Harbach verpasst Erfolg

(rol). In der Fußball-Kreisliga A Alsfeld/Gießen kassierte der SV Harbach erst kurz vor Schluss durch ein Eigentor noch den Ausgleich gegen die FSG Ohmes/Ruhlkirchen. Damit kommt die Truppe von Sascha Inderthal erst auf einen Zähler aus zwei Spielen. Erneut ohne Punkte musste der SV Nieder-Ofleiden seine Heimreise antreten. Beim Auswärtsspiel waren Marvin Rosengart und Mirko Bambey, die beide jeweils drei Tore erzielten, die herausragenden Spieler aufseiten der FSG Alsfeld/Eifa.
Dagegen tat sich der TV/VfR Groß-Felda etwas schwer gegen die SG Rüddingshausen/Londorf; am Ende stand dann aber doch ein verdienter 2:1-Erfolg der Truppe von Benni Seim, die nach dem zweiten Spieltag Tabellenführer ist.
Auch die SG Appenrod/Maulbach/Gemünden sorgte mit dem 2:1-Auswärtssieg gegen die SG Schwalmtal für eine Wiedergutmachung in Bezug auf den missglückten Saisonauftakt in der Vorwoche. Für den späten 2:1-Siegtreffer sorgte Tim Stöhr in der Nachspielzeit. Und auch die FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein korrigierte ihren Fehlstart vom ersten Spieltag und gewann bei der Kreisoberliga-Reserve der FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod durch den Treffer von Laurin Plate mit 1:0, tat sich dabei aber mächtig schwer. Seine zweite Niederlage musste dagegen der SV Bobenhausen beim 2:3 in Kirtorf hinnehmen. Nach verschlafener erster Halbzeit und einem 0:3-Rückstand schnupperte die Elf von Karsten Schmitt dann aber am Punktgewinn; letztlich aber gelangen lediglich noch zwei Tore.
SV Harbach - FSG Ohmes/Ruhlkirchen 3:3 (1:2): Der perfekte Start für die Harbacher, die durch den 16-Meter-Schuss von Marcel Keil in Führung gingen (5.), beantworteten die Gäste mit dem Kopfballtor von Julian Wicker (13.) und dem Treffer von Tobias Stork (14.) sehr rasch und durchaus nicht unverdient. Doch die zweite Halbzeit gehörte der Heimelf, die durch Moritz Döll zum 2:2-Ausgleich kam (75.). Als Julius Siegert nach einer Ecke zehn Minuten vor Schluss zur 3:2-Führung einköpfte, schien der Samstagnachmittag einen perfekten Verlauf für den SVH zu nehmen. Doch das Eigentor von Lukas Schreyer, der unglücklich ins eigene Tor abfälschte, führte noch zum vielleicht sogar gerechten 3:3-Endstand (88.).
FSG Alsfeld/Eifa - SV Nieder-Ofleiden 6:2 (1:1): In der ersten Halbzeit kamen beide Teams zu gleichen Spielanteilen sowie Torchancen auf beiden Seiten. Doch erst kurz vor der Pause fielen auch Tore. Zunächst schloss FSG-Spieler Marvin Rosengart einen Alleingang zur Führung ab (43.), ehe Gästespieler Kevin Reiß mit einem Heber aus 16 Metern ausglich (44.). In der zweiten Halbzeit lieferte die Heimelf dann richtig ab. Vor allem Marvin Rosengart, der mit zwei weiteren Toren auf 3:1 stellte (46./50.) und Mirko Bambey, der ebenfalls drei Tore zum klaren 6:2-Sieg beisteuerte (53./73./83.). Zwischenzeitlich hatte Christian Hooß für den SV Nieder-Ofleiden auf 2:4 verkürzt (63.).
Entscheidung
durch Kellendonk
TV/VfR Groß-Felda - SG Rüddingshausen/Londorf 2:1 (0:0): Die Gäste beeindruckten in der Anfangsphase mit einem guten Anlaufen und hatten später auch zwei, drei gute Möglichkeiten, von denen bei einer TV/VfR-Torwart David Schneider mit einer spektakulären Parade alles aufbieten musste, um einen Rückstand zu vermeiden. Kämpferisch zwar voll auf der Höhe wusste die Heimelf aber spielerisch nicht so recht zu überzeugen, so dass es auch kaum einmal zu nennenswerten Torszenen vorm Gästetor kam. Dennoch sorgte Maximilian Braun nach einer Ecke für die Führung der Seim-Elf (70.), ehe Nico Bastian zum 1:1 ausglich (77.). Schließlich erreichte ein lang geschlagener Freistoß über Umwege Henning Kellendonk, der alleine auf’s Gästetor zusteuerte und zum 2:1 einlegte (85.). Die Versuche der SG blieben in der Folge harmlos, während Böcher sogar noch zum 3:1 hätte treffen können (88.).
FSG Kirtorf - SV Bobenhausen 3:2 (3:0): Zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten prägten diese Partie, in der die FSG zunächst klar überlegen war und durch den Schlenzer von Erik Schmidt (21.) sowie dem von Lars Krätschmer, der nach starker Vorarbeit von Anton Büschel einnetzte (23.), verdient mit 2:0 in Führung ging. Erneut Schmidt schien mit dem 3:0 noch vor der Pause alles klargemacht zu haben (41.). Doch der Aufsteiger gab sich nicht auf und dominierte den zweiten Durchgang. Und nach einer Ecke nickte Adrian Kaus zum 1:3 ein (62.), ehe derselbe Spieler eine Viertelstunde vor Schluss auch zum 2:3 traf (75.). Zu mehr reichte es für den SVB nicht mehr. Aber durchaus schien ein Remis im Bereich des Machbaren zu sein.
SG Schwalmtal - SG Appenrod/Maulbach/Gemünden 1:2 (0:0): Die Partie verlief im ersten Durchgang ausgeglichen und unspektakulär. Die Folge war ein torloser Pausenstand. In der zweiten Halbzeit investierten beide Teams deutlich mehr ins Spiel. Nach einer Stunde erreichte Timo Walper einen langen Abschlag seines Torwarts, den er über den herauseilenden Gäste-Keeper André Decher hinweg zum 1:0 hob. Nun erhöhten die Gäste den Druck und kamen folgerichtig durch das Kopfballtor René Dechers zum Ausgleich, nachdem Tim Stöhr geflankt hatte (75.). Ansonsten kam es eher selten zu Nennenswertem vor den Toren. In der Nachspielzeit nahm Stöhr einen aus einem Freistoß resultierenden Abpraller volley und schlug ihn durch Freund und Feind hindurch zum 2:1-Siegtreffer in die Maschen (90. + 3).
Matchwinner
Laurin Plate
FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II - FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein 0:1 (0:1): Die Heimelf zeigte sich von Beginn an als das fußballerisch bessere Team, weil es versuchte, spielerisch zum Erfolg zu kommen. Dadurch kam es auch zu Torchancen für die KOL-Reserve. Eine erste hundertprozentige Möglichkeit ließ Lukas Scheld liegen, ehe die Gäste-FSG durch Laurin Plate in Führung ging, nachdem dieser eine Flanke aus dem Halbfeld verwertet hatte (23.). Noch in der ersten Halbzeit hätte Anton Schneider bei einer weiteren Großchance ausgleichen müssen. Auch in Durchgang zwei blieb der Gastgeber das bessere Team, ohne jedoch zu Zählbarem zu kommen.
