1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Klares Ziel Klassenerhalt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Richard Albrecht

Kommentare

TeamfotoLGC_280423_4c
Mit folgendem Kader möchte der Licher Golfclub bei seinem Debüt in der Regionalliga der Deutschen Golfliga den Klassenerhalt schaffen: hinten von links: Trainer Thorsten Walter, Tim Mayer, Phillip Graf, Lutz Schöne, Luis Laurito, Jochen Kaiser, Nelson Jacobi, Sponsor Maximilian Messerschmidt. Vorn von links: Magnus Frank, Niklas Stumpf, Karsten Gail, Oscar Walter. Es fehlt: Lorenz Kuhn. © Red

(ria). Zwischen den beiden hiesigen Golfclubs aus Winnerod und Lich hat im vergangenen Jahr in gewisser Weise das Momentum gewechselt. Nach vorwiegend erfolgreichen Jahren schafften die Winneröder mit drei ihrer Top-Teams den Klassenerhalt nicht und mussten in der Deutschen Golf-Liga aus der Regionalliga, mit dem Hessenligateam aus Liga 2 sowie mit den AK 30 Herren aus Liga 1 absteigen.

Der Licher GC hingegen feierte mit dem Regionalliga-Aufstieg in der DGL sowie dem Aufstieg in die 2. Hessenliga seine größten Vereinserfolge.

Die Clubmannschaften des Licher GC sind in den vergangenen Jahren zu einer starken Truppe zusammengewachsen. Zu den Routiniers aus den AK kamen mehrere Akteure aus dem GC Dillenburg, aus der eigenen Jugend reiften Talente heran, eine große Verstärkung waren die Brüder Phillip und Bastian Graf sowie zum Ende der Saison Tim Mayer aus dem GC Frankfurt. Recht souverän sicherte man sich in der DGL-Oberliga sowie in der 3. Hessenliga die Meisterschaft. Der Kader weckte natürlich Begehrlichkeiten, Bastian Graf wechselte zum Bundesligisten GC Mannheim-Viernheim, dafür wird Tim Mayer diesmal die ganze Saison zur Verfügung stehen. Das Potenzial zum zweifachen Klassenerhalt ist sicherlich vorhanden. Allerdings ist in der DGL der Sprung aus der Ober- in die Regionalliga besonders groß, da nun an jedem Spieltag die Akteure zwei Zählspielrunden absolvieren müssen (Einzel und Vierer). Konditionell wird den Akteuren also einiges abverlangt, dazu kommen längere Fahrten und frühere Abschlagzeiten.

»Unsere Personallage ist eng«, räumt auch Clubmanager Niklas Stumpf ein. »Dennoch möchten wir in unserer ersten Regionalligasaison der Vereinsgeschichte den Klassenerhalt möglichst frühzeitig perfekt machen. Wenn jeder Spieler sein Potenzial abruft, bin ich da auch recht zuversichtlich.«

DGL-Team Licher GC Regionalliga: Tim Mayer, Phillip Graf, Lutz Schöne, Luis Laurito, Jochen Kaiser, Nelson Jacobi, Magnus Frank, Niklas Stumpf, Karsten Gail, Oscar Walter, Lorenz Kuhn.

Spieltage: 14.5. (West Golf), 28.5. (Bergisch Land), 11.6. (Hubbelrath II), 25.6. (Köln), 23.7. (Lich).

Neufindung beim GC Winnerod

Beim GC Winnerod ist in gewisser Weise Neufindung angesagt. Der starke Kern des eigenen Nachwuchses war aus der Jugend herausgewachsen, durch Ausbildung und Beruf litt der Trainingsumfang, was dann auch dem sonst so guten Klima zwischen Nachwuchs und Routiniers nicht gut tat und zu selten das Potenzial abgerufen wurde. So legte der neue Non-playing Captain Aron Baumann das Augenmerk darauf, den Teamspirit wieder wachzurufen und entsprechend den Kader zusammenzustellen. So blieben dem Team nicht nur die Routiniers erhalten, auch der nicht zuletzt wegen seines Platzrekords in Winnerod (61 Schläge) umworbene Jonathan Stiebling sagte zu - und der auf der Protour spielende Daniel Tack möchte dem Team, so oft es sein Turnierkalender zulässt, zur Verfügung stehen. »Der Klassenerhalt sollte mit dem Kader gelingen, wir wollen mit einer vorderen Platzierung liebäugeln«, sieht Baumann in seinem Kader viel Potenzial.

