Gute Zeiten in Garbenteich

Schnelle Zeiten beim 41. Garbenteicher Volkslauf. Viele nutzten besonders das Angebot, sich über 30 km auf die anstehen-den Marathons im Herbst vorzubereiten.
Seine bereits 41. Auflage feierte am Sonntag der Garbenteicher Volkslauf nach zweijähriger Corona-Pause. Der SV Garbenteich bot dabei wie gewohnt gleich drei verschiedene Wettkampfdistanzen an. Neben den kürzeren Rennen über zehn Kilometer und dem Halbmarathon wurde außerdem die in der Vorbereitung auf die Herbstmarathons beliebte Distanz von 30 Kilometern durchgeführt. Alle Rennen in Garbenteich zeichnen sich durch ihre abwechslungsreiche Streckenführung mit stetig wechselnden Untergründen aus. Die zahlreichen kleinen Steigungen erhöhen die Schwierigkeit weiter, dennoch wurden auch in diesem Jahr eine Reihe hochklassiger Leistungen geboten. Mit insgesamt 171 teilnehmenden Läuferinnen und Läufern konnte die Traditionsveranstaltung wie die meisten anderen Volksläufe auch nicht das Niveau vor der Corona-Pandemie erreichen.
Ein schneller Weiß über 30 km
Die längste Distanz wurde zu einer klaren Angelegenheit für Moritz Weiß von der LGV Marathon Gießen. Musste er sich vor zwei Wochen beim Lahnparklauf über die gleiche Distanz noch mit Rang zwei begnügen, holte er in Garbenteich einen souveränen Sieg. In 1:47:55 Stunden gelang ihm trotz der anspruchsvolleren Strecke eine Verbesserung um eine knappe Minute. Fast acht Minuten später komplettierte Claudius Pyrlik (TriTeam Gießen) das Podium vor Erik Büchele (TSV Krofdorf-Gleiberg) Alle drei Podiumsplatzierten planen für Ende Oktober einen Start beim Frankfurt-Marathon.
Als Fünfter und Sieger der AK 50 bliebt Weiß’ Teamkollege Daniel Hoffmann ebenfalls noch unter der begehrten Marke von zwei Stunden. Altersklassensiege feierten außerdem Peter Büchele und Harald Schick (LT Biebertal).
Auch Siegerin Stephanie Weiß vom TSV Krofdorf-Gleiberg nutzte den Garbenteicher Volkslauf in der Vorbereitung auf einen Herbstmarathon. Mit ihrem deutlichen Sieg in 2:05:36 Stunden zeigte sie sich gut gerüstet für ihren Start beim Eindhoven-Marathon in knapp vier Wochen. Bereits beim Lahnparklauf hatte Weiß über die gleiche Distanz in ebenfalls starker Zeit triumphiert. Ihre Teamkollegin Judith Krechting erreichte mit einem gesteigerten Trainingslauf vor dem Berlin-Marathon den zweiten Rang vor Celina von Diemar. Den fünften Rang sicherte sich Janine Gürsch vom Team Naunheim, während ihre Vereinskolleginnen Martina Kunze und Heike Ferber die Altersklassen 55 und 60 entschieden. In den Top Ten konnten sich auch Eva Maria Brandl (TSG Leihgestern) als Siegerin der AK 45 und Steffi Jüstel-Frank (TV Großen-Linden) platzieren.
Als Begleiter von Moritz Weiß setzte sich Halbmarathon-Sieger Niklas Raffin (TSV Krofdorf-Gleiberg) bereits früh von der Konkurrenz ab, auch wenn er durch einen Trainingsrückstand geschuldet auf der zweiten Hälfte deutlich langsamer wurde. In 1:20:06 Stunden konnte er seinen Teamkollegen Florian Dufner und den Drittplatzierten Sean de Leuw (Fun Bike Asslar) dennoch auf Distanz halten. Mit den beiden Erstplatzierten der AK 45, Oliver Ott und Jörg Käß, erreichten zwei weitere Läufer des TSV Krofdorf-Gleiberg Platzierungen unter den besten zehn. Gleiches gelang Andreas Ogrizek (LGV Marathon Gießen) und Valentin Muela (Team Naunheim).
Hahnfeld gewinnt Halbmarathon
Als erste Frau erreichte Anne-Kathrin Müller (Team Naunheim) das Ziel der Halbmarathon-Distanz. Diese war jedoch ursprünglich für die 30 Kilometer gemeldet, entschied sich unterwegs jedoch für die kürzere Distanz. In die Endwertung konnte sie somit nicht genommen werden, womit sich Karin Hahnfeld (MTV Gießen) in 1:38:13 Stunden den ersten Platz sicherte. Nur sieben Sekunden dahinter belegte Jasmin König den zweiten Rang vor der wieder einmal überragenden Siegerin der AK 65, Monika Donges (Team Naunheim). Altersklassensiege und zugleich Top-Ten-Platzierungen erzielten außerdem Fikret Süt (Team Naunheim), Britta Wagner (TSV Kleinlinden), Rosi Hausner (Treiser LWT) und Jan Jasmin Stumpp (LGV Marathon Gießen). Julian Jung vom TV Trebur distanzierte über 10 km seinen anfänglichen Begleiter, den Sieger des Gießener Stadtlaufs Simon Mussie, und Alexander Claas (beide Team Naunheim) in 34:16 Minuten. Sven Gaul, Hakim Ouahioune, Kai Nickolaus (TSV Krofdorf-Gleiberg), Timo Biedenkapp (Schunk läuft) und Gerhard Schulze-Velmede (TSF Heuchelheim) rundeten mit Altersklassensiegen das gute Abschneiden der heimischen Läufer ab.
Die LGV Marathon Gießen feierte im Frauenrennen einen Doppelsieg. Marie Wannowius setzte sich in 45:40 mit genau einer Minute Vorsprung auf Cynthia Morawietz durch. Nadine Reinke komplettierte das Podium. Auf den Rängen vier und fünf konnten auch die Siegerinnen der Altersklassen 50 und 55, Anke Konnertz vom TSV Krofdorf-Gleiberg und Pia Mauthe (TV Großen-Buseck), ebenfalls überzeugen.
Mit dem achten Wettbewerb des Mittelhessen-Cups in Garbenteich geht die Laufserie in ihre finale Phase. Am Tag der Deutschen Einheit findet wie gewohnt der Treiser Volkslauf statt, die Auftaktrennen der Winterlaufserien in Pohlheim und Alten-Buseck beschließen am 12. und 19. November das diesjährige Format.