1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Heimvorteil optimal genutzt

Erstellt:

Kommentare

FeliSprung1_280922_4c
Unser Bild zeigt Felicia Mölcher mit einem hohen Salto vorwärts gebückt, der ihr viele Punkte einbringt. © Red

(bf). Die dritte Runde der Qualifikationswettkämpfe des Hessischen Turnverbandes für den Deutschland-Cup hatten am Sonntag in Groß-Eichen in der TSV-Turnhalle auf dem Wettkampfprogramm gestanden. Der TSV Groß- Eichen hatte die Ausrichtung der 29. landesoffenen Gaumeisterschaften im Rhönradturnen übernommen und begrüßte über 65 Teilnehmer aus vielen hessischen Vereinen.

Besonders erfreut zeigte sich die anwesende Vorsitzende des Turngaues Mittelhessen, Marion Kleist, dass endlich wieder eine Gaumeisterschaft Rhönradturnen nach zwei Jahren Pause stattfand. Sie wünschte allen Turnerinnen und auch den beiden startenden Turnern einen verletzungsfreien Wettkampf und vor allem allen Beteiligten viel Spaß in Groß-Eichen.

Die beengten Platzverhältnisse in der Groß-Eichener Turnhalle sorgten für einen intensiven und kompakten Wettkampf, wie ihn die Aktiven aus den anderen hessischen Vereinen nicht gewohnt sind, die in teilweise sehr viel größeren Hallen trainieren können. Die Turnerinnen des TSV zeigten sich davon unbeeindruckt und nutzten diesen Heimvorteil konsequent aus und behielten die Nerven im spannenden Kampf um die Tickets für Bremen, wo in diesem Jahr der Deutschland-Pokal im Rhönradturnen ausgetragen wird. Nach Podestplätzen in den bisherigen Qualiwettkämpfen lagen Melina Stock (AK 13/14), Felicia Mölcher (AK15-18) und Meike Sprankel (AK 19+) in ihren Altersklassen jeweils gut im Rennen, aber Siege würden die Qualifikation sicherlich absichern können. Melina Stock musste als erste ins Rennen gehen, und sie zeigte eine ausgezeichnete Übung, die mit 6,90 Punkten deutlich die Höchstwertung ihrer Altersklasse erhielt. Mit 5,40 Punkten turnte Emma Sevik knapp am Treppchen vorbei auf Rang vier. Die beiden Nachwuchskräfte des TSV in dieser AK, Lana Puchowskis und Leni Antiga, kamen auf die Ränge zwölf und 13.

Gleich drei Turnerinnen auf Silberplatz

In den weiteren Wettkämpfen ihrer Altersklassen in den zusätzlichen Disziplinen Sprung und Spirale wurde noch folgende Plätze erreicht: Gold und Bronze im Sprung für Melina Stock und Emma Sevik sowie Platz vier für Stock in der Spirale. Damit ist Stock in Bremen dabei, ebenso wie Elisa Hort, die diesmal verletzungsbedingt nicht antreten konnte. Auch Sevik erhielt die ersehnte Nominierung, sodass ein Trio des TSV an den Start gehen kann!

Besonders spannend verlief der Wettkampf der AK 11/12. Viele Turnerinnen bauten jeweils einen dicken Schnitzer in ihre Übung, unter anderem auch Anna Schneider, die ihren extrem hohen Abgang nicht sicher in den Stand brachte und einige Schritte machen musste, um ihr Gleichgewicht zu finden.

So kam es hinter der souveränen Siegerin Leona Damm aus Stadtallendorf (5,00 Punkte) zur kuriosen Situation, dass drei Turnerinnen mit der Silbermedaille geehrt wurden, unter anderem auch Anna Schneider (4,30). Etwas abgeschlagen folgten die weniger erfahrenen Schülerinnen des TSV, Lilly-Madeleine Adolph und Lia Marie Kelch auf den Rängen 17 und 19. Anna Schneider ist damit erste Nachrückerin auf der Nominierungsliste des Hessischen Turnverbandes.

Ähnlich spannend ging es auch bei den jüngsten Schülerinnen der AK 7-10 zu. Luisa Stock, Mia Bauer und Florentine Wild zeigten gute Übungen in einem Wettkampf, bei dem teilweise sehr saubere Übungen gezeigt wurden. Am Ende sprangen die Plätze drei für Luisa Stock, sechs für Mia Bauer und acht für Florentine Wild heraus.

Am Nachmittag griffen dann mit Meike Sprankel, Felicia Mölcher und Lena Henke die älteren Turnerinnen des TSV ins Wettkampfgeschehen ein, nachdem sie am Vormittag schon als Trainerinnen erfolgreich agiert hatten. Das fleißige Daumendrücken ihrer Schützlinge zeigte dann tatsächlich auch Wirkung. Sowohl Meike Sprankel, wie auch Felicia Mölcher turnten ihre schwierigen Kürübungen durch und erreichten damit jeweils die Höchstwertungen ihrer Altersklassen und verdientermaßen die Goldmedaillen im wichtigen Wettkampf Geradeturnen: Meike Sprankel (AK 19+) 8,75 Punkte und Felicia Mölcher (AK 15 bis 18) 8,10 Punkte. Lena Henke trat nach längerer Pause zum Comeback an und erreichte Rang elf.

In den Zusatzwettkämpfen der Disziplinen Sprung und Spirale traten jeweils alle Aktiven über 15 Jahren gemeinsam an. Doppelsieg in der Disziplin Sprung für Sprankel (6,95) vor Mölcher (6,45) und eine weitere Silbermedaille im Spiraleturnen für Mölcher (5,95) waren die tolle Ausbeute für den TSV Groß-Eichen.

Somit haben auch Mölcher und Sprankel die Berufung zur Hessenauswahl sicher und können sich nun gezielt mit dem gesamten Trainerteam auf das Highlight des Jahres vorbereiten. »Wir haben viele Trainerinnen im Team, die zu verschiedenen Zeiten und mit speziellen Schwerpunkten die Aktiven betreuen, und somit waren viele Leute beteiligt an diesem Erfolg, die sich nun gemeinsam freuen«, fasste Joana Ziersch für alle das tolle Ergebnis zusammen.

Das bewährte Orga-Team des TSV Groß-Eichen um Petra Schombert sorgte einmal mehr für eine hervorragende Ausrichtung, und der Vorsitzende des TSV, Dirk Wünsch, bedankte sich bei allen Helfern und Helferinnen und den Kampfrichtern, die für die reibungslose Durchführung des Wettkampfes gesorgt hatten.

annager2_280922_4c
Anna Schneider vom TSV Groß-Eichen mit gewohnt sauberer Haltung auf dem Weg zur Silbermedaille. © Red

Auch interessant

Kommentare