1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

In den Fokus gerückt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

_27_271021_4c
Der Wettenberger Tino Anders und Katja Ricken (KF Oberthal) überzeugen in Gütersloh. © Red

(pm). Der internationale Kegel- und Bowlingverband (WNBA-NBS) meldete sich erstmals nach der pandemiebedingten Unterbrechung wieder mit einem internationalen Turnier zurück, dem »Kegelshop-Open 2021«. Mit dabei im ostwestfälischen Gütersloh war als jüngster Teilnehmer aller Nationen auch der 16-jährige Tino Anders vom KSV Wettenberg. Als einer von drei deutschen U18-Akteuren hinterließ er mit dem erreichten Halbfinale an der Seite seiner Teampartnerin Katja Ricken vom deutschen Rekord-Klubmeister KF Oberthal und in der Vergangenheit mehrfachen Weltmeisterin einen hervorragenden Eindruck.

Zu verdanken hatte der junge Wettenberger seine Nominierung im »Team Deutschland« unter anderem einem innovativen Spiel- und Wertungssystem, das in Gütersloh erstmals zum Einsatz kam und die Vorgabe hatte, dass die Paarungen jeweils immer auch mit einem U18- oder U24-Spieler zu besetzen seien. Dieser folgte neben Deutschland jedoch nur Luxemburg, während die übrigen Nationen durchweg erfahrenere Akteure einsetzten.

In vier ausgelosten Gruppen ging es für jeden Akteur in der Vorrunde zunächst über die Distanz »4x20 Wurf in die Vollen« und anschließend »4x20 Wurf Abräumen«. Nach jeder Bahn wurden an die vier Konkurrenten ein bis vier Punkte verteilt, entsprechend dem jeweiligen Ergebnis. Tino Anders gelang es gleich mehrmals, seiner internationalen Konkurrenz die volle Punktzahl abzuknöpfen (seine Bestleistung bei 20 Wurf in die Vollen lag bei 166 LP). Dabei lagen seine Ergebnisse nicht weit unter denen seiner spielstarken Partnerin aus Oberthal. Das Team Ricken/Anders (Deutschland II) holte schließlich in der Vorrunde 47 Punkte und verwies so Belgien II (42), Niederlande II (36) und Luxemburg II (30) auf die Plätze.

Schwerer wurde es im Viertelfinale, das kein Ausscheiden eines Teams vorsah, die Punkte des Viertelfinales wurden in das Halbfinale mitgenommen und die Paarungen überkreuz getauscht, das Spielsystem wechselte auf »4x20 Wurf Kombiniert«. Ricken/Anders vermochten im Viertelfinale nicht, an die teils sehr guten Leistungen der Vorrunde anzuknüpfen, und kamen hier auf lediglich 17 Punkte gegenüber Deutschland III (17), Belgien II (20) und dem späteren Sieger Belgien I (25). Im Halbfinale galt es, insbesondere gegen die beiden Gruppensieger der anderen Viertelfinal-Gruppe, Niederlande I (25) und Deutschland V (21) Punkte wettzumachen. Nach einer Aufholjagd von Katja Ricken kam das Team zwischenzeitlich auf Augenhöhe heran, aber Tino Anders erwischte einen schwachen Start mit zweimal einem Punkt, sodass seine Leistungssteigerung mit zweimal vier Punkte zum Ende hin das knappe Ausscheiden nicht verhindern konnten.

Resultat Halbfinale: Niederlande I (41), Deutschland V (40), Deutschland III (39) und Deutschland II (37). Sieger des Turniers wurde Belgien I vor Luxemburg I, Niederlande I und Deutschland V.

Großes Lob im Anschluss an das Turnier gab es auch von U18-Nationaltrainerin Bettina Janson an alle drei U18-Akteure, neben Tino Anders waren mit Joelle Ehling und Samuel Schlosser (beide SKV Herfa) zwei weitere Hessen dabei: »Ein interessantes Turnier mit neuen Erfahrungen für alle Beteiligten, unser Nachwuchs hat einen hervorragenden Eindruck auf internationaler Ebene hinterlassen«.

Auch interessant

Kommentare