Kleenheim übernimmt Spitze
(par). Der erfolgreiche Saisonstart auf Seiten der HSG Kleenheim setzte sich auch am dritten Spieltag der Männerhandball-Oberliga Nord fort. Auch gegen die HSG Großenlüder/Hainzell ließen die Mittelhessen schließlich nichts anbrennen und gewannen mit 29:23 (15:11).
»Ich bin ob des sehr guten Startes meines Teams natürlich überglücklich. Wir sind sehr gut in die neue Spielzeit gekommen und konnten dies in den ersten Spielen hervorragend umsetzen«, beschrieb Matthias Wendlandt, Trainer der Kleenheimer.
Auch gegen die Osthessen setzten die Kleebachtaler auf ihre bekannten Stärken und gingen die Offensivkräfte der Gäste aktiv an. So erhöhten diese bis zur 20. Minute auf 10:7 durch Fabian Hoepfner. »Gerade in den schwächeren Passagen meiner Mannschaft konnten wir dann wieder auf eine sehr gute Torhüterleistung bauen, sodass beide Schlussmänner immer wieder einige wichtige Bälle des Gegners wegnehmen konnten«, analysierte Wendlandt.
Bis zur Halbzeitpause war die Heimmannschaft dann mit 15:11 in Front und konnte sich bis dahin ein ordentliches Führungspolster erarbeiten. Auch in den zweiten Hälfte sicherten sich die Kleenheimer sowohl eine gut arbeitende Defensive als auch zwei stabile Torwart-Rückhalte dahinter. Schon bis zur 38. Spielminute war es dann der treffsichere Außenakteur David Straßheim, der auf 21:13 für die Grün-Weißen aufstockte und damit mit seinen Farben in Richtung Vorentscheidung einbog. Kurz vor dem Ende gelang es den Gästen zwar noch einmal, die eigene Hypothek auf vier Treffer Differenz abzuschmelzen, doch den Sieg der Kleenheimer gefährdete dies nicht mehr.
»Im Derby mit der HSG Wettenberg erwartet uns in der nächsten Woche nochmal ein anderes Spiel, aber wir werden daran arbeiten, auch dort etwas Zählbares mitnehmen zu können«, blickte Wendlandt voraus.
HSG Kleenheim-Langgöns: Weber, Eckhard; Hoepfner (8/3), Hantl (1), Straßheim (8), Mohr, Roth (6), Schier, Kollmann (1), Leger (1), Patt (2), Friedrich, Scheibel (2)
HSG Großenlüder/Hainzell: Sträche, Decher; Sippel (1), Deppe (3), Münker (2), Goßmann (4), B.Dimmerling (1), Koch (1), Münker, Malolepszy (7/1), Herber, L.Dimmerling (4), Münker
Im Stenogramm / Zuschauer: 150. - Schiedsrichter: Fuchs/Hass. - Zeitstrafen: 4:4. - Siebenmeter: 3/3:1/1.