HSG ungefährdet
(pie). Mit dem fünften Sieg in Folge stabilisierte sich die HSG Wettenberg in der Handball-Landesliga der Männer auf dem vierten Tabellenplatz. Gegen die HSG Goldstein/Schwanheim landete die Mannschaft von Trainer Thomas Schäfer in eigener Halle einen hart umkämpften 33:28 (17:14)-Sieg.
Mit Goldstein kam ein Gegner in die Sporthalle nach Launsbach, der noch jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt benötigt. Dementsprechend gingen die Gäste zu Werke und zunächst mit 2:1 in Führung. »Dass die das nicht kampflos hergeben, war klar«, meinte Schäfer. Es sollte die letzte Führung der Gäste sein, denn seine Männer übernahmen von nun an das Kommando. Tom Warnke sorgte per Doppelpack für das 4:2 und zeichnete in der zehnten Minute auch für das 7:4 für die HSG Wettenberg verantwortlich.
Die Wettenberger 6:0-Abwehr stand über die gesamte Spielzeit hinweg stabil. »Die ist im Moment sehr gut, sehr beweglich, mit guten Torhütern dahinter«, lobte Schäfer. Dennoch schafften es die Gäste zwischendurch immer wieder mit gezielten Eins-gegen-eins-Situationen, die Defensive der HSG zu knacken. »Wir haben es dann aber geschafft, die Abwehr wieder zu stabilisieren, es in der Abwehr besser zu machen und vorne die freien Bälle reinzumachen. Das kostet Kraft, wenn du einen Gegner hast, der viel Eins-gegen-Eins geht.« Zur Pause führte die HSG mit 17:14.
Die zweite Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten. Wettenberg legte in der 34. Minute durch Philippe Oyono auf 20:16 vor, die HSG Goldstein/Schwanheim kam in der 40. Minute bis auf 20:21 gefährlich nahe heran. In der Schluss-Viertelstunde blieb die HSG konzentriert und spielte die Partie souverän herunter. »Es hätte am Ende vielleicht vier, fünf Tore höher sein können, aber fünf sind auch ok. Wir haben gewonnen, das zählt«, war Schäfer nach Spielschluss zufrieden.
Das Ziel der Wettenberger lautet nun in der Landesliga der Männer, den vierten Platz zu verteidigen. »Wir wollen von den letzten vier Spielen drei gewinnen.« Das heißt bis zum Schluss durchziehen, da die HSG indirekt durchaus ein Wörtchen im Abstiegskampf mitreden kann. Um das zu umgehen, fordert Schäfer volle Konzentration in den nächsten drei Spielen. Am letzten Spieltag wartet dann der derzeitige Tabellenführer TSG Münster auf seine Mannschaft zum krönenden Abschluss. »Mal schauen, was dann noch geht.« Das nächste Spiel allerdings hat die HSG Wettenberg am kommenden Samstag beim TuS Holzheim zu bestreiten, einer Mannschaft, die mit schon 14 Punkten Rückstand auf die Mittelhessen auf Rang sechs geführt wird. Nur Hochheim/Wicker rangiert noch zwischen Wettenberg und Holzheim.
HSG Wettenberg: Dellner, Laudt; Schwarz (3/3), Anhäuser, Werner (2), Warnke (4), Schnepp (3), Schmidt (3), Schmeel (4), Oyono (7), Piesch (2), Weidner, Weise (5).
HSG Goldstein/Schwanheim: Bachmann (1), C. Stade; B. Stade (1), N. Vrdoljak (5), S. Vrdoljak (5), Storck, Kleiber (3), Schroth (3), Latif, Jankovic (2/1), Schwer (3), H. Stade (3), Becker, Hostert (2).
Im Stenogramm: Schiedsrichter: Fuchsberg/Kowalczyk (Geismar/Hattersheim). - Zeitstrafen: 8:6 Minuten. - Siebenmeter: 4/3:2/1.