DGL-Team GC Winnerod Oberliga: Max Steinmüller, Jonathan Stiebling, Daniel Tack, Tim Steinmüller, Sascha Michele, Johannes Gärtner, Nico Kumst, Mike Hopper, Carsten Dern, Andreas Hölzl, Aron Baumann, Holger Freitag, Tim Frodermann, Mika Pfannmüller, Niklas Weil, Julian Lenz, Christian Born, Julius Weber

Spieltage: 14.5. (Mainz), 28.5. (Frankfurt II), 11.6. (Kronberg), 25.6. (Friedberg), 23.7. (Winnerod)

Auch in der Hessenliga haben die Teams aus Winnerod und Lich die Plätze, bzw. die Ligen getauscht. 2020 hatte Winnerod noch in der 3. Hessenliga gegen Lich triumphiert und dann gegen den GC Zimmern das Aufstiegsspiel gewonnen. 2021 unterlag man Main-Taunus im Aufstiegsspiel zur Liga eins, im letzten Jahr dann nach Niederlagen gegen Hof Hausen und Zimmern der Abstieg in die 3. Hessenliga. Dort hatte der Licher GC sich in den Gruppenspielen gegen Braunfels und Bad Homburg durchgesetzt und im Aufstiegsspiel gegen den GC Rhein-Main einen Kantersieg gelandet. In der Hessenliga dürfen im Gegensatz zur deutschen Golf-Liga Männer und Frauen zum Einsatz kommen, dafür aber keine Professionals eingesetzt werden. Statt im Zählspiel- wird im Lochspielmodus gespielt. In Vierergruppen wird zuerst das Halbfinale gespielt, die Verlierer spielen gegen den Abstieg, die Gewinner um den Aufstieg. So wird es in der 2. Hessenliga für den Licher GC darum gehen, mit einem Sieg im Halbfinale auf der Anlage des Frankfurter GC sich gleich den Klassenerhalt zu sichern, allerdings hat man mit dem Hessenmeister 2021, dem Hanauer GC, einen dicken Brocken erwischt. In der 3. Hessenliga wird der GC Winnerod den Wiederaufstieg anstreben, dazu muss man sich auf der Anlage des GC Spessart zunächst gegen den Friedberger GC durchsetzen. Die Hessenligaspiele werden am 16. und 17.9. ausgetragen.

Derbyzeit in den Altersklassen

In den AK 30 kommt es dann zu den ersten Derbys zwischen den hiesigen Golfclubs. Bei den Herren hatte der GC Winnerod nach seinem Aufstieg in Liga eins den Klassenerhalt nicht geschafft, in Liga zwei trifft man neben der Vertretung aus Lich auf die Teams aus Kassel und den Aufsteiger Braunfels. Der Saisonauftakt findet am 29. April in Braunfels statt, die weiteren Spieltage dann in Lich (20.5.), Winnerod (17.6.) und Kassel (8.7.).

Auch bei den Damen dieser Altersklasse treffen die Teams aus Winnerod und Lich aufeinander. Winnerod hatte 2021 den Aufstieg geschafft, 2022 wurde die Zahl der Mannschaften in jeder Gruppe von fünf auf vier reduziert, Lich und Winnerod schafften den Klassenerhalt und würden dies gerne mindestens wiederholen. Am ersten Spieltag (29.4.) ist der GP Idstein Gastgeber, am 20.5. treffen sich die Teams beim GP Praforst, die beiden letzten Spieltage finden am 17.6. in Lich und am 8.7. in Winnerod statt.

In der AK 50 der Damen möchte das Team aus Lich auch in ihrem dritten Jahr der Zweitliga-Zugehörigkeit den Klassenerhalt schaffen. Zweimal war das knapp gelungen, im letzten Jahr waren am letzten Spieltag drei Schläge entscheidend. In diesem Jahr kommen die Gegner aus Hanau, der Vorjahressieger hatte das Aufstiegsspiel zur Liga eins verloren, aus Kassel, der Vizemeister des letzten Jahres, sowie aus Hof Hausen, Absteiger aus Liga eins, also alles Teams, die im letzten Jahr vor den Damen aus Lich platziert waren. Entsprechend schwer dürfte es werden, den Klassenerhalt zu wiederholen. Die Spieltage finden statt am 6.5. (Hanau), 10.6. (Lich), 22.7. (Kassel) und 12.8. (Hof Hausen).

Bei den Herren 50 des GC Winnerod gehören mittlerweile einige Dauerbrenner des Clubs, die bei mehr oder weniger allen Höhenflügen der Clubmannschaften, ob Erstligazugehörigkeit in der Hessenliga oder der AK 30 sowie dem Regionalligaaufstieg in der DGL, beteiligt waren, zum Kader. Nach zuletzt zwei Aufstiegen ist das Team inzwischen in der 2. Liga angekommen und möchte an den Spieltagen in Idstein (6.5.), in Kronberg (10.6.), in Kassel (22.7.) sowie beim Heimspiel am 12.8. die Erfolgsgeschichte weiterschreiben.

_1SPOLSPORT18-B_095604_4c
Tim Steinmüller startet mit seinem GC Winnerod in der Oberliga. © Richard Albrecht

Auch interessant

Kommentare