Hüttenberger Debakel in Balingen

(mro). Herbe Klatsche für den TV 05/07 Hüttenberg in der 2. Handball-Bundesliga. Nach einem starken Start war am Mittwochabend bereits früh der Stecker gezogen, sodass man mit einer deutlichen 20:35 (11:18)-Packung die Heimfahrt nach Mittelhessen antreten musste.
Der TVH musste beim Tabellenführer auf seine beiden verletzten Kapitäne Timm Schneider und Jannik Hofmann sowie Langzeitausfall Joel Ribeiro verzichten, sodass Philipp Opitz und Patrick Jockel den Kader auffüllten. Aber auch bei den Gastgebern fehlte der »Dreh- und Angelpunkt« (TVH-Trainer Johannes Wohlrab) Filip Vistorop. Da zudem auch Kapitän und Abwehrchef Felix Danner krankheitsbedingt ausfiel, musste HBW-Trainer Jens Bürkle auf die beiden Akteure verzichten, die im Hinspiel Balingen/Weilstetten den knappen Sieg gesichert hatten.
Dieser Umstand bereitete den Hausherren in der Anfangsphase etwas Probleme. Die Blau-Weiß-Roten dagegen starteten stark. Ian Weber und David Kuntscher trafen aus dem Rückraum, Philipp Schwarz erhöhte nach eigenem Steel auf 3:0 und Rechtsaußen Tristan Kirschner sowie erneut Weber per Siebenmeter schraubten in der siebten Minute das Ergebnis gar auf 5:1 nach oben. »Da waren wir voll da. Vor allem auch die Körpersprache«, gefiel Wohlrab natürlich der Beginn.
Doch plötzlich war es offensiv wie abgeschnitten, technische Fehler reihten sich aneinander, und Balingen/Weilstetten ging nach einem 5:0-Lauf in der 14. Minute erstmals in Führung. »Die Halle wird nach unserer Führung lauter und wir lassen uns von der Kulisse anstecken und machen viel zu viele individuelle Fehler«, ärgerte sich Mittelmann Ian Weber nach Spielende. Und der TVH-Coach ergänzte: »Unsere junge Mannschaft hat sich beeindrucken lassen, und wir waren völlig mutlos und haben Ian Weber, der als einziger in dieser Phase versucht hat, Richtung Tor zu gehen, alleinegelassen. Alle anderen waren zu passiv.« Denn nach dem 7:7 in der 17. Minute durch das vierte Tor des Mittelmannes setzten sich die Hausherren schnell auf 15:8 (25.) ab, obwohl TVH-Trainer Johannes Wohlrab schon in der 21. Minute mit seiner bereits zweiten Auszeit versuchte, entgegenzuwirken. Paul Kompenhans, der in seinem zweiten Spiel nach seiner Mittelfußfraktur einer der wenigen Lichtblicke war, besorgte mit einem schönen Schlagwurf den 11:18-Pausenstand aus Sicht der Gäste.
TVH-Auszeiten verpuffen
Auch nach Wiederanpfiff ging es mit dem Einbahnstraßen-Handball weiter. Der Hüttenberger Angriff wirkte hilflos, die Deckung ließ trotz unterschiedlicher Formationen den Erstliga-Absteiger viel zu einfach zu Toren kommen. Wohlrab appellierte zwar in seiner letzten Auszeit schon in der 40. Minute erneut an das Rückzugsverhalten seines Teams. Seine Worte verpufften allerdings wirkungslos, sodass die Gastgeber über die erste Zehn-Tore-Führung beim 23:13 den Vorsprung locker zum 35:20-Endstand ausbauten.
Der TVH-Trainer wechselte aufgrund der Ausweglosigkeit der Situation durch, um zumindest ein paar Kräfte zu sparen für das bereits am Samstag anstehende Heimspiel gegen den Dessau-Roßlauer HV, wo der Coach eine deutliche Reaktion seines Teams erwartet.
HBW Balingen-Weilstetten: Sejr Jensen, Ruminsky; Huber (2), Ingason (2), de Souza (2), Gretarsson (11/3), Beciri (2), Hildenbrand (2), Schoch (2), Fuoss (2/2), Wente, Saueressig (3), Heinzelmann (3), Strosack (4).
TV Hüttenberg: Grazioli, Plaue; Schwarz (2), Kirschner (1), Opitz, Theiß (1), Fujita, Weber (6/3), Zörb (2), Reichl, Klein (1), Kompenhans (4), Jockel (1), Schreiber (1), Kuntscher (1).
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Cesnik/Konrad (Gummersbach). - Siebenmeter: 7/5:3/3 - Zeitstrafen: 4:6 Minuten. - Zuschauer: 1909.