1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Knapper Sieg des TV 05/07 Hüttenberg im Derby

Erstellt:

Von: Daniela Pieth

Kommentare

_1V4A2887_2_Naumann_Loeff_4c
Volle Halle beim Landesliga-Handball in Münchholzhausen beim »Klassiker« HSG Dutenhofen/Münchholzhausen gegen den TV 05/07 Hüttenberg, bei dem Gastgeberspielerin Jule Naumann versucht, sich gegen Fabienne Löffler und Ida Tietböhl (r.) durchzusetzen. © Harald Friedrich

(pie). »Das war ein großer Schritt in die richtige Richtung«, freute sich Florian Rosch nach dem Sieg seiner TSG Leihgestern II in der Handball-Landesliga der Frauen bei der HSG Goldstein/Schwanheim. Da Eintracht Frankfurt zudem bei der TSG Oberursel II verlor, tauschten die Mannschaften die Tabellenplätze. Somit gibt die TSG nach langer Leidenszeit die Rote Laterne an Frankfurt ab.

An der Tabellenspitze bleibt weiterhin der TV 05/07 Hüttenberg punktgleich vor der HSG Hungen/Lich, aber mit dem besseren Torverhältnis.

Remis gerecht

Im Derby zwischen der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen und dem TV 05/07 Hüttenberg setzten sich die Gäste mit 24:23 durch. Danach sah es in der ersten Halbzeit allerdings nicht aus. Dutenhofen kam gut ins Spiel, stellte eine starke Abwehr, machte im Angriff nur sehr wenige technische Fehler und schloss gut ab. So stand zur Pause eine 14:9-Führung auf der Anzeigetafel. »Nach der ersten Halbzeit konnte man sagen, dass das Spiel für uns verloren war«, meinte Hüttenbergs Coach Peter Tietböhl. In der zweiten Hälfte verlor die HSG den Faden, machte vermehrt technische Fehler und geriet mit 19:21 in Rückstand. »Mit dem Schachzug einer 5:1-Deckung zonenmäßig gegen bestimmte Spielerinnen haben wir Dutenhofen in der zweiten Halbzeit aus dem Tritt gebracht«, erklärte Tietböhl. Der TVH gab die Führung nicht wieder her, musste in der letzten Minute aber noch einmal zittern. »Wir kämpfen uns wieder auf ein Tor heran und haben im letzten Angriff die Chance, den Ausgleich zu machen«, sagte HSG-Betreuer Lars Will. Aufgrund der guten Abwehrleistung des TVH blieb den Gastgeberinnen der Punkt verwehrt. In einem waren sich beide Teams einig: Eine Punkteteilung wäre verdient gewesen. - Tore Dutenhofen/Münchholzhausen: Gloria Walter (1), Schoppe (1), Schmidt (2), Neul (1), Regina Walter (4/2), Naumann (3), Schäfer (3), Hels (2), Müller (6/6). - Tore Hüttenberg: Seipp (4/1), Naumann (4/1), Happel (3), Roos (1), Tietböhl (7), Saul (3/2), Fischer (1), Löffler (1).

Offensive Deckung

Man könnte sagen, die HSG Goldstein/Schwanheim liegt der TSG Leihgestern II. Nach dem Sieg im Dezember gelang es den Damen von Florian Rosch auch im Rückspiel, die Punkte zu entführen. Mit einem 29:24 (16:12) im Gepäck geht es nun gestärkt in die nächsten Aufgaben. »Wir sind mit einer ersten Sieben ins Spiel gegangen, die auf jeder Position darauf ausgelegt war, die schnellere Spielerin als der Gegner zu haben - und das trug früh Früchte«, so Rosch. Defensiv stand die TSG deutlich größeren Rückraumspielerinnen gegenüber. Mit einer offensiven Deckung hatte man die Gäste über weite Strecken aber im Griff. Nach dem 22:15 in der 38. Minute durch Kath-rin Jochem konnte es sich Rosch erlauben, zu rotieren. - Tore Leihgestern: Käs (5), Walther (2), Gerbich (2), Nessima Kerdi (7/6), Lehmann (3), Sanchez Perez (2), Port (1), Engel (4), Jochem (3).

Die HSG Hungen/Lich machte sich das Leben beim 34:31 beim SV Seulberg selbst schwer. »Die erste Halbzeit war in Ordnung, wir haben nur ein, zwei Gegentore zu viel kassiert«, erklärte Coach Tim Straßheim. Um das in der zweiten Hälfte zu verändern, stellte er die Abwehr um. »Wir sind offensiver rangegangen. Dadurch haben wir zu viele einfache Tore kassiert und Seulberg wieder herankommen lassen.« - Tore Hungen: Richter (7/1), Mitzkat (6), Steinruck (1), Knoblauch (3), Mulch (5), Schneider (3), Bayer (2), Emely Nau (6), Greta Nau (1).

Auch interessant

Kommentare