Hoch und weit
(lab). Die ersten Titel unter freiem Himmel: Für die Leichtathleten des Kreises Gießen ging es am Wochenende zu den Regionsmeisterschaften nach Flieden. Nach zwei Jahren Corona-Pause war endlich mal wieder Normalität im Wettkampf-Business zu spüren. Und die Saison schickt einige spannende Vorzeichen.
Gut beraten war am Sonntag, wer sich in der Nähe der Weitsprunggrube platzierte. Denn dort lieferten insbesondere die Frauen sehenswerte Leistungen. Chiara James (TSG Gießen-Wieseck) reichte dabei ein gültiger Versuch, nur der war richtig weit: 5,67 m. Hinter ihr landete mit 5,15 m Mehrkämpferin Sarah Gilles, Dritte wurde Julia Wagner (TSG Gießen-Wieseck), die mit 5,06 m ebenfalls die Fünf-Meter-Marke übertraf.
Auch in der U 18 war im Weitsprung gute Action geboten: Kimberly Ess (LAZ Gießen) flog in ihrem ersten Jahr U 18 auf 4,98 m zum Sieg - persönliche Bestleistung und ein klares Statement, dass hier noch mehr geht. Nur sieben Zentimeter hinter ihr: Amelie Bunk (LG Langgöns/Oberkleen) mit ihrer zweiten starken Weite in dieser Saison. Im Weitsprung der männlichen Jugend U 20 gelang Lennart Wehrum mit 6,07 m der weiteste Satz - mehr war bei immer wieder einsetzendem Gegenwind nicht drin.
Nicht weit, sondern hoch ging es für Christopher Knoop (TSF Heuchelheim) und Leandra Riehm (LAZ Gießen). Nach Problemen bei 1,68 m überquerte Knoop die 1,71 m im zweiten Versuch und sicherte sich den Titel in der U 20. Riehm gelang mit 1,53 m eine persönliche Bestleistung in der U 18.
In der M 15 ging Laurenz Müller (LAZ Gießen) auf den 300 m an den Start, um die Zusatzleistung für die deutschen Schülermeisterschaften über 800 m zu erbringen. Und das gelang: Mit 40,66 s blieb Müller unter den geforderten 42,00 s und holte Rang zwei. In den weiteren Disziplinen der M 15 räumte vor allem Keanu Schmidt von der TSG Alten-Buseck ab. Weitsprung (5,67 m), Hochsprung (1,64 m) und Speerwurf (33,94 m) gingen an Schmidt.
Auf den Sprintstrecken zeigten vor allem die Athleten des Alsfelder SC, dass mit ihnen zu rechnen ist: Lasse Karney (M) steigerte seine Bestleistung über 100 m deutlich auf 11,34 s und zog der Konkurrenz auch über 200 m in 23,22 s davon.
Teamkollegin Anna Jung tat es ihm in der U 20 gleich und holte den Sieg auf den 100 m in der 12,96 s - ihr erster Lauf unter 13. Auch im Hochsprung (1,52 m) war Jung nicht zu schlagen, in der Grube (5,06 m) gab es Rang zwei.
Pascal Becker, ebenfalls aus Alsfeld, dominierte unterdessen die Wurfszene der U 18: Im letzten Versuch flog der 700-Gramm-Speer auf 45,25 m, was Sieg und Bestleistung bedeutete. Auch im Kugelstoßring reichten 12,25 m zum ersten Platz. Bei den Frauen sicherte sich Sarah Gilles vom LAZ mit 10,10 m den ersten Rang.
Tobias Schuster von der LG Langgöns/Oberkleen versuchte sich zum dritten Mal in dieser Saison auf den 800 m. 2:05,20 und der Sieg bei den Männern zeugen von einer konstanten Form. Die eigentlichen Stärken von Schuster liegen allerdings ab 3000 m aufwärts. Teamkameradin Celine Eidmann pendelt aktuell zwischen den 400 und den 800 Metern. In Flieden waren die 800 dran. 2:29,76 Min. reichten zu Rang zwei bei den Frauen.
Bei den W 14-Mädchen schob sich Christina Berghoff (LG Wettenberg) in einem recht großen Feld auf den 80 m Hürden in 13,42 s bis auf Platz drei.
Im Weitsprung ließ sich Hannah Weitzel vom Alsfelder SC bis zum letzten Versuch Zeit. Dieser landete bei 4,76 m - persönliche Bestleitung und Rang drei. Tabea Celice Brusius (LAZ) überquerte über 800 m die Ziellinie nach 2:50,77 Minuten und erreichte damit eine für sie zufriedenstellende Leistung.