1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Gute Ausbeute für die Damen des TV Watzenborn

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniela Pieth

Kommentare

(pie). Doppelspieltag für den TV Watzenborn in der Tennis-Gruppenliga der Damen am vergangenen Wochenende. Nach dem Unentschieden in Großalmerode und dem Heimsieg beim Marburger TC II finden sich die Pohlheimer Damen nun in der Tabelle auf Rang drei wieder.

Gruppenliga Damen (6er), Kelkheimer TEV II - TC RW Gießen II 0:9: Im Schnelldurchlauf absolvierten die Gießener Damen die Aufgabe im Taunus und rangieren in der Tabelle vor den letzten beiden Spieltagen mit drei Siegen und zwei Niederlagen auf dem vierten Platz. Die Rot-Weißen benötigten jeweils nur zwei Sätze, um die Punkte einzufahren - und profitierten zusätzlich vom Fehlen einer Spielerin des TEV aus Kelkheim. Die Ergebnisse im Einzelnen: Aisana Kojonazarova 6:1 und 6:2, Merle Wrischnig 6:1 und 6:0, Lucia Sättler 6:4 und 6:3, Angelina Morsch 6:1 und 6:0, Nelly Rexin 6:1 und 6:0, Marie Diehl kampflos. Auch in den Doppeln machte der TC RW Gießen kurzen Prozess: Kojonazarova/Wrischnig 6:1 und 6:0, Morsch/Rexin 6:0 und 6:1, Sättler/Diehl kampflos.

Gruppenliga Damen (4er), TC Großalmerode - TV Watzenborn 3:3: In Nordhessen trotzten die Damen des TVW den in den Leistungsklassen höher eingestuften Gegnerinnen ein Unentschieden ab. Vier der sechs Partien wurden dabei erst im Match-Tiebreak entschieden, den dreimal die Gäste zum Sieg brachten. Einzig Pina Rustige musste sich mit 3:6, 6:1 und 2:10 geschlagen geben. Victoria Rustige (5:7, 6:4 und 10:8), Adriana Hermann (6:7, 6:2, 10:4) und das Doppel der Rustige-Schwestern (4:6, 6:3 und 10:5) sicherten sich die Punkte. Carolina Ringstmeyer unterlag in zwei Durchgängen mit 3:6 und 4:6, und auch das Doppel Hermann/Ringstmeyer musste sich mit 2:6 und 1:6 geschlagen geben.

TV Watzenborn - Marburger TC II 4:2: Auch das Sonntagsspiel verlief für den TVW auf eigenem Platz spannend. Hier war es Hermann, die nach zähem Ringen erst im Match-Tiebreak im Einzel mit 6:3, 6:7 und 7:10 einen Punkt abgab. Ringstmeyer gewann indes in drei mit 3:6, 7:5 und 10:6 und sorgte so für die 3:1-Führung ihrer Farben nach den Einzelspielen. Pina Rustige hatte sich mit 6:2 und 7:6 durchgesetzt, Victoria Rustige mit 6:2 und 6:2. Im Doppel marschierten die Rustige-Schwestern mit 6:0 und 6:0 durch ihre Partie. Hermann/Ringstmeyer wehrten sich lange und lieferten ein spannendes Spiel ab, das am Ende mit 5:7 und 5:7 sehr knapp verloren ging.

Gruppenliga Damen 30 (4er), TC RW Gießen - BW Gelnhausen 6:0: Mit dem klaren Erfolg haben sich die Damen aus Gießen im oberen Tabellendrittel festgesetzt. Mit zwei Siegen, vier Unentschieden und ohne Niederlage beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze drei Punkte. Gegen Gelnhausen hatten die Rot-Weißen kaum Mühe, zumal der Gegner mit drei Spielerinnen antrat und somit zwei Punkte kampflos in Gießen blieben. In den Einzeln machten Teresa Dickler (6:0 und 6:1), Ellen Peters (6:2 und 6:1) und Jana Dickler (6:0 und 6:0) kurzen Prozess. Petra Feye konnte sich in Einzel und Doppel um das Coaching kümmern, da ihre Gegnerin nicht anwesend war. Das einzige Doppel wurde von den Dickler-Schwestern mit 6:1 und 6:1 auf dem Konto der Gastgeberinnen verzeichnet.

MSG Rechtenbach/Reiskirchen/Waldgirmes - TV Heimgarten 4:2: Die MSG landete einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt und liegt nach dem Spiel gegen den direkten Konkurrenten Heimgarten auf dem ersten Abstiegsplatz. Der Weg zum rettenden Ufer ist von der punktgleichen SGT Baunatal versperrt, gegen die es im letzten Rundenspiel um alles gehen könnte. Am Samstag holten Claudia Parys (6:2, 1:6 und 10:8), Anette Schäfer (7:5 und 6:1) und Nicola Keil (7:6 und 6:3) in den Einzeln die Punkte. Lediglich Julia Dörr musste sich mit 5:7 und 1:6 geschlagen geben. Damit hatte sich die MSG das nötige Selbstvertrauen für die Doppel geholt, die beide im Match-Tiebreak entschieden wurden. Hier holten Parys/Schäfer mit 4:6, 7:5 und 10:7 den entscheidenden Punkt zum Sieg. Dörr/Keil unterlagen mit 6:4, 4:6 und 9:11.

Auch interessant

Kommentare