1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Herbstlauf mit fast 200 Kindern

Erstellt:

Kommentare

WhatsAppImage2022-09-21a_4c
Die Grundschüler nach der Veranstaltung. © Red

(pm). Schülerinnen und Schüler der Gießener August-Hermann-Francke-Schule siegten im diesjährigen Herbstlauf am Schwanenteich souverän gegen die Sandfeld-Schule. Fast 200 Grundschulkinder konnten sich seit Pandemie-Beginn erstmals wieder im Rahmen des Herbstlaufs am Schwanenteich messen.

Organisiert und durchgeführt wurde der Lauf von den Gießener Schulsportkoordinatoren Janna Schleier und Simon Lukas, die im Auftrag des Schulamts für schulübergreifende Wettbewerbe zuständig sind. Unterstützt wurden sie von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 13 der Ricarda-Huch-Schule, die als Streckenposten tätig waren.

Am Mittwoch hieß es in vielen Familien morgens »Hast du alles? Sportschuhe? Getränke? Pausenbrot?« - diesmal stand kein Sportunterricht an, bei dem der Turnbeutel vergessen werden kann. Sondern die Kinder haben sich für die Schulmannschaft ihrer Grundschule beim Gießener Herbstlauf qualifiziert. Und nun sollte gezeigt werden, wer die schnellste Grundschule ist.

Eine große Runde um den Schwanenteich, genau 1400 Meter lang, sollte so schnell wie möglich gelaufen werden. Dabei erfolgte die Wertung gemäß Altersklassen. Am Ende gab es aber nur eine Gewinnerschule, sodass zwar die einzelnen Laufzeiten zählen, aber die Schulen in allen Läufen in jeder Altersklasse überzeugen mussten. Wie bei den »Großen« haben auch die »Kleinen« Startnummern bekommen, es gab eine professionelle Starterklappe und Anfeuerungsrufe neben der Strecke und im Zielbereich. Ehrgeizig, aber immer sportlich fair haben die Kinder so den ganzen Vormittag lang um den Wanderpokal gekämpft und sich gegenseitig angefeuert.

»Das war sooo cool, als alle für uns geklatscht haben am Ende«, erzählte einer der jungen Läufer. Alleine für dieses Gefühl hat sich die Anreise schon gelohnt. Auch das Organisatorenteam blickt zufrieden auf die Veranstaltung: »Wir haben vor allem viele faire Läufe gesehen, bei denen natürlich der Sieg im Vordergrund stand, aber der Spaß dabei niemals in den Hintergrund gerückt ist. Das ist gerade in diesem jungen Alter wichtig.«

Belohnt wurden die Organisatoren am Ende der Veranstaltung mit vielen glücklichen Gesichtern und die Läufer*innen mit Urkunden und dem Wanderpokal, der dieses Jahr an die August-Hermann-Francke-Schule ging.

Die Schulen mit ihren Platzierungen im Überblick: 1. August-Hermann-Francke-Schule, 2. Sandfeld-Schule, 3. Goetheschule, 4. Käthe-Kollwitz-Schule, 5. Ludwig-Uhland-Schule.

Auch interessant

Kommentare