»Immer geradeheraus«

(nal/ra). »Immer geradeheraus« lautet nicht nur seine Devise, sondern auch der Titel seines Buches, das Jörg Dahlmann nun in einer Veranstaltung von Gießens Eleven am kommenden Dienstag (12. Juli) auf dem Schiffenberg um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) vorstellt.
Der Kunst- und Kulturverein Gießens Eleven hat es sich zur Aufgabe gemacht, traditionelles Brauchtum und Geschichte der Stadt Gießen mit zeitgenössischen und modernen Trends zu verbinden. Da liegt ein Auftritt von Dahlmann nahe, der nicht nur zu Beginn der 80er Jahre in Gießen an der Justus-Liebig Universität (JLU) Sport, Englisch und Geografie studierte, sondern auch Freier Mitarbeiter der Sportredaktion der Gießener Allgemeinen Zeitung war und als DJ im legendären Red Brick auflegte.
Als Fußball-Kommentator nahm er im vergangenen Jahr Abschied vom Bildschirm, nachdem er mit einigen seiner Sprüche in die Schlagzeilen geraten war. Bekannt geworden ist der mittlerweile 63-jährige Dahlmann einst durch seinen Kommentar zu Jay Jay Okocha’s Legenden-Tor.
Nach seinem Studium an der JLU hospitierte er beim ZDF und startete dann mit Beginn des Privatfernsehzeitalters in Deutschland bei Privat- und Bezahlsendern. Sein letzter Job wurde durch den Sender Sky nach angeblich zweifelhaften Äußerungen gekündigt.
Wie Jörg Dahlmann dazu steht, seine Karriere, seine besten Anekdoten und Sprüche , das alles und viel mehr will er an diesem Abend auf dem Gießener Hausberg im Rittersaal verraten. Jörg Dahlmann unterstützt als Botschafter die Initiative Respekt! Kein Platz für Rassismus.
Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro können online unter https://gi-11.de/produkt/buchpraesentation gebucht werden.
Zurück im TV
Im vergangenen Jahr sorgte der Rauswurf von Jörg Dahlmann bei Sky für große Aufregung. Jetzt kehrt der ehemalige Kommentator von Sky aber ans TV-Mikro zurück. Nach etwas mehr als 1,5 Jahren ist Jörg Dahlmann wieder im Fernsehen zu hören. Der 63-Jährige wird für den Sender »ServusTV« am heutigen Freitag das Testspiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und FC Arsenal London (17.30 Uhr) kommentieren. Am Samstag begleitet er dann bei Servus-TV das Spiel zwischen Werder Bremen und Besiktas Istanbul.