegert den fälligen Elfer zum 2:0 (54.). Beinahe hätte Marcel Keil die starke Harbacher Phase mit dem 3:0 abgeschlossen. Die Gäste kamen indes nur einmal gefährlich vors Tor der Inderthal-Elf (78.). Schließlich schloss Keil einen sehenswerten Spielzug zum verdienten 3:0-Sieg der Gastgeber ab (85.).
Doppelpack und Assist von SV- Akteur Kevin Reiß
SV Nieder-Ofleiden - FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein 3:1 (2:0): Die lauf- und kampfstarken Gäste trumpften gleich mächtig auf und wären schon in der zweiten Spielminute beinahe in Führung gegangen. Der SVN war in der Folge defensiv auch weiterhin gefordert.
Kurz darauf klärte ein Nieder-Ofleidener auf der eigenen Torlinie (10.), ehe Fabian Loth mit einer herzhaften Grätsche den Führungstreffer der Dreierspielgemeinschaft verhinderte (15.). Die erste Torchance des SV Nieder-Ofleiden führte dann durch Kevin Reiß gleich zum Erfolgserlebnis, nämlich zum 1:0 (19.).
Und als Reiß acht Minuten später für Florian Pfeil auflegte, stand es in einer ansonsten ausgeglichenen Partie 2:0. Der zweite Durchgang ließ einiges vom Pepp aus der ersten Halbzeit vermissen, bis erneut Reiß eine Unaufmerksamkeit der FSG zum 3:0 nutzte (60.).
Auch danach passierte nicht viel, ehe ein Eigentor von Torwart Jonathan Willsch eine vermeintlich spannende Schlussphase hätte einläuten können. Doch trotz extrem offensiver Einwechslungen auf Gästeseite kam keine Spannung mehr auf.
SV Bobenhausen - SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen 0:5 (0:2): Für den Aufsteiger begann die Partie denkbar schlecht. Denn schon nach vier Minuten besorgte Robin Kässmann die Gästeführung. In der Folge entwickelte sich auf schwierigem Geläuf ein kampfbetontes und ausgeglichenes Spiel ohne nennenswerte Höhepunkte.
Das 2:0 durch Niklas Albach versetzte dem Bobenhausener Vorhaben, dem Favoriten ein Bein zu stellen, kurz vor der Pause einen weiteren Dämpfer (45. + 3).
Das 3:0 durch Timo Söhren war dann der endgültige Knock Out für die Heimelf, obgleich die Gäste nach einer Notbremse eine Rote Karte hinnehmen mussten (56.). Trotzdem gelang es der Dreierspielgemeinschaft durch Niklas Frey (74.) und Tim Kutscher (85.) auf 5:0 zu stellen, was in Anbetracht von sechs Gästetorchancen zu deutlich ausfiel.
FSG Queckborn/Lauter - SG Rüddingshausen/Londorf 1:3 (1:1): Nach anfänglichem Abtasten führte der zweite Gästeangriff gleich zum Erfolg, als Marc Bastian zur Führung der Rabenauer traf (13.). Von dort an übernahmen die Gäste auch die Kontrolle, versäumten es aber zwei, drei weitere Tore nachzulegen.
Und so sorgte ein Freistoß und das daraus resultierende Eigentor der SG für den 1:1-Pausenstand (45.). Die FSG fand ganz gut in die zweite Halbzeit. Doch nach einem Abstimmungsfehler erzielte erneut Bastian das 2:1 (60.), was dem Spiel der FSG einen Bruch zufügte. Wiederum Bastian gelang schließlich der Treffer zum verdienten 3:1-Endstand (70.), was der Heimelf endgültig den Stecker zog.
FSG Kirtorf - SG Schwalmtal 2:1 (0:1): Das erste Ausrufezeichen setzten die Gäste, als Timo Walper die Querlatte des FSG-Tores traf (8.). Kurz darauf hatte Lars Krätschmer den Führungstreffer auf dem Fuß (11.). Und nach einem Freistoß konnte die Heimelf nicht ausreichend klären, sodass Alexander Stach zur Gästeführung zur Stelle war (20.).
In der Folge flachte eine schwache Partie zusehends ab. Erst in der Schlussviertelstunde überschlugen sich die Ereignisse. Unter Mithilfe von SG-Torhüter René Körner gelang Erik Schmidt mit einem Freistoß der Ausgleichstreffer (78.). Zehn Minuten später verwandelte Thomas Gemmer schließlich einen Foulelfmeter zum 2:1-Siegtreffer der Kirtorfer.
Gerechtes Remis in Groß-Felda
TV/VfR Groß-Felda - SG Appenrod/Maulbach/Gemünden 1:1 (1:0): Die beiden Spitzenteams schenkten sich nichts und lieferten sich ein hart umkämpftes Match, in dem die Gäste in der Anfangsphase zu einer Doppelchance kamen. Zunächst parierte der Groß-Feldaer Schlussmann David Schneider den Zehn-Meter-Schuss von René Decher, ehe im Anschluss Benni Rössel sensationell gegen den einschussbereiten Jannik Schlosser klären konnte (12.).
Den Führungstreffer erzielte dann aber die Heimelf, deren Max Braun eine Kombination von David Semmler und Henning Kellendonk zum 1:0 verwertete (20.). Später beanspruchte der Gastgeber einen Foulelfmeter für sich; doch vom Abpraller resultierte die 1000 %ige Torchance für Semmler, der nur den Pfosten des Gästetores traf. Nach einer Stunde Spielzeit setzte Marcel Justus einen Freistoß zum 1:1 in die Maschen des Groß-Feldaer Tores und sorgte so für einen leistungsgerechten Ausgang der Partie.