Hüttenberg mit Kraftakt zum Sieg

In einem umkämpften Spiel gelang dem TV 05/07 Hüttenberg in der 2. Handball-Bundesliga gegen den ThSV Eisenach ein knapper 30:28-Sieg.
Spannung bis zum Ende - und dann jubelte das Sportzentrum. Der TV 05/07 Hüttenberg besiegte gestern Abend mit einer enormen Kraftanstrengung den ThSV Eisenach mit 30:28 (16:13) und bleibt bei nun 12:4 Punkten in der Spitzengruppe der 2. Handball-Bundesliga.
Die Vorzeichen standen nicht gut für die Gastgeber, fehlten doch Abwehrchef Moritz Zörb, einen Tag nach seinem 26. Geburtstag, genauso wie Linksaußen-Routinier Christian Rompf, was Trainer Johannes Wohlrab speziell zu gravierenden Deckungsumstellungen zwang. »Die Hiobsbotschaft, dass beide erkrankt sind, kam heute Morgen. Da musste ich den kompletten Kader umschmeißen und unsere Leihspieler dazu nehmen. Ich habe lange mit mir gerungen, wie wir starten. Denn keiner hat auf seiner eigentlichen Position begonnen,«, war TVH-Trainer Wohlrab bereits vor Spielbeginn gefordert.
Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Auch, weil sich der TVH erst einmal in der Deckung finden musste. Dennoch legten die Gastgeber vor, Eisenach konnte aber in der ersten Viertelstunde immer wieder egalisieren. So erzielte Ian Weber mit seinem Treffer zum 10:8 erstmals eine Zwei-Tore-Führung, nachdem der starke Hendrik Schreiber zuvor gegen die gegen ihn etwas zu passive Deckung getroffen hatte. Doch die Gäste, mit dem Rückenwind des Sieges gegen den HC Empor Rostock beim Debüt des neuen Trainers Misha Kaufmann angereist, ließen sich nicht abschütteln, und Daniel Dicker glich in der 24. Minute in das in Unterzahl verwaiste TVH-Tor zum 13:13 aus. Hüttenberg konterte nervenstark mit Toren von Dominik Mappes bei drohendem Zeitspiel und Niklas Theiß von halbrechts mit seinem bereits dritten Treffer.
Hektik dann im Anschluss, als das Schiedsrichtergespann Eisenachs Spielgestalter Fynn Hangstein nach einem vermeintlichen Kopftreffer gegen Dominik Plaue beim Siebenmeter mit der Roten Karte vorzeitig zum Duschen schickte.
Die Gäste münzten ihren Frust darüber nach dem 16:13-Pausenstand in einige von den Unparteiischen mit Zeitstrafen geahndete Aktionen um, so dass die Blau-Weiß-Roten den Vorsprung in kurzzeitig sogar dreifacher Überzahl zum 19:15 ausbauten. Doch nun kam Gäste-Keeper Johannes Haymo Jepsen, in Abschnitt eins noch kein Faktor, ins Spiel. Gepaart mit einigen technischen Fehlern, die die Gäste mit ihrer von Anfang an praktizierten 5+1-Deckung erzwangen, kamen sie aber schnell wieder ins Spiel (20:21 durch Martin Potisk per Tempogegenstoß, 40.). Und obwohl Dominik Plaue den Eisenacher Außen einige freie Bälle wegnahm, konnte er nicht verhindern, dass in der 48. Minute Eisenachs Alexander Saul, nach über einer halben Stunde, beim 24:24 wieder ausgleichen konnte.
Zur Freude der mitgereisten Eisenacher Fans ging es auch auf Augenhöhe in die Crunchtime, in der weiter Mappes und Schreiber Verantwortung übernahmen, sich aber auf Unterstützung verlassen konnten. »Die Jungs haben das vom Einsatz her fantastisch gemacht. Dass dann Philipp Schwarz das 29:27 erzielt und Niklas Theiß den entscheidenden Pass zum 30:28 (durch Vit Reichl) gibt, ist schon besonders. Die Jungs sind 19 und 18«, war Wohlrab nach Spielende glücklich über zwei hart erkämpfte Punkte seiner Mannschaft, die Moral bewiesen hatte.
»Letzte Saison hätten wir solche Spiele oft noch aus der Hand gegeben. Da waren die Zuschauer als achter Mann heute wichtig«, lobte Hendrik Schreiber. »Es war bitter, dass Moritz und Christian ausgefallen sind. Aber wir haben uns davon nicht herunterziehen lassen. Wir haben als Team die Ausfälle aufgefangen.«
TV Hüttenberg: Plaue, Böhne; Schwarz (4), Kneer, Kirschner (1), Opitz, Theiß (3), Fujita, Weber (3/1), Reichl (4), Mappes (7/1), Hahn (2), Klein, Jockel, Schreiber (6).
ThSV Eisenach: Eichberger, Jepsen; Iffert, Wöhler (7), Potisk (2), Hangstein (3/1), Ulshöfer (1), Walz (3), Hideg, Tokic (2), Mota Sousa (1), Dicker (2), Donker, Schneibel (1), Weyhrauch, Saul (6).
SR: Hörath/Hofmann (Zirndorf/Bamberg) - Siebenmeter: 3/2:2/1 - Zeitstrafen: 10:20 Minuten - Disqualifikaton: Hangstein (ThSV - 28.) - Zu: 852.
