1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kirtorf trotz Patzers weiter vorne

Erstellt:

Von: Roland Stamm

Kommentare

_220911OVREIAPP0457_1209_4c_1
Beim 1:1 im Topspiel zwischen der gastgebenden SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen und der SG Appenrod/Maulbach/Gemünden kommt Gästespieler Marius Balthasar (rot) zu einer Flanke, links Tom Becker (Nr. 17), rechts Marlon Heyen. © Oliver Vogler

(rol). In der Kreisliga A Alsfeld/Gießen endete das Spitzenspiel zwischen der SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen und der SG Appenrod/Maulbach/Gemünden leistungsgerecht 1:1. Dagegen sorgte die FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein für eine kleine Überraschung, als es nach 90 Minuten nicht nur 1:1 beim Spitzenreiter FSG Kirtorf hieß, sondern die Dreierspielgemeinschaft auch den ersten Durchgang dieser Partie komplett dominierte.

Ergebnistechnisch blieb dieser sechste Spieltag für den Tabellenführer also eher folgenlos.

Dagegen schien der SV Nieder-Ofleiden so nah am zweiten Punktgewinn, musste sich letztlich aber doch gegen die Spvgg. Mücke mit 0:1 geschlagen geben und bleibt damit das Schlusslicht der Liga, während sich die Mücker nach dem Siegtreffer von Mathis Keneder immer mehr zu einer Spitzenmannschaft mausern. Mit einem völlig ungefährdeten 4:0-Heimsieg über die FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II kletterte der TV/VfR Groß-Felda in der Tabelle an der SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen vorbei auf Rang drei. Ihren dritten Saisonsieg fuhr indessen die FSG Queckborn/Lauter ein; 2:0 hieß es am Ende gegen die FSG Ohmes/Ruhlkirchen. Dagegen konnte der SV Harbach seinen Aufwärtstrend gegen die SG Schwalmtal nicht im Endergebnis ausdrücken: Die Truppe von Sascha Inderthal verlor dank des Strafstoßtors von Sören Eidt in der Nachspielzeit noch mit 0:1, hätte sich aber ein Remis allemal verdient gehabt.

SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen - SG Appenrod/Maulbach/Gemünden 1:1 (1:1): In einem vor 130 Zuschauern stark umkämpften Spitzenspiel gestaltete sich die Anfangsphase ausgeglichen, in der die Gäste ihre Zweikämpfe körperlich betont bestritten. Die ersten Torchancen ergaben sich für die heimische SG, deren Niklas Frey den Ball gleich mit der ersten Möglichkeit zum 1:0 über die Gästetorlinie spitzelte (18.). Danach scheiterte Christian Kuhn mit seinem Freistoß ähnlich knapp am möglichen 2:0 (23.) wie Levin Arnold, dessen Schuss von Gästetorwart André Decher gerade noch zur Ecke abgewehrt werden konnte (26.). Zwei Minuten später glich Spielertrainer René Decher mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter zum 1:1 aus, ehe derselbe Spieler beinahe zur Gästeführung erfolgreich gewesen wäre (35.). Auch die zweite Halbzeit hatte einiges an Torchancen zu bieten. So boten sich Frey (51.) und Kuhn (61./84.) genauso weitere Chancen zum 2:1 wie auf der Gegenseite Decher (58.) und Marvin Schlosser (75./82.), sodass es am Ende beim durchaus gerechten 1:1 blieb.

FSG Kirtorf - FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein 1:1 (1:0): Während die Heimelf in der ersten Halbzeit vieles schuldig blieb, zeigte sich die Dreierspielgemeinschaft spielbestimmend. Dennoch war es der Kirtorfer Erik Schmidt, der bereits in der neunten Spielminute einen Foulelfmeter zur Führung verwandelte. Der weitere Verlauf ging klar an die Gäste, die es aber nicht schafften, sich echte Torchancen herauszuspielen. Nach der Pause kam die Elf von Jan Krätschmer dann besser ins Spiel und hätte durch Phil Sommer durchaus auf 2:0 erhöhen können, als dieser nur knapp verzog. Doch auf der Gegenseite nutzte Gästespielertrainer Marcel Seipp einen Torwartfehler von Arne Specht aus und schob zum Ausgleich ein (62.). Danach hatten die Kirtorfer gerade in der Schlussphase doch noch einige Male den Führungstreffer auf dem Fuß. Nach der Roten Karte für Gästespieler Sebastian Leckel (80./grobes Foulspiel) war es insbesondere Keeper Daniel Bär zu verdanken, dass der Spitzenreiter nicht zum 2:1 einschenkte. Zudem stand Bär noch einmal das Glück zur Seite, als Leon Vietor nur die Querlatte traf (88.).

