1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

In der Aufstiegsrunde

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Ziehl

Kommentare

(maz). Knapper geht es kaum, so kann man den Abschluss der Einfachrunde der Frauenfußball-Hessenliga, Gruppe 1, zusammenfassen. Zwar unterlag der SV Eintracht Lollar beim Tabellenzweiten TSG Lütter nach einem 0:4-Pausenrückstand am Ende mit 3:5 - dennoch konnte sich die Elf von Trainer Peter Antschischkin mit Platz drei für die Aufstiegsrunde qualifizieren.

Das lag an dem guten Auftritt des Tabellenletzten TSV Pilgerzell, der zeitgleich einen 4:1-Erfolg bei den Spfr./BG Marburg feierte. Da die Marburgerinnen in Lollar 0:0 spielten und zu Hause ein 2:2 verbuchten, verteidigt die Eintracht aus Lollar über diesen besseren direkten Vergleich den wichtigen dritten Tabellenplatz.

Weiterhin spannend bleibt es auch in der Verbandsliga Nord, Gruppe 2, in der sich der neue Tabellenführer TuS Naunheim mit einem 5:0 über den FC Gießen an die Spitze setzte. Im Verfolgerduell unterlag der ersatzgeschwächte TSV Klein-Linden dem Gastgeber TSV Poppenhausen mit 1:3 und muss nun im nächsten Topspiel am nächsten Samstag in Naunheim auf ein Ende der Personalengpässe hoffen. In der Gruppenliga Nord-West, Gruppe 2,wurde die Partie zwischen Tabellenführer SG Reiskirchen/Saasen und der Hessenligareserve von Eintracht Lollar nach zweimaligem Flutlichtausfall beim Stande von 2:0 für die SG abgebrochen. Obwohl Reiskirchen/Saasen wegen der ausstehenden Spielwertung auf Platz zwei abgerutscht ist, hat sich das Team von Trainer Jan Becke für die Aufstiegsrunde qualifiziert.

Hessenliga, Gruppe 1 / TSG Lütter - Eintracht Lollar 5:3 (4:0): Eintracht-Trainer Peter Antschischkin zeigte sich sehr beeindruckt von der tollen Unterstützung der Anhänger. So waren die Gäste aus Lollar das spielbestimmende Team, doch Lütter zeigte sich effizienter. Während Lea Bienert nach einem Freistoß nur den Pfosten des TSG-Gehäuses traf, verwertete Elisabeth Nawrath die erste Chance nach einem Eckball zum 1:0 der Heimelf. Auch beim Doppelschlag von Theresa Langauer (28., 30.) sah die Lollarer Defensive nicht gut aus. Mit einem Schuss in den Torwinkel machte dann Vanessa Klaus mit dem 4:0-Pausenstand die Vorentscheidung perfekt (41.). Nach vier vermeidbaren Fehlern war es Henrike Groß, die mit einem Abstauber das 1:4 markierte. Lollar erhöhte den Druck - aber wieder sorgte eine »Bogenlampe« von Maja Lorenz für einen vermeidbaren Rückschlag. Anschließend wurde Theresa Brand im TSG-Strafraum gefoult - und Eintracht-Spielführerin Lorena Preiss verwandelte sicher zum 2:5 (84.). Auch wenn eine Minute später Laurina Graff ein tolles Solo über den halben Platz mit dem 3.5 belohnte, war es im Endeffekt für die Gäste zu wenig. »Wir waren natürlich über den Spielstand in Marburg informiert und ich muss meinem Team in der zweiten Hälfte ein großes Kompliment machen«, fasste Antschischkin die Tabellen- situation zusammen.

Eintracht Lollar: Laila Koch; Jocksch, Mattey, Melzak (ab 37. Groß), Amend, Preiß, Bienert (ab 78. Berghöfer), Hartmann, Brand, Knapp (ab 61. Neeb), Graff.

Verbandsliga Nord, Gruppe 2 / TSV Poppenhausen - TSV Klein-Linden 3:1 (2:1): Keine guten Voraussetzungen für ein Top-Auswärtsspiel, das musste nach der Partie auch TSV-Trainerin Janin Hocker bestätigen. Obwohl die zweite Mannschaft spielfrei war, konnte der TSV nur mit zwölf Spielerinnen anreisen. Zudem waren die Gießener Vorstädterinnen eigentlich ganz gut, kamen jedoch nicht mit dem schwer zu bespielenden Rasen in Poppenhausen zurecht. Auf der Gegenseite krönte Jenny Eich ihre Leistung mit einem Dreierpack (13., 16., 61.). Nachdem Kira Lein das Lattenkreuz getroffen hatte, konnte Rhea Brüggemann wenigstens noch zur Pause auf 1:2 verkürzen (40.). Nach dem Wechsel drückten die Gäste auf den Ausgleich, doch Eich machte mit ihrem dritten Tor alles klar. An der dicht gedrängten Tabellenspitze haben aber die Gießener Vorstädterinnen weiterhin gute Chancen, sich für die Aufstiegsrunde zu qualifizieren.

TSV Klein-Linden: Laubscher; Hertel (ab 37. Wack), Brüggemann, Schlitzer, Urbahn, Schlösser, Fugensi, Thür, Lein, Uwira, Wismar.

TuS Naunheim - FC Gießen 5:0 (1:0): Eines darf in dieser Partie sicher nicht vergessen werden, denn TuS-Spielertrainerin Rebecca Konhäuser blickt in ihrer Karriere auf immerhin 26 Tore in der 2. Bundesliga im Dress vom FSV Hessen Wetzlar zurück. Trotz einer ansprechenden Leistung des Gießener Teams in der ersten Hälfte war es ein Schuss von Konhäuser, den FC-Keeperin Leonie Kammer nicht entschärfen konnte und somit Nadine Birk zum frühen 1:0 der Heimelf abstaubte (8.). Nach dem Seitenwechsel zeigte Konhäuser ihre Klasse und sorgte mit einem Hattrick (48., 68., 71.) für das entscheidende 4:0. Ebenfalls auf Vorarbeit der Spielertrainerin sorgte Ilka Weber mit dem 5:0 für den Schlusspunkt. »Ich bin eigentlich zufrieden, denn so eine Spielerin ist kaum aus dem Spiel zunehmen«, fasste FC-Trainer Etienn Römer die Partie zusammen.

FC Gießen: Kammer; Taletta Kosaca, Madlen Kosaca, Jackl, Kühne, Münch, Hisserich, Lisa Ohly, Wanke, Harbach, Nina Ohly - eingewechselt Köhler (46.).

Gruppenliga Nord-West, Gruppe 2 / SG Reiskirchen/Saasen - Eintracht Lollar Abbruch beim Stande von 2:0: Bis das Flutlicht auf dem Kunstrasen in Reiskirchen das erste Mal seinen Dienst einstellte, hatten Lara Wengosch - mit einem Fernschuss aus 20 Metern - und Lena Arnold - ebenfalls aus der Distanz - nach 15 Minuten ein 2:0 für die Heimelf vorgelegt. Nach zweimaligem Ausfall und Wiederanpfiff durch Schiedsrichter Klaus-Jürgen Schretzlmaier wollte das Gästeteam die Partie nicht fortsetzen. Eine Spielwertung steht indes noch aus.

Auch interessant

Kommentare