SV Nieder-Ofleiden - Spvgg. Mücke 0:1 (0:0): Der SVN erwischte den besseren Start und hätte durch Kian Führer auf 1:0 stellen können, doch ein Gästespieler klärte auf der Torlinie (4.). Nur zwei Minuten später war es Kevin Reis, der mit einem feinen Heber den Mücker Torwart Pascal Pfitzner überwand, aber an der Latte scheiterte. Im weiteren Verlauf verflachte das Spiel etwas, sodass Torchancen ausblieben. Es dauerte bis zur 35. Minute, ehe die Mücker nach einer Ecke zu ihrer ersten Torchance kamen, bei der ein Nieder-Ofleidener auf der Torlinie rettete. Die Mannschaft von Thorsten Hillgärtner startete dann besser in den zweiten Durchgang. Und so stand Mathis Keneder nach einer Ecke goldrichtig und erzielte das 1:0 (55.). Bei einem Lattentreffer hätte die Spielvereinigung beinahe auf 2:0 gestellt (62.). Der SVN erholte sich aber wieder und hätte durch Kevin Reis ausgleichen können, als dieser alleine aufs Gästetor zulief, aber den Abschluss zu hoch ansetzte (75.). Bei weiteren Torchancen parierte Pfitzner immer wieder glänzend. In der Nachspielzeit zirkelte Kevin Reis den Ball schließlich noch ans Lattenkreuz des Gästetores (90. + 5), sodass es nicht zum verdienten Punktgewinn der Gastgeber reichte.

FSG Queckborn/Lauter - FSG Ohmes/Ruhlkirchen 2:0 (1:0): Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, war aber geprägt von zahlreichen kleineren Fouls und bot damit zumindest einige Freistoßsituationen. Die führten aber zunächst zu keinen Torchancen. Erst der Freistoß von Frederik Philippi war Ausgangspunkt zur Führung der Heimelf, als der direkt zum 1:0 traf (44.). Auch in der zweiten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams und begegneten sich weiterhin auf Augenhöhe. Zwei Minuten vor Schluss gelang dann Spielertrainer René Maus die endgültige Entscheidung, als dieser zum 2:0-Endstand erfolgreich war. Insgesamt war es ein enges Match, das aber verdient an die Gastgeber ging, da sie in den entscheidenden Momenten zur Stelle waren.

TV/VfR Groß-Felda - FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II 4:0 (3:0): Bereits nach zwölf Minuten nahm Max Braun eine Zeuner-Kopfballvorlage volley und traf so zur Führung der Heimelf, die auch weiterhin die spielbestimmende Mannschaft blieb. Eine sehenswerte Einzelleistung von Henning Kellendonk wurde durch ein Foul gestoppt, das zum verwandelten Strafstoß von Zeuner führte (24.). Nur eine Minute später legte David Semmler für Kellendonk auf, der zum 3:0 traf. Von der KOL-Reserve war offensiv so gut wie nichts zu sehen. Das änderte sich auch im zweiten Durchgang nicht. Allerdings verlieh die Einwechslung von Stefan Hopp der Gästeabwehr von nun an etwas mehr Stabilität. Dennoch führte ein Foul an Semmler, der mustergültig von David Schneider in Szene gesetzt worden war, zu einem weiteren Elfmeter, den Kellendonk aber nicht im FSG-Tor unterbringen konnte. In der Folge hatte FSG-Torwart Kevin Kessler ausreichend Gelegenheit, sich immer wieder auszuzeichnen. Beim Kopfballtor von Markus Kraussmüller, der eine Flanke von Jochen Schlusina verwertete, war er allerdings machtlos (84.).

SV Harbach - SG Schwalmtal 0:1 (0:0): Der erste Durchgang verlief relativ ereignisarm, sodass das torlose Unentschieden zur Pause die logische Folge war. In der zweiten Halbzeit ergaben sich einige Torannäherungen für den SVH; letztlich fehlte aber doch die Durchschlagskraft. In der 58. Spielminute scheiterte der Harbacher Marcel Keil mit seinem Schuss nur knapp am Führungstreffer. Vier Minuten vor Schluss ergab sich noch eine Kopfballchance für die SG, die der Harbacher Patrick Jörg von der eigenen Torlinie kratzte (86.). Und als sich alles auf ein typisches und zudem gerechtes 0:0 einrichtete, lief die zweite Minute der Nachspielzeit, in der den Gästen ein berechtigter Foulelfmeter zugesprochen wurde, den Sören Eidt zum 1:0-Siegtreffer verwandelte.

_220911OVREIAPP1595_1209_4c
Björn Luft (l.) klatscht Rene Decher (beide SG Appenrod/Maulbach/Gemünden) ab, der per Elfmeter beim 1:1 im Spitzenspiel bei der SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen getroffen hat . © Oliver Vogler

Auch interessant

Kommentare